Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
2.100 9-649.0
1.039 9-649.40
792 9-649.31
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen 729 9-607
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 1 Merkmal 601 9-617
580 9-649.50
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 2 Merkmalen 346 9-618
341 9-649.30
336 9-647.4
280 9-649.51
217 9-649.20
171 9-649.32
152 9-647.0
140 9-647.1
Native Computertomographie des Schädels 137 3-200
136 9-649.33
133 9-984.7
118 9-647.2
115 9-649.12
104 9-649.11
103 9-649.52
99 9-649.41
98 9-647.3
98 9-649.10
89 9-984.8
83 9-984.6
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 18 Stunden pro Tag Mehr als 18 Stunden pro Tag 65 9-640.08
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 6 bis zu 12 Stunden pro Tag Mehr als 6 bis zu 12 Stunden pro Tag 63 9-640.06
55 9-649.53
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 3 Merkmalen 54 9-619
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 51 1-207.0
39 9-984.b
34 9-984.9
32 9-649.54
31 8-98g.11
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 27 3-990
24 9-649.13
24 9-649.34
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 23 3-035
Elektrokonvulsionstherapie [EKT]: Therapiesitzung 23 8-630.3
22 9-649.21
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 12 bis zu 18 Stunden pro Tag Mehr als 12 bis zu 18 Stunden pro Tag 21 9-640.07
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 20 3-800
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mehr als 4 bis zu 6 Stunden pro Tag Mehr als 4 bis zu 6 Stunden pro Tag 20 9-640.05
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 16 1-632.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 15 1-204.2
Neurographie 15 1-206
Erhöhter Betreuungsaufwand bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: 1:1-Betreuung: Mindestens 2 bis zu 4 Stunden pro Tag Mindestens 2 bis zu 4 Stunden pro Tag 15 9-640.04
15 9-649.55
14 8-98g.12
13 9-649.15
11 9-649.56
11 9-649.57
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 9 3-221
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 9 3-225
Intensivbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei erwachsenen Patienten mit 4 Merkmalen 9 9-61a
9 9-649.35
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren 8 3-84x
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 7 3-220
7 6-006.a3
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 6 8-547.0
6 9-649.42
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 5 1-853.2
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 5 3-100.0
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 5 3-203
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm 5 5-900.08
5 6-006.a0
5 8-98g.10
5 8-98g.13
5 9-649.22
5 9-649.37
5 9-984.a
Ganzkörperplethysmographie 4 1-710
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 4 3-820
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 4 5-900.04
4 6-006.a1
4 9-649.14
4 9-649.58
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Audiometrie k.A. 1-242
Olfaktometrie und Gustometrie k.A. 1-247
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Biopsie der Mamma durch Inzision k.A. 1-501
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk k.A. 1-854.2
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Rekonstruktion des Tränenkanals und Tränenpunktes: Rekonstruktion des Tränenkanals: Mit Ringintubation Mit Ringintubation k.A. 5-086.30
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Oberflächliche Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Mit Beteiligung der Lidkante Mit Beteiligung der Lidkante k.A. 5-091.11
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision: Ohne Beteiligung der Lidkante Ohne Beteiligung der Lidkante k.A. 5-091.20
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides: Tiefe Exzision, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Mit Beteiligung der Lidkante Mit Beteiligung der Lidkante k.A. 5-091.31
Andere Rekonstruktion der Augenlider: Mit Verschiebe- und Rotationsplastik des Lides: Schwenklappenplastik Schwenklappenplastik k.A. 5-096.41
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hals Hals k.A. 5-900.05
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 24 mg bis unter 30 mg 24 mg bis unter 30 mg k.A. 6-002.75
k.A. 6-006.a2
k.A. 6-006.a4
k.A. 6-00c.6
k.A. 6-00f.p5
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
k.A. 8-192.0g
Elektrokonvulsionstherapie [EKT]: Grundleistung k.A. 8-630.2
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g k.A. 8-810.w8
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0
Psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen k.A. 9-634
Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: Kriseninterventionelle Behandlung durch Spezialtherapeuten und/oder Pflegefachpersonen: Mehr als 1 bis 1,5 Stunden pro Tag Mehr als k.A. 9-641.10
Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: Kriseninterventionelle Behandlung durch Spezialtherapeuten und/oder Pflegefachpersonen: Mehr als 1,5 bis 3 Stunden pro Tag Mehr als k.A. 9-641.11
Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen: Kriseninterventionelle Behandlung durch Spezialtherapeuten und/oder Pflegefachpersonen: Mehr als 4,5 bis 6 Stunden pro Tag Mehr als k.A. 9-641.13
k.A. 9-647.m
k.A. 9-649.16
k.A. 9-649.17
k.A. 9-649.18
k.A. 9-649.19
k.A. 9-649.36
k.A. 9-649.3a
k.A. 9-649.43
k.A. 9-649.59
k.A. 9-649.5a
k.A. 9-649.5d
k.A. 9-649.5e
k.A. 9-649.5f
k.A. 9-649.5h
k.A. 9-649.5k
k.A. 9-649.5m