Koblenzer Str. 115-155
56073 Koblenz
Dr. med. MSc. Stephan Lobitz (Chefarzt der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie)
die teilstationären Fallzahlen werden in der Kinder-Tagesklinik aufgeführt
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Lymphatische Leukämie - Akute lymphatische Leukämie ALL - Ohne Angabe einer kompletten Remission (C91.00) | 235 |
| Bösartige Neubildung des Gehirns - Zerebellum (C71.6) | 24 |
| Hodgkin-Lymphom Lymphogranulomatose - Nodulär-sklerosierendes klassisches Hodgkin-Lymphom (C81.1) | 18 |
| Nicht follikuläres Lymphom - Lymphoblastisches Lymphom (C83.5) | 17 |
| Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen - Idiopathische thrombozytopenische Purpura (D69.3) | 16 |
| Lymphatische Leukämie - Akute lymphatische Leukämie ALL - In kompletter Remission (C91.01) | 15 |
| Nicht follikuläres Lymphom - Kleinzelliges B-Zell-Lymphom (C83.0) | 11 |
| Myeloische Leukämie - Akute myeloblastische Leukämie AML - Ohne Angabe einer kompletten Remission (C92.00) | 10 |
| Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe - Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes des Gesichtes und des Halses (C49.0) | 9 |
| Nierenkrebs ausgenommen Nierenbecken (C64) | 9 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| (9-984.b) | 292 |
| (Analgo-)Sedierung (8-903) | 163 |
| (9-984.8) | 139 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 136 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 130 |
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente (8-542.12) | 107 |
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal (8-541.0) | 103 |
| Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie (8-544) | 91 |
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament (8-542.11) | 88 |
| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark (1-424) | 74 |
Fachabteilungsschlüssel: 1005
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 132 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 99 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 67 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | 64 Studierendenplätze im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein |
| Doktorandenbetreuung | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Nur Phase II |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Die Hebammenschule verfügt über 63 Ausbildungsplätze. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | GuK ist im Herbst 2022 ausgelaufen. Anstelle dessen tritt die generalistische Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | siehe HB01. In der generalistischen Ausbildung können die Auszubildenden bis Ende des 2. Ausbildungsjahr eine Vertiefung u. a. im Bereich Pädiatrie wählen. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 83 Schulplätze, 33 praktische Ausbildungsplätze. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | seit 2020 eigene Physiotherapieschule am Standort in Mayen: Die Auszubildenden absolvieren Ihre praktischen Einsätze an allen fünf Klinikstandorten 83 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch) |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | siehe HB01, generalistische Pflegeausbildung/ 578 Ausbildungsplätze |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (10 praktische Ausbildungsplätze) |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 75 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch) |
Christine Sauer
Patientenfürsprecherin
Koblenzer Str. 115-155
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-499-2961
Mail:
ed.kg@nirehcerpsreufnetneitap
Claudia Schoos-Pick
Lob- und Beschwerdemanagement
Koblenzer Str. 115-155
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-499-1009
Mail:
ed.kg@kcip-ssoohcs.aidualc
Andrea Feldmann
Leiterin Qualitäts- und Risikomanagement
Koblenzer Str. 115-155
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-499-1028
Mail:
ed.kg@nnamdlef.aerdna
Prof. Dr. Bernd Markus
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik Allgemein- Visceralchirurgie
Koblenzer Str. 115-155
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-499-2252
Mail:
ed.kg@sukraM.dnreB
Dr. rer. nat. Marion Ufer
Leitung Zentralapotheke
Koblenzer Str. 115-155
56073 Koblenz
Tel.:
0261
-499-2701
Mail:
ed.kg@refu.noiram