Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 125 1-610.0
114 8-831.00
105 9-984.7
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 84 3-13b
79 8-98f.0
75 9-984.8
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 67 8-930
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 61 8-854.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 60 8-800.c0
Lagerungsbehandlung: Sonstige 57 8-390.x
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) 51 8-176.0
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 40 8-910
30 9-984.6
26 8-018.0
25 9-984.b
Darmspülung 23 8-121
23 9-984.9
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 21 8-152.1
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige 19 8-179.x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 18 1-620.01
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 18 8-191.00
Einfache endotracheale Intubation 16 8-701
Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) 15 8-857.0
13 1-611.00
Ganzkörperplethysmographie 13 1-710
12 8-018.2
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen 12 8-173.10
12 8-98f.10
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 11 8-144.0
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige 11 8-191.x
11 8-831.04
11 9-984.a
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 10 1-654.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 10 8-148.0
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 22 oder mehr Spülungen 22 oder mehr Spülungen 10 8-173.13
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 9 8-706
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 9 8-771
9 8-98g.10
8 8-017.0
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 15 bis 21 Spülungen 15 bis 21 Spülungen 8 8-173.12
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband 8 8-191.5
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 7 1-266.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 7 1-853.2
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 8 bis 14 Spülungen 8 bis 14 Spülungen 7 8-173.11
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 7 8-812.60
Komplexe Akutschmerzbehandlung 7 8-919
7 8-98f.20
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg 6 6-002.pc
6 8-98f.11
Diagnostische Rhinoskopie 5 1-612
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 5 1-620.00
Gastrographie 5 3-138
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion 5 5-892.0b
5 8-018.1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 5 8-153
5 8-192.0b
5 8-192.1b
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 5 8-800.c1
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 5 8-855.82
5 8-98g.11
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 4 1-711
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie 4 5-311.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg 4 6-002.pf
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 4 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin 4 8-148.3
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 4 8-561.1
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 4 8-700.1
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 4 8-857.10
4 8-98f.21
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie k.A. 1-20a.30
Audiometrie k.A. 1-242
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers k.A. 1-273.6
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung des Ductus arteriosus Botalli k.A. 1-279.6
pH-Metrie des Ösophagus: Einfach k.A. 1-316.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt k.A. 1-610.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Spiroergometrie k.A. 1-712
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige k.A. 1-853.x
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk k.A. 1-854.1
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schleimbeutel k.A. 1-854.a
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Endosonographie der Bauchhöhle [Laparoskopische Sonographie] k.A. 3-059
Sinugraphie k.A. 3-13n
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
k.A. 5-339.25
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation k.A. 5-345.6
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Sonstige: Peranal Peranal k.A. 5-482.x0
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers k.A. 5-691
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-787.9c
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.06
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.15
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1b
k.A. 5-896.1g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hals Hals k.A. 5-900.05
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.0b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.0c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
k.A. 5-98h.2
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE k.A. 6-002.14
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg k.A. 6-002.p6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.p8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-002.pd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.pe
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg k.A. 6-002.pg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-002.ph
k.A. 8-017.1
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-124.1
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung k.A. 8-133.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-146.x
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Sonstige k.A. 8-152.x
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) k.A. 8-177.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
k.A. 8-192.0a
k.A. 8-192.0d
k.A. 8-192.0f
k.A. 8-192.1a
k.A. 8-192.1e
k.A. 8-192.1f
k.A. 8-192.1g
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-542.12
Hypothermiebehandlung: Sonstige k.A. 8-607.x
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
k.A. 8-713.0
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE k.A. 8-800.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.20
k.A. 8-831.24
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige k.A. 8-831.x
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale CO2-Elimination k.A. 8-852.5
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.81
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden k.A. 8-855.84
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-857.11
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte k.A. 8-980.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98f.41
k.A. 8-98f.50
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.14