Bezeichnung |
Schlüssel |
Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
Wir können mit unserem Therapiekonzept auch junge Patienten mit Abhängigkeitserkankungen kompetent behandeln.
|
VP01 |
Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
Für Patienten mit einer Schizophrenie und wahnhaften Störungen steht im Anschluss an die stationäre Behandlung bei uns, wenn erforderlich, eine Wohngruppe für Jugendliche mit chronischer psychiatrischer Erkrankung zur Verfügung.
|
VP02 |
Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
Patienten mit affektiven Störungen werden meistens zunächst ambulant behandelt, falls dies nicht ausreicht, wie in Krisensituationen oder bei Suizidgefahr, auch stationär.
|
VP03 |
Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
Patienten kommen zur Krisenintervention aber auch zu geplanten langfristigen Behandlungen z.B. bei Zwangserkrankungen, bei denen die multimodale Therapie mit intensiver Psychotherapie und medikamentöser Therapie auf einen stabilen stationären Rahmen angewiesen ist.
|
VP04 |
Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
Patienten mit Essstörungen können ambulant und vollstationär behandelt werden. Die kombinierte Psychotherapie und somatische Therapie mit einem planvollen Nahrungs-aufbau wird in enger Zusammenarbeit mit den Eltern durchgeführt. Es gibt keine routinemäßigen „Kontaktsperren“.
|
VP05 |
Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Für Patienten mit Borderline Störungen gibt es ein spezielles gruppentherapeutisches Angebot nach der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT). Auch in den Stationsalltag sind für diese Patienten Elemente der DBT integriert, häufig kommen diese Patienten zur kurzfristigen Krisenintervention.
|
VP06 |
Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
Patienten mit erheblichen Intelligenzminderungen und weiteren psychischen Erkrankungen werden in Baden-Württemberg in drei Kliniken der Sonderversorgung behandelt. In Krisensituationen nehmen wir auch diese Patienten kurzfristig auf.
|
VP07 |
Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen
Häufig kommen neben den o.g. Störungen auch umschriebene Entwicklungsstörungen vor, z.B. eine Legasthenie oder eine Dyskalkulie. Bei allen Patienten wird diese Frage sorgfältig untersucht und ggf. eine spezifische Förderung durchgeführt.
|
VP08 |
Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Der Schwerpunkt liegt im ambulanten Bereich. Nur Patienten, denen auf diesem Wege nicht geholfen werden konnte, werden voll- oder teilstationär behandelt. Die stationäre Behandlung unserer Patienten erfolgt in einem altersgerechten therapeutisch-pädagogischen Milieu mit strukturiertem Tagesablauf.
|
VP09 |
Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter
|
VP11 |
Psychiatrische Tagesklinik
Patienten die keiner vollstätionären Behandlung bedürfen werden in unserer Tagesklinik betreut. Auch nach einer stationären Behandlung besteht die Möglichkeit der weiteren Behandlung auf der Tagesklinik.
|
VP15 |