Annett Buck
Leitung Qualitätsmanagement
Niedersachsendamm 72-74
28201 Bremen
Tel.:
0421
-8778-146
Mail:
ed.kinilk-dnalor@kcuba
Geschäftsleitung, Verwaltung, Pflege, Ärzte, QM
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Annett Buck
Leitung Qualitätsmanagement
28201 Bremen
Tel.:
0421
-8778-146
Fax: 0421-8778-267
Mail:
ed.kinilk-dnalor@kcuba
Geschäftsleitung, Verwaltung, Pflege, Ärzte, QM
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Managementbewertung (17.05.2024) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Konzept Notfallmanagement, Fortbildungen zum Notfallmanagement, M&M Konferenzen, Prozessbeschreibung (15.11.2023) |
RM05 |
Schmerzmanagement Manual Schmerzmanagement, Leitlinie Schmerzmanagement und zugehörige Dokumente (01.11.2023) |
RM06 |
Sturzprophylaxe hausinterner Standard Sturzprophylaxe (24.03.2024) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Pflegestandard Dekubitusprophylaxe in Anlehnung an den Expertenstandard des Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (20.05.2023) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Dienstanweisung zur Fixierung von Patienten und mitgeltende Unterlagen (10.02.2023) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Handbuch: Organisationshandbuch MPBetreibV und zugehörige Dokumente (14.09.2022) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Risikoscreenings OP Verfahren (01.07.2022) |
RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Prozessbeschreibung: Einschleusung in den ZOP (26.04.2023) |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Umsetzung der Empfehlung vom Aktionsbündnis für Patientensicherheit: Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie (12.06.2024) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Manual Akutschmerztherapie, Nachbehandlungsschemata nach Prozeduren (01.11.2023) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Prozessdarstellung Entlassungsmanagement (22.09.2021) |
Tagungsfrequenz: wöchentlich
ein Hinweisschild zum Standort des EKG-Gerätes wurde angebracht, um das Auffinden dieses in einer Notfallsituation für alle zu vereinfachen
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 12.07.2022 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt monatlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF01 |
CIRS AINS (Berufsverband Deutscher Anästhesisten und Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Bundesärztekammer) |
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |