Daniel Eisenhut
Pflegedirektor
Semmelweisstrasse 7
67071 Ludwigshafen
Tel.:
0621
-6819-510
Mail:
ed.nefahsgiwdul-etrihretug@tuhnesie.d
Steuerungsgruppe Qualitäts- und Risikomanagement (Vorstand Träger, Ärztliche Direktorin, Chefärzt*innen, kollegialer Pflegedirektor*in, Verwaltungsdirektor, RM-Koordinatorin)
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Stefanie Weiß
Risikomanagement / DGQ-Qualitätsmanagerin im Gesundheits- und Sozialwesen / Klinische Risikomanagerin nach ONR 49003
Semmelweissstr. 7
67071 Ludwigshafen
Tel.:
06232
-133-5155
Fax: 06232-133-293
Mail:
ed.reyeps-suitnecniv@ssiew.s
Steuerungsgruppe Qualitäts- und Risikomanagement (Vorstand Träger, Ärztliche Direktorin, Chefärzt*innen, kollegialer Pflegedirektor*in, Verwaltungsdirektor, RM-Koordinatorin)
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement PDL-Angaben (01.08.2022) |
| RM05 |
Schmerzmanagement SOP 4712 (01.05.2015) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Standard und Erhebung (01.01.2015) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Standard und Erhebung (01.04.2018) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Dienstanweisung zur richterlichen Genehmigung einer Fixierung 2021-01-01 (10.10.2018) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten PDL-Angaben, Meldesystem (01.10.2017) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Anwendung Patientenarmbändchen (01.10.2018) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassmanagement (01.04.2018) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
u.A. Bauliche Maßnahmen, baulicher Brandschutz, Re-Organisation Prozesse Arzneimitteltherapiesicherheit, Überarbeitung Standard / Schulungen zum Thema Blasendauerkatheter, AG Trinkwasser, Einführung Patientenarmbändchen in der Klinik für Geriatrie und Innere Medizin...
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.11.2018 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |