default image

Notfallklinik

Mit Notfallambulanz

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 82

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) 7
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) 6
Sonstige Sepsis - Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger - Escherichia coli E. coli (A41.51) k.A.
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation - Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation (A49.0) k.A.
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Mittellappen -Bronchus (C34.2) k.A.
Eisenmangelanämie - Eisenmangelanämie nach Blutverlust chronisch (D50.0) k.A.
Delir nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt - Sonstige Formen des Delirs (F05.8) k.A.
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit - Organische affektive Störungen (F06.3) k.A.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Schädlicher Gebrauch (F10.1) k.A.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Entzugssyndrom (F10.3) k.A.
Behandlung Anzahl
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 1.443
(9-984.7) 731
(9-984.8) 690
(9-984.b) 513
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 470
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) 453
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel (3-221) 322
(9-984.9) 314
Native Computertomographie des Thorax (3-202) 295
Native Computertomographie des Abdomens (3-207) 261

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Anzahl Gruppe
123 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
123 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
117 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Die Studierendenausbildung erfolgt im Rahmen des akademischen Lehrkrankenhauses.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Edeltraud Sulik

Patientenfürsprecherin

Tel.: 08331 -70-2895
Mail: ed.negnimmem-mukinilk@tairaterkes

Sylvie Schraut

Leitung Qualitäts- und Risikomanagement, Patientensicherheitsbeauftragte

Tel.: 08331 -70-1587
Mail: ed.negnimmem-mukinilk@eivlys.tuarhcs

Sylvie Schraut

Leitung Qualitäts- und Risikomanagement, Patientensicherheitsbeauftragte

Tel.: 08331 -70-1587
Mail: ed.negnimmem-mukinilk@eivlys.tuarhcs

Dr. med. Christoph Pöhlmann

Chefarzt Abteilung für Hygiene und Mikrobiologie

Tel.: 08331 -700-
Mail: ed.negnimmem-mukinilk@hpotsirhc.nnamlheop