Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
1.276
|
3-990 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
545
|
8-547.0 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
478
|
8-522.b0 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
467
|
3-222 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
429
|
3-225 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
332
|
3-993 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg |
279
|
6-002.72 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
276
|
8-800.c0 |
|
|
268
|
9-984.7 |
|
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) |
199
|
1-774 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
195
|
1-632.0 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
187
|
3-200 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
185
|
1-424 |
|
|
177
|
9-984.8 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
169
|
8-542.12 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
155
|
8-543.32 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
145
|
3-202 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
142
|
8-542.11 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
115
|
8-543.33 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
114
|
3-820 |
|
|
100
|
6-00a.11 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
86
|
5-399.5 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
76
|
3-207 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
70
|
3-220 |
|
|
70
|
9-984.6 |
|
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
68
|
8-544 |
|
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
64
|
8-855.3 |
|
|
64
|
9-984.9 |
|
|
64
|
9-984.b |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
60
|
3-203 |
|
|
60
|
8-98e.1 |
|
Intravenöse Anästhesie |
53
|
8-900 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
50
|
1-440.9 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
48
|
8-930 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
46
|
1-710 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
44
|
3-030 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
43
|
1-440.a |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
42
|
1-844 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente |
41
|
8-543.13 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
40
|
1-711 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
40
|
6-001.h5 |
|
|
39
|
6-009.p6 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
38
|
8-800.c1 |
|
|
38
|
8-98e.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
37
|
6-002.92 |
|
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Patientenspezifische molekulargenetische Quantifizierung der Resttumorlast (MRD-Monitoring) |
36
|
1-991.1 |
|
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung |
34
|
1-941.0 |
|
Endosonographie des Pankreas |
33
|
3-056 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
32
|
3-205 |
|
|
32
|
8-98e.2 |
|
Endosonographie des Duodenums |
31
|
3-054 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
30
|
1-650.2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
29
|
8-800.g0 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
28
|
1-426.3 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
28
|
3-823 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg |
28
|
6-002.91 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
28
|
8-980.0 |
|
|
28
|
8-98e.3 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
27
|
1-442.0 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
27
|
3-055.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg |
27
|
6-005.d0 |
|
|
27
|
6-008.m6 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
27
|
8-543.22 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
25
|
8-153 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
25
|
8-700.1 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege |
24
|
1-640 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
24
|
8-152.1 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
23
|
3-052 |
|
Endosonographie des Magens |
23
|
3-053 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber |
22
|
3-055.1 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
22
|
3-221 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
22
|
8-800.f0 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
21
|
1-430.10 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
21
|
1-620.0x |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
20
|
1-620.00 |
|
Endosonographie des Retroperitonealraumes |
20
|
3-05a |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
20
|
8-144.1 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
20
|
8-543.21 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
19
|
1-207.0 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
19
|
1-432.01 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
19
|
3-206 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente |
19
|
8-543.34 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
19
|
8-543.51 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
19
|
8-800.f1 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
18
|
1-204.2 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
18
|
1-620.01 |
|
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende Zur Eigenspende |
17
|
5-410.10 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
16
|
1-207.1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
16
|
8-800.g1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
15
|
6-001.h6 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
14
|
1-853.2 |
|
Endosonographie des Ösophagus |
14
|
3-051 |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
14
|
3-100.0 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) |
14
|
5-513.1 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
14
|
8-543.23 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
14
|
8-810.w2 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
13
|
5-469.d3 |
|
|
13
|
5-549.21 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
12
|
1-650.1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
12
|
5-513.f0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE |
12
|
6-002.13 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE |
12
|
6-002.14 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg |
12
|
6-002.9a |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
12
|
8-543.31 |
|
Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung |
12
|
8-805.00 |
|
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm |
11
|
1-635.1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
11
|
6-002.93 |
|
|
11
|
6-008.m8 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
11
|
8-706 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
11
