default image

Geriatrie Langenhagen

Rohdehof 3 3
30853 Langenhagen

Tel.: 0511-7300-301
Fax: 0511-7300-306
Mail: ed.hrk@zlots.nitram

Ärztliche Leitung

Dr. med. Martin Stolz (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 699

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 70
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) 70
Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) 39
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os pubis (S32.5) 18
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Teil nicht näher bezeichnet (S72.00) 17
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os sacrum (S32.1) 14
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Teil nicht näher bezeichnet (S42.20) 14
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) 11
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur eines Lendenwirbels - L1 (S32.01) 11
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) 11
Behandlung Anzahl
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) 331
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) 215
(9-984.7) 200
(9-984.8) 128
(9-984.b) 55
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten (8-550.2) 51
Testpsychologische Diagnostik: Komplex (1-902.1) 48
(9-984.6) 33
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 30
(9-984.9) 30

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
5 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
5 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
5 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen keine
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten keine
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Im Rahmen des Studienganges Physiotherapie B. Sc. stehen Ausbildungsplätze in Kooperation mit der HAWK Hildesheim zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/physiotherapie
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Blöcke der praktischen Ausbildung finden in der Geriatrie statt.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/operationstechnische-assistenz
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Die Ausbildung erfolgte bis August 2023 an der Akademie KRH. Der neue Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Ausbildung grundsätzlich abgelöst (Hebammengesetz). Das KRH ist weiterhin Praxisanbieter für die Studierenden in der Region Hannover.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbilungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Die Ausbildung wird nicht angeboten, jedoch stehen im Klinikum Region Hannover Plätze für den praktischen Einsatz zur Verfügung.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung, in Kooperation mit der Hochschule Hannover. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann

Frau Christine Wortmann

Patientenfürsprecherin

Rohdehof 3 3
30853 Langenhagen

Tel.: 0511 -970-1405
Mail: ed.hrk.nretxe@HGL-eirtaireG.rehcerpsreufnetneitaP

Herr Mike Voland

QMB / med. Technologe

Rohdehof 3 3
30853 Langenhagen

Tel.: 0511 -7300-312
Mail: ed.hrk@dnalov.ekim

Dr. med. Martin Stolz

Ärztlicher Direktor

Rohdehof 3 3
30853 Langenhagen

Tel.: 0511 -7300-301
Mail: ed.hrk@zlots.nitram

Dr. med. Martin Stolz

Ärztlicher Direktor

Rohdehof 3 3
30853 Langenhagen

Tel.: 0511 -7300301-
Mail: ed.hrk@zlots.nitram

Dr. rer. nat. Thomas Vorwerk

Chefapotheker

Rohdehof 3 3
30853 Langenhagen

Tel.: 0511 -927-6900
Mail: ed.hrk@krewrov.samoht