Klinik für Kinder und Jugendliche

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 377 8-930
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 235 1-208.8
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 235 8-010.3
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 220 8-910
202 8-98g.10
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva 149 5-758.4
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva 144 5-758.3
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina 127 5-758.2
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] 113 5-730
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 103 8-560.2
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 62 1-204.2
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 57 1-208.1
(Analgo-)Sedierung 46 8-903
44 1-999.3
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 44 8-711.00
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte 42 5-728.1
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 38 8-191.00
35 8-98g.11
Episiotomie und Naht: Episiotomie 34 5-738.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 34 8-706
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung 29 1-797.0
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 22 8-720
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 22 8-800.c0
20 8-984.30
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 19 1-207.0
Intravenöse Anästhesie 17 8-900
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus 15 8-700.0
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 13 1-760
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang 13 5-728.0
Diagnostische Rhinoskopie 10 1-612
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani 10 5-758.5
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg 9 6-004.01
Partus mit Manualhilfe 8 8-515
8 8-831.00
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus 7 8-700.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 7 8-711.20
7 8-984.31
Elektromyographie [EMG] 6 1-205
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 6 1-610.0
6 1-611.00
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell 6 5-756.0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen 6 6-003.9
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 6 8-812.60
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h 6 8-920
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 5 5-900.04
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung 5 8-016
Lagerungsbehandlung: Sonstige 5 8-390.x
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 5 8-810.j5
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 4 1-207.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 4 1-207.2
Vakuumentbindung: Sonstige 4 5-728.x
Intrauterine Therapie des Fetus: Medikamentös 4 5-754.2
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich 4 8-010.1
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 4 8-390.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 4 8-711.41
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 4 8-987.10
4 8-98g.12
Untersuchung des Liquorsystems: Subokzipitale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.3
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] k.A. 1-208.6
Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation k.A. 1-210
Audiometrie k.A. 1-242
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut k.A. 1-415
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Sonstige Sonstige k.A. 1-494.3x
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik k.A. 1-942.1
k.A. 1-945.0
k.A. 1-945.1
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Rekonstruktion der Zunge: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-253.0
Andere Operationen an der Zunge: Durchtrennung des Frenulum linguae k.A. 5-259.1
Äußere Inzision und Drainage im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich: Parotisregion k.A. 5-270.4
Andere Operationen am Mund: Frenulotomie k.A. 5-279.1
Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses: (Peri)tonsillär k.A. 5-280.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Vakuumentbindung: N.n.bez. k.A. 5-728.y
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Resektion gedoppelter Anteile: Mit Gelenkrekonstruktion Mit Gelenkrekonstruktion k.A. 5-917.41
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg k.A. 6-004.02
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg k.A. 6-004.03
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
k.A. 8-017.2
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Darmspülung k.A. 8-121
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige k.A. 8-123.x
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase k.A. 8-155.2
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über intrakranielle Spül-Saug-Drainage k.A. 8-179.1
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad k.A. 8-191.01
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Äußere Wendung k.A. 8-510.0
Manipulation am Fetus vor der Geburt: Misslungene äußere Wendung k.A. 8-510.1
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Lichttherapie: Selektive Ultraviolettphototherapie (SUP) k.A. 8-560.0
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems k.A. 8-607.1
Hypothermiebehandlung: Sonstige k.A. 8-607.x
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.10
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.40
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] k.A. 8-712.1
k.A. 8-713.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) k.A. 8-811.0
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Masseninfusion (> 5 Einheiten) k.A. 8-811.1
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.03
Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-911
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte k.A. 8-980.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
Spezielle Komplexbehandlung der Hand: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-988.1
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.13