Dr. Mario Paulig
Leitender Oberarzt
Parzivalplatz 4
80804 München
Tel.:
089
-36087-2733
Mail:
ed.kinilk-neohcs@giluapm
Qualitätskommission
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Andrea Sporn-Sooss
Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Tel.:
089
-36087-1648
Mail:
ed.kinilk-neohcs@ssoosnropsa
Qualitätskommission, Hygienekommission, Arbeitssicherheitsausschuss, Arzneimittelkommission, Antibiotic Stewardship, Klinikleitungsbesprechung, Stationsreporting Risikoreview mit Beteiligung der Klinikleitung, Qualitätsmanagement und Risikomanagement (quartalsweise)
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Zentrales Dokumentenlenkungssystem; enthält die einzelnen Verfahrensanweisungen (01.02.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement s. RM01 (31.05.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Schmerztherapie in der Pflege (30.04.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe s. RM01 (21.11.2022) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) s. RM01 (20.11.2022) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen s. RM01 (02.10.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten s. RM01 (24.01.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen s. RM01 (08.04.2022) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement s. RM01 (12.05.2023) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
- Patientenidentifikationsarmbänder - Standard Sturzrisikoassessment und Sturzprophylaxe - Standard Arzneimitteltherapiesicherheit/Leitlinie Arzneimitteltherapiesicherheit - CIRS - Checkliste "Selbstgefährdendes Verhalten und Suizidalität" - Standard "Demenz" - Checkliste "Demenz" - Basishygiene MSW - SK-Risikomanagement - Helmbedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 28.09.2022 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF02 |
CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer) |