Lena Schöllhorn
Qualitätsmanagementbeauftragte
Christian-Belser-Straße 79
70597 Stuttgart
Tel.:
0711
-6781-708
Mail:
ed.kinilkgrebnennos@nrohlleohcs.anel
Krankenhausbetriebsleitung Sonnenberg-Klinik
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Lena Schöllhorn
Risikomanagerin, Qualitätsmanagementbeauftragte
Tel.:
0711
-6781-708
Fax: 0711-6781-138
Mail:
ed.kinilkgrebnennos@nrohlleohcs.anel
Krankenhausbetriebsleitung Sonnenberg-Klinik
Tagungsfrequenz: wöchentlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikomanagement-Handbuch und Prozess Risikomanagement (01.11.2021) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Konzept Klinisches Notfallmanagement (14.02.2022) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Behandlungskonzept Schmerzstörungen - psychosomatisch orientierte Schmerztherapie Pflegediagnose chronischer Schmerz (01.04.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Risikomanagement-Handbuch und Prozess Risikomanagement Expertenstandard Sturzprophylaxe (01.03.2022) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Standard Dekubitusprophylaxe externe Qualitätssicherung externe Qualitätssicherung und Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (25.02.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Dienstanweisung zur Umsetzung des Medizinproduktedurchführungsgesetzes (12.02.2022) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM18 |
Entlassungsmanagement Prozess Entlassung (21.06.2024) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
themenbezogene Prozessoptimierung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 29.06.2024 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt jährlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF02 |
CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer) |