Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung

Qualitätsmanagement

Harald Croyé

Pflegeleitung/QMB

Bätznerstr. 96-98
75323 Bad Wildbad

Tel.: 07081 -171-282
Mail: ed.kinilK-lemmor@eyorc

Erweiterter Geschäftsführender KreisGeschäftsführerChefärzteLeitung PhysiotherapieLeitung Pflege/QM

Tagungsfrequenz: bei Bedarf

Risikomanagement

Harald Croyé

Pflegeleitung/QMB

Bätznerstr. 96-98
75323 Bad Wildbad

Tel.: 07081 -171-282
Fax: 07081-171-326
Mail: ed.kinilK-lemmor@eyorc

Erweiterter Geschäftsführender KreisGeschäftsführerChefärzteLeitung PhysiotherapieLeitung Pflege/QM

Tagungsfrequenz: bei Bedarf

Instrumente und Maßnahmen im Risikomanagement

Nr. Erläuterung
RM01

Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor

Riskmanagement (07.11.2017)

Fehlermeldesysteme

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: bei Bedarf

Maßnahmen

Das CIRS (Critical Incident Reporting System) Netzwerk Deutschland, bietet jedem Mitarbeiter die Möglichkeit selbständig und anonym sicherheitsrelevante Fälle zu melden. Die Rommel-Klinik nutzt das CIRS Netzwerk Deutschland. Zusätzliche gibt es ein rein internes System, welches vom QM betreut wird und so die Anonymität wahrt.

Nr. Erläuterung
IF01

Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor

Stand: 11.07.2017

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: bei Bedarf

Nr. Erläuterung
EF03

KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer)