| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres Operationen zur Verbesserung der Ohrmuschel (Ohrmuschelplastik). | VH01 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes | VH02 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres Im Rahmen der Diagnostik und Therapie stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung: -Hörprüfungen -Hörschwellentest -Mittelohrdiagnostik -Hörnervenfunktionstest -Haarzellfunktionstest -Funktionstest der Gleichgewichtsorgane -Tinnitus-Diagnostik und -Therapie -mikrochirurgische Operationen | VH03 |
| Mittelohrchirurgie Mikrochirurgische Operationen am Mittelohr zur Wiederherstellung der Hörfähigkeit (Tympanoplastik), Mikrochirurgie der Otosklerose (Stapes-Plastik) | VH04 |
| Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres | VH06 |
| Schwindeldiagnostik /-therapie Konsiliarische Tätigkeit bei übrigen Fachabteilungen. | VH07 |
| Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege | VH08 |
| Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege | VH09 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen Im Bereich der Nasennebenhöhlen, sowie der Nase werden Krankheiten und ästhetische Beeinträchtigungen sowohl konservativ als auch mikroskopisch oder endoskopisch, ggf. mit computergesteuerter Navigation, durchgeführt. | VH10 |
| Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln | VH11 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege | VH12 |
| Plastisch-rekonstruktive Chirurgie Kosmetische (ästhetische) Chirurgie im Kopf-/Halsbereich, ästhetische und funktionelle Nasenchirurgie mittels geschlossener Technik, d.h. ohne Hautinzision von außen und ohne sichtbare Hautnarben, wie Ohrmuschelanlegeplastik, Nasenseptumoperationen oder Rhinoplastiken. | VH13 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle Dazu zählen: - Operative Entfernung von Speicheldrüsensteinen, - Operation von Rachen- und Gaumenmandeln: Anwendung eines Radiofrequenzverfahrens (Coblation) zur Entfernung bzw. Zerstörung von Gewebe. | VH14 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Durch Steinleiden oder Tumor bedingte Schwellungen im Bereich der Ohr- oder Unterkieferspeicheldrüsen erfordern eine Operation der Drüsen. Bei Speichelsteinen, die nicht über den Ausführungsgang der Drüse entfernt werden können, ist eine Drüsenentfernung notwendig. | VH15 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes Mikroskopische Kehlkopfchirurgie gehört zum Behandlungsspektrum. | VH16 |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea | VH17 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Behandlung von Tumorpatienten im Kopf-Hals-Bereich dar. Hier stehen modernste Verfahren zur Beseitigung gut- und bösartiger Tumore im Bereich der Speicheldrüse und im Rachen- / Kehlkopf-Bereich zur Verfügung. | VH18 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren | VH19 |
| Interdisziplinäre Tumornachsorge Eine Psychotherapeutin begleitet unsere Patient: innen während der Therapie und anschließender Nachsorge. | VH20 |
| Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich | VH21 |
| Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren | VH22 |
| Spezialsprechstunde - HNO Tumorsprechstunde im HNO Haus. | VH23 |
| Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen | VH24 |
| Schnarchoperationen Pharynx einschließlich Behandlung des Schnarchsyndroms (Uvulo-Palato-Pharyngo-Plastik - UPPP - ggf. laserchirurgisch). | VH25 |
| Diagnostik und Therapie von Allergien Diagnostik: -Anamnese, HNO-Untersuchung -Allergenkalender -Pricktest (Allergenproben werden auf die Haut des Unterarms aufgebracht und mit einer Lanzette eingeprickt) -Provokationstest -Blutuntersuchung Therapie: -Beratung -Symptomatische medikamentöse Therapie -Immuntherapie | VI22 |