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
11
|
8-800.c3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
11
|
8-800.f2 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
11
|
8-812.60 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
10
|
1-444.6 |
|
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas |
10
|
1-447 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
10
|
1-631.0 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
10
|
1-843 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
10
|
3-800 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
10
|
5-469.e3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg |
10
|
6-001.c3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
10
|
6-001.h4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral |
10
|
6-004.c |
|
|
10
|
6-00f.j |
|
|
10
|
8-713.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
10
|
8-800.g2 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
10
|
8-980.10 |
|
|
10
|
8-98h.01 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
9
|
1-266.0 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal |
9
|
1-426.4 |
|
Spiroergometrie |
9
|
1-712 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
9
|
3-802 |
|
|
9
|
6-00b.79 |
|
|
9
|
6-00f.f |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
9
|
8-152.0 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal |
9
|
8-541.0 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
9
|
8-543.71 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
9
|
8-800.f5 |
|
|
9
|
8-831.00 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
9
|
8-931.0 |
|
|
9
|
8-98h.02 |
|
Transbronchiale Endosonographie |
8
|
3-05f |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material |
8
|
5-513.b |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie |
8
|
5-550.1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 20,0 mg bis unter 25,0 mg 20,0 mg bis unter 25,0 mg |
8
|
6-005.e4 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
7
|
1-430.20 |
|
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf |
7
|
1-492.4 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
7
|
1-651 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
7
|
3-227 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
7
|
5-452.61 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese |
7
|
5-513.n0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg |
7
|
6-005.07 |
|
|
7
|
6-007.m1 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
7
|
8-148.0 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
6
|
3-223 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
6
|
3-805 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
6
|
3-826 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
6
|
5-469.20 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
6
|
5-916.a1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE |
6
|
6-002.15 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg |
6
|
6-002.73 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg |
6
|
6-002.99 |
|
|
6
|
6-00b.6 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
6
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
6
|
8-144.2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
6
|
8-800.g3 |
|
|
6
|
8-98g.11 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie |
5
|
1-430.30 |
|
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Molekulargenetische Identifikation und Herstellung von patientenspezifischen Markern für die Bestimmung der Resttumorlast (Minimal Residual Diseases (MRD)) |
5
|
1-991.0 |
|
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
5
|
3-13b |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
5
|
3-226 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
5
|
3-825 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
5
|
3-82a |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
5
|
5-399.7 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
5
|
5-431.20 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
5
|
5-449.d3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
5
|
5-452.62 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
5
|
5-541.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
5
|
6-001.c2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg |
5
|
6-001.hb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg |
5
|
6-005.d2 |
|
|
5
|
6-007.p8 |
|
|
5
|
6-008.8 |
|
|
5
|
6-009.e2 |
|
|
5
|
6-009.q6 |
|
|
5
|
6-009.qa |
|
|
5
|
6-00a.8 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
5
|
8-137.00 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
5
|
8-701 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
5
|
8-800.f3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
5
|
8-800.f6 |
|
|
5
|
8-98h.03 |
|
|
5
|
8-98h.05 |
|
|
5
|
9-984.a |
|
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung |
5
|
9-990 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-275.0 |
|
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt |
4
|
1-445 |
|
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere |
4
|
1-465.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
4
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] |
4
|
1-842 |
|
Ösophagographie |
4
|
3-137 |
|
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] |
4
|
3-13c.1 |
|
Intraoperative Anwendung der Verfahren |
4
|
3-992 |
|
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
4
|
5-449.e3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
4
|
5-451.92 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Enterostoma Laparoskopisch mit Enterostoma |
4
|
5-455.76 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-469.00 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage |
4
|
5-541.1 |
|
|
4
|
5-98c.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg |
4
|
6-001.90 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
4
|
6-001.c0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg |
4
|
6-001.h7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg |
4
|
6-001.ha |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE |
4
|
6-002.16 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
4
|
6-002.94 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
4
|
6-002.96 |
|
|
4
|
6-007.j0 |
|
|
4
|
6-009.d3 |
|
|
4
|
6-00a.13 |
|
|
4
|
6-00a.k5 |
|
|
4
|
6-00a.k6 |
|
|
4
|
6-00b.f |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
4
|
8-137.10 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
4
|
8-640.0 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
4
|
8-854.2 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.20 |
|
|
4
|
8-98g.12 |
|
|
4
|
8-98h.00 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
k.A.
|
1-266.1 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel |
k.A.
|
1-275.1 |
|
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Nebenniere |
k.A.
|
1-407.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Gaumen |
k.A.
|
1-420.2 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal |
k.A.
|
1-425.0 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) |
k.A.
|
1-425.1 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, paraaortal |
k.A.
|
1-425.4 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal |
k.A.
|
1-426.0 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) |
k.A.
|
1-426.1 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär |
k.A.
|
1-426.2 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal |
k.A.
|
1-426.5 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, inguinal |
k.A.
|
1-426.7 |
|
|
k.A.
|
1-426.a |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.00 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-432.00 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas |
k.A.
|
1-442.2 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
|
k.A.
|
1-448.0 |
|
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Analrand |
k.A.
|
1-449.1 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum |
k.A.
|
1-481.0 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken |
k.A.
|
1-481.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
1-490.2 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel |
k.A.
|
1-490.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Fuß |
k.A.
|
1-490.7 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Schulterregion |
k.A.
|
1-491.1 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-493.30 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-494.31 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Brustwand |
k.A.
|
1-494.4 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Bauchwand |
k.A.
|
1-494.5 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe |
k.A.
|
1-494.8 |
|
Biopsie an Speicheldrüse und Speicheldrüsenausführungsgang durch Inzision |
k.A.
|
1-542 |
|
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision |
k.A.
|
1-551.0 |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Darm, n.n.bez. |
k.A.
|
1-559.1 |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum |
k.A.
|
1-559.3 |
|
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum |
k.A.
|
1-559.4 |
|
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Zervikal |
k.A.
|
1-586.0 |
|
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell |
k.A.
|
1-587.0 |
|
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Brustwand |
k.A.
|
1-589.0 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-635.0 |
|
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) |
k.A.
|
1-636.0 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
k.A.
|
1-642 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
k.A.
|
1-694 |
|
Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ: Dickdarm |
k.A.
|
1-695.2 |
|
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode |
k.A.
|
1-713 |
|
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) |
k.A.
|
1-771 |
|
Multidimensionales palliativmedizinisches Screening und Minimalassessment |
k.A.
|
1-773 |
|
|
k.A.
|
1-941.20 |
|
|
k.A.
|
1-941.30 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie |
k.A.
|
3-031 |
|
Endosonographie des Rektums |
k.A.
|
3-058 |
|
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] |
k.A.
|
3-05g.0 |
|
Urographie: Retrograd |
k.A.
|
3-13d.5 |
|
Urographie: Perkutan |
k.A.
|
3-13d.6 |
|
Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
k.A.
|
3-611.0 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
k.A.
|
3-705.0 |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie |
k.A.
|
3-752.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
k.A.
|
3-996 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.02 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.30 |
|
Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie |
k.A.
|
5-061.0 |
|
Parathyreoidektomie: Mit Replantation (Autotransplantation) |
k.A.
|
5-067.1 |
|
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Kontinuierlich [CIONM] Kontinuierlich [CIONM] |
k.A.
|
5-069.41 |
|
Partielle Adrenalektomie: Sonstige: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-071.x1 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-340.0 |
|
Operationen am Zwerchfell: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch |
k.A.
|
5-347.1 |
|
Operationen am Zwerchfell: Exzision von erkranktem Gewebe: Ohne Verschluss durch alloplastisches Material Ohne Verschluss durch alloplastisches Material |
k.A.
|
5-347.30 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-377.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.52 |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. axillaris V. axillaris |
k.A.
|
5-380.94 |
|
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. mesenterica superior V. mesenterica superior |
k.A.
|
5-383.9g |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. lienalis V. lienalis |
k.A.
|
5-388.9f |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.6 |
|
Inzision von Lymphknoten und Lymphgefäßen |
k.A.
|
5-400 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.50 |
|
Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 2 Regionen 2 Regionen |
k.A.
|
5-403.01 |
|
Splenektomie: Partiell: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-413.00 |
|
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-413.10 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-422.23 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] |
k.A.
|
5-422.24 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung |
k.A.
|
5-429.8 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen |
k.A.
|
5-429.a |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-429.d |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion |
k.A.
|
5-429.e |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil |
k.A.
|
5-429.j1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] |
k.A.
|
5-433.24 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-433.50 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-433.52 |
|
Atypische partielle Magenresektion: Segmentresektion |
k.A.
|
5-434.0 |
|
(Totale) Gastrektomie: Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, ohne Reservoirbildung: Exzision einzelner Lymphknoten des Kompartimentes II oder III Exzision einzelner Lymphknoten des Kompartimentes II oder III |
k.A.
|
5-437.22 |
|
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, vordere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-445.10 |
|
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, vordere: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-445.13 |
|
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-445.20 |
|
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-445.23 |
|
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.t3 |
|
Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum |
k.A.
|
5-450.1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-451.1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-451.90 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-452.60 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-452.63 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-452.82 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp |
k.A.
|
5-452.a0 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.10 |
|
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.20 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.60 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.51 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.61 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss |
k.A.
|
5-455.62 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Laparoskopisch mit Enterostoma Laparoskopisch mit Enterostoma |
k.A.
|
5-455.66 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.10 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.30 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-460.31 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-460.51 |
|
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma |
k.A.
|
5-462.1 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Duodenum Duodenum |
k.A.
|
5-467.00 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Jejunum Jejunum |
k.A.
|
5-467.01 |
|
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum |
k.A.
|
5-467.02 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.10 |
|
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.70 |
|
Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.k3 |
|
Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.n0 |
|
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.t3 |
|
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss |
k.A.
|
5-484.52 |
|
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-489.d |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision |
k.A.
|
5-490.0 |
|
Implantation, Wechsel und Entfernung eines Katheterverweilsystems in Leberarterie und Pfortader (zur Chemotherapie) und offen chirurgische intrahepatische Chemoperfusion: Implantation |
k.A.
|
5-506.0 |
|
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.01 |
|
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.11 |
|
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.41 |
|
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Mit operativer Revision der Gallengänge Mit operativer Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.42 |
|
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Duodenum: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-512.13 |
|
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Jejunum, mit Roux-Y-Anastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-512.40 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung |
k.A.
|
5-513.d |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen |
k.A.
|
5-513.f1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
k.A.
|
5-513.h0 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen |
k.A.
|
5-513.h1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent |
k.A.
|
5-513.m0 |
|
Partielle Resektion des Pankreas: Linksseitige Resektion (ohne Anastomose): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-524.00 |
|
(Totale) Pankreatektomie: Pyloruserhaltend |
k.A.
|
5-525.1 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) |
k.A.
|
5-526.1 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
k.A.
|
5-526.20 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Selbstexpandierend Selbstexpandierend |
k.A.
|
5-526.e0 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend |
k.A.
|
5-526.e1 |
|
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents |
k.A.
|
5-529.n3 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
k.A.
|
5-541.2 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) |
k.A.
|
5-541.3 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell |
k.A.
|
5-543.20 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total |
k.A.
|
5-543.21 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Lokal Lokal |
k.A.
|
5-543.42 |
|
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses |
k.A.
|
5-545.1 |
|
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-546.1 |
|
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle |
k.A.
|
5-549.0 |
|
Andere Bauchoperationen: Verwendung von auf ein Kauterisierungssystem vorgeladenen selbstexpandierenden Prothesen/Stents |
k.A.
|
5-549.a |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie |
k.A.
|
5-550.0 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-554.41 |
|
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Revision des Stomas: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-564.41 |
|
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-564.71 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-569.30 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral |
k.A.
|
5-570.4 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
k.A.
|
5-573.20 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
k.A.
|
5-573.40 |
|
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-575.00 |
|
Zystektomie: Einfach, bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.10 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.40 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.60 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-590.23 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion |
k.A.
|
5-601.0 |
|
Ovariektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-652.60 |
|
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-653.30 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, beidseitig: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-683.20 |
|
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina: Kolpektomie, subtotal |
k.A.
|
5-703.1 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Femur distal Femur distal |
k.A.
|
5-780.4h |
|
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Humerus proximal Humerus proximal |
k.A.
|
5-785.21 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-790.5f |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.0h |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.5h |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-800.ah |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert |
k.A.
|
5-820.41 |
|
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Glenoidprothese |
k.A.
|
5-824.1 |
|
Implantation, Revision, Wechsel und Entfernung eines Knochenteilersatzes und Knochentotalersatzes: Implantation eines Knochenteilersatzes |
k.A.
|
5-828.0 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a1 |
|
|
k.A.
|
5-83b.51 |
|
|
k.A.
|
5-83b.54 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-852.61 |
|
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel |
k.A.
|
5-864.a |
|
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend |
k.A.
|
5-869.1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.0a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.0b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.0c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.0e |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.xa |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-894.06 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-894.0d |
|
|
k.A.
|
5-896.0a |
|
|
k.A.
|
5-896.0d |
|
|
k.A.
|
5-896.1d |
|
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell |
k.A.
|
5-898.4 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen |
k.A.
|
5-916.a3 |
|
Mikrochirurgische Technik |
k.A.
|
5-984 |
|
|
k.A.
|
5-98c.1 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 2,5 mg bis unter 3,5 mg 2,5 mg bis unter 3,5 mg |
k.A.
|
6-001.91 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 3,5 mg bis unter 4,5 mg 3,5 mg bis unter 4,5 mg |
k.A.
|
6-001.92 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg |
k.A.
|
6-001.93 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 5,5 mg bis unter 6,5 mg 5,5 mg bis unter 6,5 mg |
k.A.
|
6-001.94 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 6,5 mg bis unter 7,5 mg 6,5 mg bis unter 7,5 mg |
k.A.
|
6-001.95 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 7,5 mg bis unter 8,5 mg 7,5 mg bis unter 8,5 mg |
k.A.
|
6-001.96 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 8,5 mg bis unter 9,5 mg 8,5 mg bis unter 9,5 mg |
k.A.
|
6-001.97 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 11,5 mg bis unter 13,5 mg 11,5 mg bis unter 13,5 mg |
k.A.
|
6-001.9a |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 17,5 mg bis unter 19,5 mg 17,5 mg bis unter 19,5 mg |
k.A.
|
6-001.9d |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-001.c1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.100 mg 1.000 mg bis unter 1.100 mg |
k.A.
|
6-001.c4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.100 mg bis unter 1.200 mg 1.100 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-001.c5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg |
k.A.
|
6-001.c6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg |
k.A.
|
6-001.c7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 2.400 mg bis unter 2.600 mg 2.400 mg bis unter 2.600 mg |
k.A.
|
6-001.cc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-001.e4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-001.e9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 8.800 mg bis unter 11.200 mg 8.800 mg bis unter 11.200 mg |
k.A.
|
6-001.g8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 16.000 mg bis unter 18.400 mg 16.000 mg bis unter 18.400 mg |
k.A.
|
6-001.gb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg |
k.A.
|
6-001.h9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg |
k.A.
|
6-001.hc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg |
k.A.
|
6-001.he |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-001.k2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-001.k6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.10 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.17 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.050 Mio. IE bis unter 1.250 Mio. IE 1.050 Mio. IE bis unter 1.250 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.1b |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.250 Mio. IE bis unter 1.450 Mio. IE 1.250 Mio. IE bis unter 1.450 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.1c |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.850 Mio. IE bis unter 2.050 Mio. IE 1.850 Mio. IE bis unter 2.050 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.1f |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 2.050 Mio. IE bis unter 2.250 Mio. IE 2.050 Mio. IE bis unter 2.250 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.1g |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g |
k.A.
|
6-002.52 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g |
k.A.
|
6-002.53 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g |
k.A.
|
6-002.54 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 8,50 g bis unter 10,50 g 8,50 g bis unter 10,50 g |
k.A.
|
6-002.56 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 10,50 g bis unter 15,50 g 10,50 g bis unter 15,50 g |
k.A.
|
6-002.57 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 18 mg bis unter 24 mg 18 mg bis unter 24 mg |
k.A.
|
6-002.74 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg |
k.A.
|
6-002.98 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-002.p4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.p6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
k.A.
|
6-002.pb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-002.pc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-002.pd |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg |
k.A.
|
6-002.pf |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg |
k.A.
|
6-002.pg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg |
k.A.
|
6-002.q9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 3.150 mg bis unter 4.150 mg 3.150 mg bis unter 4.150 mg |
k.A.
|
6-002.qg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g |
k.A.
|
6-002.r2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g |
k.A.
|
6-002.r6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 6,4 g bis unter 7,2 g 6,4 g bis unter 7,2 g |
k.A.
|
6-002.rb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Amphotericin-B-Lipidkomplex, parenteral: 2.200 mg bis unter 2.600 mg 2.200 mg bis unter 2.600 mg |
k.A.
|
6-003.17 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg |
k.A.
|
6-003.g2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 125 mg bis unter 150 mg 125 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-003.g4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 200 mg bis unter 225 mg 200 mg bis unter 225 mg |
k.A.
|
6-003.g7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 325 mg bis unter 350 mg 325 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-003.gc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
6-003.p1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 2.500 IE bis unter 3.750 IE 2.500 IE bis unter 3.750 IE |
k.A.
|
6-003.p2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 3.750 IE bis unter 5.000 IE 3.750 IE bis unter 5.000 IE |
k.A.
|
6-003.p3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 180 mg bis unter 300 mg 180 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-004.70 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 150 mg bis unter 225 mg 150 mg bis unter 225 mg |
k.A.
|
6-005.00 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 225 mg bis unter 300 mg 225 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-005.01 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-005.04 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 600 mg bis unter 750 mg 600 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-005.05 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 750 mg bis unter 900 mg 750 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-005.06 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.500 mg 1.200 mg bis unter 1.500 mg |
k.A.
|
6-005.08 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Arsentrioxid, parenteral |
k.A.
|
6-005.5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 300 µg bis unter 400 µg 300 µg bis unter 400 µg |
k.A.
|
6-005.92 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 450 mg 300 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-005.d1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg |
k.A.
|
6-005.m3 |
|
|
k.A.
|
6-006.01 |
|
|
k.A.
|
6-006.04 |
|
|
k.A.
|
6-006.09 |
|
|
k.A.
|
6-006.20 |
|
|
k.A.
|
6-006.23 |
|
|
k.A.
|
6-006.b2 |
|
|
k.A.
|
6-006.b4 |
|
|
k.A.
|
6-006.j3 |
|
|
k.A.
|
6-006.j4 |
|
|
k.A.
|
6-006.j6 |
|
|
k.A.
|
6-007.03 |
|
|
k.A.
|
6-007.08 |
|
|
k.A.
|
6-007.68 |
|
|
k.A.
|
6-007.72 |
|
|
k.A.
|
6-007.90 |
|
|
k.A.
|
6-007.d |
|
|
k.A.
|
6-007.m2 |
|
|
k.A.
|
6-007.m4 |
|
|
k.A.
|
6-007.nk |
|
|
k.A.
|
6-007.p3 |
|
|
k.A.
|
6-007.p6 |
|
|
k.A.
|
6-007.p7 |
|
|
k.A.
|
6-007.p9 |
|
|
k.A.
|
6-007.pa |
|
|
k.A.
|
6-007.pd |
|
|
k.A.
|
6-007.pe |
|
|
k.A.
|
6-008.76 |
|
|
k.A.
|
6-008.9a |
|
|
k.A.
|
6-008.ma |
|
|
k.A.
|
6-009.0 |
|
|
k.A.
|
6-009.38 |
|
|
k.A.
|
6-009.4 |
|
|
k.A.
|
6-009.e1 |
|
|
k.A.
|
6-009.j |
|
|
k.A.
|
6-009.p5 |
|
|
k.A.
|
6-009.p7 |
|
|
k.A.
|
6-009.p8 |
|
|
k.A.
|
6-009.q7 |
|
|
k.A.
|
6-009.qe |
|
|
k.A.
|
6-009.qg |
|
|
k.A.
|
6-009.qm |
|
|
k.A.
|
6-009.qn |
|
|
k.A.
|
6-009.qp |
|
|
k.A.
|
6-009.r0 |
|
|
k.A.
|
6-00a.16 |
|
|
k.A.
|
6-00a.2 |
|
|
k.A.
|
6-00a.ba |
|
|
k.A.
