Emil-Münch-Straße 16
88069 Tettnang
Zentrumsdirektor Herr Prof. Dr. med. Christian von Tirpitz. Herr Dr. med. Andreas Kost (leitender Arzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 101 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 93 |
| Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) | 74 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 46 |
| Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) | 33 |
| Wundrose (A46) | 33 |
| Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige bakterielle Pneumonie (J15.8) | 32 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 31 |
| Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) | 19 |
| Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 19 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 180 |
| (9-984.8) | 170 |
| (9-984.7) | 153 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 112 |
| (9-984.9) | 94 |
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) | 72 |
| (9-984.b) | 69 |
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum (1-650.1) | 68 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 67 |
| (9-984.6) | 48 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 38 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 27 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 15 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Nur Praktikumsplätze, keine Schule. |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Der theoretische Unterricht findet an der Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH statt. Die praktische Ausbildung in der Klinik Tettnang wird von speziell ausgebildeten PraxisanleiterInnen begleitet. |
Dr. Friedemann Hottenbacher-Brand
Patientenfürsprecher
Emil-Münch-Straße 16
88069 Tettnang
Tel.:
0151
-61442986-
Mail:
ed.supmacnizidem@rehcerpsreufnetneitap
Susann Ganzert
Pressesprecherin und Leiterin der Unternehmenskommunikation
Emil-Münch-Straße 16
88069 Tettnang
Tel.:
07541
-96-1386
Mail:
ed.supmacnizidem@nnasus.treznag
Boris Kmietschak
Leiter Qualitätsmanagement
Emil-Münch-Straße 16
88069 Tettnang
Tel.:
07541
-96-1159
Mail:
ed.supmacnizidem@sirob.kahcsteimk
Dr. med. Christian Fünfgeld
Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Emil-Münch-Straße 16
88069 Tettnang
Tel.:
07542
-531-6301
Mail:
ed.supmacnizidem@naitsirhc.dlegfneuf
Christian Vilzmann
Leiter der Krankenhausapotheke
Emil-Münch-Straße 16
88069 Tettnang
Tel.:
07541
-96-1160
Mail:
ed.supmacnizidem@naitsirhc.nnamzliv