Manja Mohr
Standortübergreifende Leitung Qualitäts-, Risiko- & Prozessmanagement
                    Ludwig-Braun-Str. 32
                    36251 Bad Hersfeld
                
             Tel.:
            06623
                -88-6221
                            
                 Mail:
                ed.feh-mukinilk@tnemeganamsteatilauq
                    
Betriebsleitung, Personalleitung, PDL, QMB , Patientensicherheitsbeauftragter, Zentral-QM, weitere Personen nach Themenschwerpunkt.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Manja Mohr
Standortübergreifende Leitung Qualitäts-, Risiko- & Prozessmanagement
             Tel.:
            06623
                -88-6221
                            
                 Fax: 06623-88-6262
            
                            
                 Mail:
                ed.feh-mukinilk@tnemeganamsteatilauq
                    
Betriebsleitung, Personalleitung, PDL, QMB , Patientensicherheitsbeauftragter, Zentral-QM, weitere Personen nach Themenschwerpunkt.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risiko-Managmentsystem der Klinik Am Hainberg GmbH (02.04.2019) | 
| RM02 | Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen | 
| RM03 | Mitarbeiterbefragungen | 
| RM04 | Klinisches Notfallmanagement Risiko-Managmentsystem der Klinik Am Hainberg GmbH (02.04.2019) | 
| RM05 | Schmerzmanagement Risiko-Managmentsystem der Klinik Am Hainberg GmbH (02.04.2019) | 
| RM06 | Sturzprophylaxe Risiko-Managmentsystem der Klinik Am Hainberg GmbH (02.04.2019) | 
| RM07 | Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Risiko-Managmentsystem der Klinik Am Hainberg GmbH (02.04.2019) | 
| RM08 | Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Risiko-Managmentsystem der Klinik Am Hainberg GmbH (02.04.2019) | 
| RM09 | Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Risiko-Managmentsystem der Klinik Am Hainberg GmbH (02.04.2019) | 
| RM18 | Entlassungsmanagement Risiko-Managmentsystem der Klinik Am Hainberg GmbH (02.04.2019) | 
Tagungsfrequenz: monatlich
Anwendung des 4-Augen-Prinzips bei Medikamentenstellung
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 19.01.2023 | 
| IF02 | Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich | 
| IF03 | Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt halbjährlich | 
Tagungsfrequenz: