Bezeichnung |
Schlüssel |
Diagnostik und Therapie von Arthropathien
Hierbei geht es um Erkrankungen an den Gelenken am häufigsten im Rahmen von Verschleißprozessen (Arthrose) mit Einschränkung der Beweglichkeit und Schmerzen. Dabei spielen diagnostische und therapeutische Infiltrationen eine wesentliche Rolle im Behandlungsprozess.
|
VO01 |
Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes
In diesem Rahmen geht es um die Erfassung rheumatologischer Prozesse als Ursache von Störungen am Bewegungsapparat.
|
VO02 |
Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Z. B. Skoliosen und damit einhergehende Schmerzzustände.
|
VO03 |
Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
Z. B. M. Bechterew.
|
VO04 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
Schmerzen der WS sind häufig. Nicht jede bildgebend darstellbare Veränderung begründet zwangsläufig Beschwerden. Die klare Diagnosestellung ist ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit . Hieraus resultiert ein therapeutisches Konzept aus medikamentösen, infiltrativen, physiotherap. Maßnahmen.
|
VO05 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Ambulant therapieresistente Schmerzzustände mit Bewegungseinschränkung bei entzündlichen Veränderungen der Gelenkschleimhaut der großen Gelenke (Knie, Hüfte).
|
VO07 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
Z. B. rheumatische Erkrankungen, Polymyalgia rheumatica.
|
VO08 |
Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
Z. B. Osteoporose.
|
VO09 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Die Diagnose einer eigenständigen Muskel- oder Sehnenerkrankung führt ggf. zur Weiterleitung an ein kooperierendes Spezialzentrum
|
VO10 |
Schmerztherapie / Multimodale Schmerztherapie
Häufig ist nur die Kombination verschiedener Maßnahmen sinnvoll. Durch Einbeziehung von Psychologen können weitere Probleme wie depressive Verstimmungen u.a. bearbeitet und verhaltenstherapeutisch ein besserer Umgang mit der Schmerzsituation erarbeitet werden.
|
VO18 |