Jasmin Lenz
Qualitätsbeauftragte
Heinrich-Hildebrand-Straße 22
15232 Frankfurt (Oder)
Tel.:
0335
-5542-251
Mail:
ed.suahnessinokaid@znel.nimsaj
Geschäftsführung; Klinikleitung; Zentrales und Internes Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: monatlich
Beata Niewiadomska
Chefärztin, Prozessverantwortliche für das Klinische Risikomanagement
Tel.:
0335
-5542-201
Fax: 0335-5542-209
Mail:
ed.suahnessinokaid@aksmodaiwein.ataeb
Vorstand, Geschäftsführung, Klinikleitung
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikomanagmenthandbuch;Risikoatlas; Risikenliste_kRM (31.12.2023) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Notfallkonzept (08.02.2022) |
RM05 |
Schmerzmanagement ES 1 Expertenstandard Schmerzmanagement (28.07.2024) |
RM06 |
Sturzprophylaxe ES 6 Expertenstandard Sturz (20.01.2022) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) ES 2 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe (26.08.2024) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Freiheitsentziehende Maßnahmen (06.12.2021) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Handbuch MP (04.08.2024) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen PB_Patientenidentifikation (16.09.2022) |
RM18 |
Entlassungsmanagement PB_Entlassung (14.12.2021) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Anpassung PB_Patientenidentifikation; zusätzliche Strukturvorgaben im Umgang mit Blutzuckerkurven
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 18.10.2023 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt quartalsweise |
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |