Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 100 |
| Zystitis - Sonstige chronische Zystitis (N30.2) | 79 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase nicht näher bezeichnet (C67.9) | 54 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 21 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 12 |
| Gutartige Neubildung der Harnorgane - Harnblase (D30.3) | 10 |
| Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters (N28.88) | 10 |
| Zystitis - Sonstige Zystitis (N30.8) | 8 |
| Entzündliche Krankheiten der Prostata - Chronische Prostatitis (N41.1) | 8 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) | 7 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 329 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 157 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Holmium-Laser-Enukleation Holmium-Laser-Enukleation (5-601.70) | 78 |
| Zystostomie: Perkutan (5-572.1) | 52 |
| Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 46 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie (5-601.1) | 43 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 38 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 28 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 23 |
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch (5-563.3) | 22 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 24 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 2 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 2 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation/Praxiseinsätze im Krankenhaus |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | in Kooperation Praxiseinsätze im Krankenhaus |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | (ehemals Gesundheits- und Krankenpfleger) |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |