Rheumatologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 3.448 3-826
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 3.274 8-561.1
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 2.777 3-990
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 2.211 8-983.1
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 1.578 3-802
Elektromyographie [EMG] 1.497 1-205
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 1.494 3-900
Neurographie 1.490 1-206
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 842 8-547.31
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 729 3-806
716 9-984.7
Andere Immuntherapie: Sonstige 713 8-547.x
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 669 3-823
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 510 8-547.0
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 498 3-805
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 425 3-82a
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel 391 8-020.5
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 321 8-983.0
306 9-984.6
264 9-984.8
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 250 3-820
Native Computertomographie des Thorax 249 3-202
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie 242 8-561.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk 216 1-854.7
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 200 3-222
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk 183 8-158.h
Ganzkörperplethysmographie 179 1-710
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 179 1-711
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Bis zu 20 Therapieeinheiten Bis zu 20 Therapieeinheiten 175 8-918.00
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 153 1-610.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 150 1-632.0
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 147 3-600
Diagnostische Rhinoskopie 146 1-612
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg 135 6-001.d2
131 9-984.b
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 130 3-800
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 122 3-225
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 112 8-542.11
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg 109 6-001.h8
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren 85 8-547.2
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 81 1-650.2
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 64 3-752.0
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel 63 3-822
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 60 1-440.9
Biopsie an Speicheldrüse und Speicheldrüsenausführungsgang durch Inzision 60 1-542
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 56 1-440.a
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 54 3-203
51 9-984.9
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 50 3-030
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 48 3-825
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 46 3-753.0
46 8-98g.10
37 6-009.5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 33 6-001.h3
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Handgelenk 33 8-158.7
Native Computertomographie des Abdomens 27 3-207
Native Computertomographie des Schädels 25 3-200
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 24 3-205
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 100 mg bis unter 125 mg 100 mg bis unter 125 mg 24 6-002.b3
Native Magnetresonanztomographie des Thorax 23 3-809
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 21 1-444.6
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 21 3-100.0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, intravenös: 750 mg bis unter 1.000 mg 750 mg bis unter 1.000 mg 20 6-003.s3
Ösophagographie 19 3-137
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Certolizumab, parenteral 19 6-005.7
Szintigraphie der Schilddrüse 18 3-701
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 18 3-804
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 18 5-452.61
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Handgelenk 16 1-854.3
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 16 3-821
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, subkutan: 250,0 mg bis unter 375,0 mg 250,0 mg bis unter 375,0 mg 16 6-003.te
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 15 3-052
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 14 1-444.7
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk 14 1-854.1
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg 14 6-005.m3
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, subkutan: 324 mg bis unter 486 mg 324 mg bis unter 486 mg 14 6-005.n1
14 6-00a.7
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 13 1-650.1
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Golimumab, parenteral 13 6-005.2
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Akromioklavikulargelenk 13 8-158.1
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk 12 1-854.8
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 12 3-828
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Hüftgelenk 12 8-158.g
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk 11 1-854.6
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie 11 3-752.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 11 8-987.10
11 8-98g.11
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk 10 1-854.2
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 10 3-604
Native Magnetresonanztomographie des Halses 10 3-801
10 6-00e.7
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel 9 1-502.5
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 9 3-607
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 800 mg bis unter 960 mg 800 mg bis unter 960 mg 9 6-005.m5
Audiometrie 8 1-242
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe 8 3-803.0
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: Unter physischer Belastung 8 3-803.1
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: Unter pharmakologischer Belastung 8 3-803.2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg 8 6-001.e5
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Oberes Sprunggelenk 8 8-158.k
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g 8 8-810.wa
Arteriographie der Gefäße des Beckens 7 3-605
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie 7 3-753.1
7 6-006.7
7 6-00a.a