|
6-00a.bb |
|
|
k.A.
|
6-00a.bg |
|
|
k.A.
|
6-00a.bk |
|
|
k.A.
|
6-00a.f |
|
|
k.A.
|
6-00a.k3 |
|
|
k.A.
|
6-00a.k4 |
|
|
k.A.
|
6-00a.k7 |
|
|
k.A.
|
6-00a.kb |
|
|
k.A.
|
6-00b.73 |
|
|
k.A.
|
6-00b.a |
|
|
k.A.
|
6-00b.a5 |
|
|
k.A.
|
6-00b.ag |
|
|
k.A.
|
6-00b.c |
|
|
k.A.
|
6-00c.1 |
|
|
k.A.
|
6-00c.c |
|
|
k.A.
|
6-00d.3 |
|
|
k.A.
|
6-00d.a |
|
|
k.A.
|
6-00d.h |
|
|
k.A.
|
6-00e.d |
|
|
k.A.
|
6-00f.8 |
|
|
k.A.
|
6-00f.a |
|
|
k.A.
|
6-00f.d |
|
|
k.A.
|
6-00f.n |
|
|
k.A.
|
6-00f.p3 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p4 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p6 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ureterorenoskopie |
k.A.
|
8-100.c |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-123.0 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. |
k.A.
|
8-125.0 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.2 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
k.A.
|
8-132.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
k.A.
|
8-137.01 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ |
k.A.
|
8-137.03 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
k.A.
|
8-137.11 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma |
k.A.
|
8-137.12 |
|
|
k.A.
|
8-137.20 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
k.A.
|
8-138.0 |
|
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige |
k.A.
|
8-146.x |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Wundverschluss (programmierte Lavage) |
k.A.
|
8-177.1 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage |
k.A.
|
8-190.23 |
|
|
k.A.
|
8-192.1d |
|
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage |
k.A.
|
8-390.1 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad |
k.A.
|
8-527.1 |
|
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung |
k.A.
|
8-528.6 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern |
k.A.
|
8-529.4 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung ohne individuelle Dosisplanung |
k.A.
|
8-529.7 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente |
k.A.
|
8-543.14 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente |
k.A.
|
8-543.24 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 5 Medikamente 5 Medikamente |
k.A.
|
8-543.35 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.41 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.42 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.43 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente |
k.A.
|
8-543.44 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 8 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.81 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.0 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.1 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.2 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
k.A.
|
8-607.3 |
|
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-642 |
|
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] |
k.A.
|
8-712.1 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE |
k.A.
|
8-800.c4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE |
k.A.
|
8-800.c5 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 pathogeninaktiviertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.d0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f7 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f8 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f9 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.fa |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.fc |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.fd |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 36 bis unter 40 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 36 bis unter 40 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.fg |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g5 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g6 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.gc |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten 10.000 Einheiten bis unter 15.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.ed |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 7.000 IE bis unter 10.000 IE 7.000 IE bis unter 10.000 IE |
k.A.
|
8-810.g4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 10.000 IE bis unter 15.000 IE 10.000 IE bis unter 15.000 IE |
k.A.
|
8-810.g5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
k.A.
|
8-810.w3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
k.A.
|
8-810.w4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
k.A.
|
8-810.w5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g |
k.A.
|
8-810.w6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
k.A.
|
8-810.w9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
k.A.
|
8-810.wa |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g |
k.A.
|
8-810.wf |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
k.A.
|
8-810.x |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
k.A.
|
8-812.62 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
k.A.
|
8-831.2 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-836.07 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.00 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.08 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-840.07 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-854.72 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-854.73 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-854.74 |
|
(Analgo-)Sedierung |
k.A.
|
8-903 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
k.A.
|
8-932 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.11 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.30 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.31 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.41 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 2761 bis 3220 Aufwandspunkte 2761 bis 3220 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.60 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.1 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
|
k.A.
|
8-98h.04 |
|
|
k.A.
|
8-98h.06 |
|
|
k.A.
|
8-98h.08 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
k.A.
|
9-500.0 |
|
|
k.A.
|
9-999.05 |
|
|
k.A.
|
9-999.06 |
|