Hubert Möllers
QMB
Schernerweg 4
45894 Gelsenkirchen
Tel.:
0209
-5902-7436
Mail:
ed.reub-liehsnnamgreb@srelleom.trebuh
Pflege -Pflegedirektorin M. Koch Medizin -ärztl. Direktor Dr. med. C. Haurand, ärztl. Direktor Dr. med. G. Lautner Verwaltung - Standortleiter L. Sklorz Risikomanagement - Fr. Goebel Qualitätsmanagement - G. Pösselt, H. Möllers Projektmanagement - Fr. Kottkamp Betriebsrat - Fr. Puczich
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Barbara Goebel
Risikomanagerin
Schernerweg 4
45894 Gelsenkirchen
Tel.:
02041
-15-2005
Fax: 02041-15-2022
Mail:
ed.reub-liehsnnamgreb@lebeog.arabrab
Pflege -Pflegedirektorin M. Koch Medizin -ärztl. Direktor Dr. med. C. Haurand, ärztl. Direktor Dr. med. G. Lautner Verwaltung - Standortleiter L. Sklorz Risikomanagement - Fr. Goebel Qualitätsmanagement - G. Pösselt, H. Möllers Projektmanagement - Fr. Kottkamp Betriebsrat - Fr. Puczich
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Verfahrensanweisung: Innerklinisches Notfallamanagement (22.09.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Therapiestandard Schmerz (24.04.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“ (26.05.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ (16.01.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Verfahrensanweisung: Freiheitentziehende Maßnahmen (22.09.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Dienstanweisung: MPG und Medizinprodukte Betreiberverordnung (20.09.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust SOP Patientenorientiertes Blutmanagement (22.05.2024) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Dienstanweisung: Sicherheitscheckliste (20.09.2023) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Arbeitsanweisung: Aufwachraum (22.09.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Verfahrensanweisung: Strukturiertes Entlassungsmanagement und Pflegeüberleitung . (29.08.2023) |
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Änderung bei Reinigungs- und Desinfektionslösung für Böden (OP Sturzgefährdung); Medizinprodukteneubeschaffung (Monitorüberwachung unter MRT; AMTS (Dosierungsberechnung - Pflegetaschenrechner)
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 14.03.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt monatlich |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF06 |
CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |