Dr. med. Samir Al-Hami
Geschäftsführer und ärztlicher Direktor
                    Münsterfeldallee 2
                    36041 Fulda
                
             Tel.:
            0661
                -5801-0
                            
                 Mail:
                moc.retnec-enips-oruen@tnemeganamkinilk
                    
Station, OP, Anästhesie
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Samir Al-Hami
Geschäftsführer und ärztlicher Direktor
                    Münsterfeldallee 2
                    36041 Fulda
                
             Tel.:
            0661
                -5801-0
                            
                 Fax: 0661-5801-268
            
                            
                 Mail:
                moc.retnec-enips-oruen@tnemeganamkinilk
                    
Station, OP, Anästhesie
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Standard zur operativen Lagerung, Standard Checkliste LWS/HWS OP, Standard zur Pflege im Aufwachraum, Standard postoperative Betreuung HWS und LWS (02.05.2024) | 
| RM02 | Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen | 
| RM03 | Mitarbeiterbefragungen | 
| RM04 | Klinisches Notfallmanagement Standard schwieriger Atemweg (10.01.2024) | 
| RM05 | Schmerzmanagement Postoperative Schmerztherapie (10.01.2024) | 
| RM06 | Sturzprophylaxe Patienteninformation zur Sturzvorbeugung (25.07.2023) | 
| RM07 | Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Standard zur postoperativen Lagerung im Bett mit anschließender Mobilisierung, Standard Dekubitusprophylaxe sowie Verbands- und Hautkontrolle (05.01.2023) | 
| RM08 | Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Standard zum Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (05.01.2023) | 
| RM09 | Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Umgang mit Fehlfunktionen von Geräten in der Anästhesie, Umgang mit Fehlfunktionen von Geräten im OP (10.01.2024) | 
| RM10 | Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
 | 
| RM12 | Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen | 
| RM13 | Anwendung von standardisierten OP-Checklisten | 
| RM14 | Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Standard Checkliste HWS- / LWS-OP (10.01.2024) | 
| RM15 | Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Standard Kontrolle auf vollständige Laborbefunde, EKG-Befunde, Konsilbefunde sowie bildgebende Befunde, Standard Einschleusen des Patienten in den OP (01.07.2023) | 
| RM16 | Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Übernahme / Einschleusen des Patienten in die OP-Abteilung (10.01.2024) | 
| RM17 | Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Standard Verlegung des Patienten in den Aufwachraum, Standard Pflege im Aufwachraum, Standard postoperative Schmerztherapie (10.01.2024) | 
| RM18 | Entlassungsmanagement Standard Entlassung des Patienten aus dem Neuro Spine Center (05.01.2023) | 
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Prozessoptimierung OP-Management, Prozessoptimierung Anästhesie-Management, Prozessoptimierung Stations-Management
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 13.04.2024 | 
| IF02 | Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich | 
| IF03 | Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt quartalsweise | 
Tagungsfrequenz: