Johannes-Müller-Str. 7
56068 Koblenz
Dr. med. Dietmar Burkhardt (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Standort Ev. Stift)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Angina pectoris - Sonstige Formen der Angina pectoris (I20.8) | 196 |
| Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 97 |
| Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 97 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) | 89 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 70 |
| Paroxysmale Tachykardie - Supraventrikuläre Tachykardie (I47.1) | 68 |
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 66 |
| Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) | 63 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern und Vorhofflattern nicht näher bezeichnet (I48.9) | 62 |
| Hals- und Brustschmerzen - Präkordiale Schmerzen (R07.2) | 62 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 607 |
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) | 542 |
| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) | 455 |
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 427 |
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2) | 374 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 371 |
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer (8-83b.0c) | 348 |
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) | 270 |
| (9-984.7) | 238 |
| Native Computertomographie des Thorax (3-202) | 236 |
Fachabteilungsschlüssel: 0392
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 83 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 58 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 34 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | 64 Studierendenplätze im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | nur Phase II |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 75 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch) |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | GuK ist im Herbst 2022 ausgelaufen. Anstelle dessen tritt die generalistische Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 83 Schulplätze, 33 praktische Ausbildungsplätze |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | seit 2020 eigene Physiotherapieschule am Standort in Mayen: Die Auszubildenden absolvieren Ihre praktischen Einsätze an allen fünf Klinikstandorten 83 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch) |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | siehe HB01/ 578 Ausbildungsplätze |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (10 praktische Ausbildungsplätze) |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | siehe HB01. In der generalistischen Ausbildung können die Auszubildenden bis Ende des 2. Ausbildungsjahres eine Vertiefung u. a. im Bereich Pädiatrie wählen. |
Christine Sauer
Patientenfürsprecherin
Johannes-Müller-Str. 7
56068 Koblenz
Tel.:
0261
-137-7497
Mail:
ed.kg@nirehcerpsreufnetneitap
Claudia Schooss-Pick
Lob- und Beschwerdemanagement
Johannes-Müller-Str. 7
56068 Koblenz
Tel.:
0261
-499-1009
Mail:
ed.kg@kcip-ssoohcs.aidualc
Andrea Feldmann
Leiterin Qualitäts- und Risikomanagement
Johannes-Müller-Str. 7
56068 Koblenz
Tel.:
0261
-499-1028
Mail:
ed.kg@nnamdlef.aerdna
Dr. med. Hans-Hermann Görge
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie
Johannes-Müller-Str. 7
56068 Koblenz
Tel.:
0261
-137-1458
Mail:
ed.kg@ok.cn
Dr. rer. nat. Marion Ufer
Leitung Zentralapotheke
Johannes-Müller-Str. 7
56068 Koblenz
Tel.:
0261
-499-2701
Mail:
ed.kg@refu.noiram