Klinik für Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 763 3-800
Native Computertomographie des Schädels 392 3-200
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 249 1-207.0
189 8-98b.22
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 153 1-204.2
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 150 3-820
118 8-98b.20
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 98 3-221
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 89 8-020.8
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 85 3-052
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 53 3-802
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 48 1-208.2
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 45 3-823
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 36 3-222
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 30 3-990
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 27 1-208.6
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 26 3-203
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 25 8-930
22 8-98b.21
Intravenöse Anästhesie 18 8-900
18 9-984.8
Mikrochirurgische Technik 17 5-984
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 16 1-632.0
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 16 8-854.2
Native Computertomographie des Thorax 14 3-202
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 14 5-381.02
14 8-98g.10
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige 13 8-925.0x
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 12 3-220
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell 12 5-056.0
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus 12 5-381.01
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 11 3-600
Native Magnetresonanztomographie des Halses 11 3-801
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa 11 5-381.03
Arteriographie der Gefäße des Halses 10 3-601
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese 10 8-820.00
10 8-831.00
10 9-984.7
Einfache endotracheale Intubation 9 8-701
9 9-984.9
9 9-984.b
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 8 1-275.0
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 8 8-151.4
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 8 8-854.3
8 8-98f.0
Native Computertomographie des Abdomens 6 3-207
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 6 8-933
6 8-98f.10
Ganzkörperplethysmographie 5 1-710
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 5 3-225
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g 5 8-810.wa
5 9-984.a
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 4 1-208.4
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 4 1-620.00
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 4 3-825
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär 4 5-022.00
4 9-984.6
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls k.A. 1-202.01
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie k.A. 1-273.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen k.A. 1-275.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard k.A. 1-497.1
k.A. 1-611.00
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege k.A. 1-641
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität k.A. 1-711
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-753.1
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Intraoperative Anwendung der Verfahren k.A. 3-992
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.00
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal k.A. 5-010.03
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital k.A. 5-010.14
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression k.A. 5-012.0
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.40
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Multilobulär Multilobulär k.A. 5-015.21
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material k.A. 5-018.2
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität k.A. 5-021.0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität k.A. 5-021.4
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang k.A. 5-021.7
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff k.A. 5-029.10
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.30
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis - A. carotis A. carotis - A. carotis k.A. 5-393.01
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus k.A. 5-395.01
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-395.02
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-452.a0
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Sklerosierung k.A. 5-493.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-526.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen k.A. 5-832.8
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.60
k.A. 5-83b.20
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals k.A. 5-892.15
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen k.A. 5-930.3
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch k.A. 5-988.3
k.A. 8-018.2
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch k.A. 8-125.1
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal k.A. 8-200.6
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Kniegelenk k.A. 8-201.h
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g k.A. 8-810.w8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum k.A. 8-837.d0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem k.A. 8-83b.c2
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
k.A. 8-83d.9
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.13
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-917.1x
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden k.A. 8-925.00
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98b.23
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.14
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320