Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 684 1-632.0
519 9-984.7
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 485 3-225
443 9-984.b
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 354 1-650.1
344 9-984.8
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 335 8-930
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 304 1-440.9
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 268 3-222
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 260 8-933
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 193 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 166 1-444.7
154 9-984.6
147 9-984.9
Native Computertomographie des Schädels 126 3-200
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 118 5-452.61
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 117 1-444.6
Ganzkörperplethysmographie 113 1-710
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 103 8-800.c0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 99 1-266.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 90 3-990
88 8-98g.11
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 86 5-469.e3
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 77 8-854.2
77 8-98g.10
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 67 1-650.2
Native Computertomographie des Abdomens 63 3-207
60 8-831.00
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 59 3-055.0
Endosonographie des Pankreas 59 3-056
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 59 5-469.d3
Endosonographie des Retroperitonealraumes 57 3-05a
56 9-984.a
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 53 1-640
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 53 1-711
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 53 3-052
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 53 8-931.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 49 5-452.a0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 48 8-706
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 44 5-452.62
42 8-713.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 41 5-513.1
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 41 8-640.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 36 8-83b.c6
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 33 5-513.21
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 33 8-152.1
Native Computertomographie des Thorax 32 3-202
Einfache endotracheale Intubation 32 8-701
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 32 8-83b.c5
Diagnostische Koloskopie: Partiell 30 1-650.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 26 3-030
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 25 5-513.20
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 24 1-853.2
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 23 1-424
23 8-98g.12
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 22 1-715
Endosonographie des Magens 22 3-053
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 22 8-840.1q
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 18 5-449.d3
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 17 1-642
Diagnostische Sigmoideoskopie 17 1-651
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 17 5-513.f0
17 8-718.70
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 17 8-840.0q
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 16 1-442.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 16 1-620.01
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 14 8-153
Spiroergometrie 13 1-712
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 13 5-377.30
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 13 5-378.52
13 8-718.71
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 12 1-266.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm 12 8-83b.f1
Intravenöse Anästhesie 12 8-900
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 10 3-203
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 10 3-205
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 9 3-226
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem 9 5-377.1
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation 9 5-429.7
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument 9 8-100.6
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 9 8-812.51
9 8-831.04
Endosonographie des Ösophagus 8 3-051
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 8 5-513.b
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent 8 5-513.m0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 8 8-987.11
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 7 1-654.0
7 1-717.1
Native Computertomographie des Halses 7 3-201
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 7 3-825
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 7 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen 7 5-452.a1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 7 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 7 8-836.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 7 8-848.0q
7 8-98g.13
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 6 1-632.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 6 5-422.21
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-449.e3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 6 8-812.60
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta 6 8-836.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 6 8-836.0q
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 6 8-836.8c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aorta Aorta 6 8-840.04
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 6 8-987.10
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 5 1-844
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 5 3-228
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 5 5-451.92
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 5 8-800.c1
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 5 8-840.0a
Endosonographie des Duodenums 4 3-054
Native Computertomographie des Beckens 4 3-206
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 4 3-843.0
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem 4 5-378.51
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-433.21
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-449.t3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 4 5-452.82
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-469.t3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 4 8-144.0
4 8-718.72
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 4 8-771
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 4 8-841.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 4 8-848.0s
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 4 8-853.81
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers k.A. 1-273.6
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion k.A. 1-279.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge k.A. 1-440.6
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: N.n.bez. k.A. 1-620.y
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege k.A. 1-641
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Endosonographie des Rektums k.A. 3-058
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion k.A. 5-377.50
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder k.A. 5-378.07
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.32
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-378.55
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikamm k.A. 5-378.5b
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode k.A. 5-378.5f
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.71
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.72
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-378.75
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen an Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-399.x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-422.52
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-422.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 oder mehr Polypen 2 oder mehr Polypen k.A. 5-422.61
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen k.A. 5-429.a
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.22
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-433.23
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-433.52
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-433.60
Andere Operationen am Magen: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.c3
k.A. 5-449.v3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.71
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-451.b0
k.A. 5-451.c1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 3 Polypen 3 Polypen k.A. 5-452.a2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 5 Polypen 5 Polypen k.A. 5-452.a4
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.41
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.61
Andere Operationen am Darm: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.c3
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dickdarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.j3
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie k.A. 5-513.22
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation k.A. 5-513.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese k.A. 5-513.n0
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.53
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-526.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-526.b
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I k.A. 5-788.00
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.20
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-850.b1
Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion k.A. 5-866.5
k.A. 5-896.16
k.A. 5-98c.0
k.A. 5-98c.2
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Tracheoskopie: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.3x
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Schulter, Rumpf und Gesäß k.A. 8-102.3
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Sonstige k.A. 8-154.x
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
k.A. 8-718.73
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.e9
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
k.A. 8-831.20
k.A. 8-831.24
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.0c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-836.0r
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.8k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.9c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.mh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale k.A. 8-836.n1
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem k.A. 8-83b.c3
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-840.0r
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.1a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-840.1r
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.3a
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-841.1s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-842.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-848.1q
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-853.80
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen k.A. 8-854.3
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.01
k.A. 8-98g.14