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g 7 8-810.wd
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 7 8-987.11
7 9-984.a
Arteriographie der thorakalen Gefäße 6 3-603
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Sonstige 6 3-753.x
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-469.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 640 mg bis unter 800 mg 640 mg bis unter 800 mg 6 6-005.m4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 6 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Proximales Radioulnargelenk 6 8-158.5
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Metakarpophalangealgelenk 6 8-158.c
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 6 8-800.c0
6 8-98g.12
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel 5 1-502.6
Biopsie an anderen Teilen der Nase durch Inzision 5 1-539
Diagnostische Koloskopie: Sonstige 5 1-650.x
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 5 1-844
Native Computertomographie des Beckens 5 3-206
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 5 3-220
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 5 3-226
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie 5 3-705.1
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 5 3-843.0
Magnetresonanz-Elastographie 5 3-845
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-469.e3
5 6-006.61
5 6-00a.g
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige 5 8-159.x
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g 5 8-810.wb
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 4 1-620.01
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 4 3-221
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, intravenös: 500 mg bis unter 750 mg 500 mg bis unter 750 mg 4 6-003.s2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, intravenös: 1.000 mg bis unter 1.250 mg 1.000 mg bis unter 1.250 mg 4 6-003.s4
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg 4 6-005.m2
4 6-00e.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroulnargelenk 4 8-158.4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g 4 8-810.wc
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen k.A. 1-266.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige k.A. 1-266.x
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: N.n.bez. k.A. 1-266.y
k.A. 1-313.1
Perkutane (Nadel-)Biopsie an endokrinen Organen: Schilddrüse k.A. 1-406.2
Biopsie ohne Inzision an der Nase: Naseninnenraum k.A. 1-414.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.1x
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sonstige k.A. 1-440.x
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Sonstige k.A. 1-444.x
Endosonographische Feinnadelpunktion am unteren Verdauungstrakt k.A. 1-446
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Humerus k.A. 1-480.1
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Hals k.A. 1-490.0
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand k.A. 1-490.3
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-502.2
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterarm und Hand k.A. 1-502.3
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Sonstige k.A. 1-502.x
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: N.n.bez. k.A. 1-502.y
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein k.A. 1-513.8
Biopsie am Naseninnenraum durch Inzision k.A. 1-537
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Sonstige k.A. 1-589.x
Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige k.A. 1-610.x
k.A. 1-611.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige k.A. 1-632.x
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: N.n.bez. k.A. 1-632.y
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Proktoskopie k.A. 1-652.3
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes k.A. 1-655
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Spiroergometrie k.A. 1-712
Messung der bronchialen Reaktivität k.A. 1-714
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt k.A. 1-715
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment k.A. 1-770
Polysomnographie k.A. 1-790
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Thorakales Gelenk k.A. 1-854.4
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-854.5
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Sonstige Gelenke am Fuß k.A. 1-854.9
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schleimbeutel k.A. 1-854.a
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Schilddrüse k.A. 1-859.0
Erweiterte apparativ-überwachte interventionelle Schmerzdiagnostik mit standardisierter Erfolgskontrolle k.A. 1-911
k.A. 1-999.4x
Gastrographie k.A. 3-138
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-22x
Andere Computertomographie-Spezialverfahren k.A. 3-24x
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten k.A. 3-606
Angiographie am Auge k.A. 3-690
Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenschilddrüse k.A. 3-702.0
Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie k.A. 3-703.0
Andere Szintigraphien k.A. 3-70x
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Sonstige k.A. 3-724.x
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Sonstige k.A. 3-752.x
k.A. 3-754.x
Andere Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) k.A. 3-75x
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Sonstige k.A. 3-824.x
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-82x
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren k.A. 3-84x
Parazentese [Myringotomie]: N.n.bez. k.A. 5-200.y
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-433.52
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.92
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.82
k.A. 5-452.b1
k.A. 5-469.w3
k.A. 5-46b.0
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Inzision der Mamma: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-881.0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.16
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 80 mg bis unter 120 mg 80 mg bis unter 120 mg k.A. 6-001.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg k.A. 6-001.e3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-001.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.e7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg k.A. 6-001.hd
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.b2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, subkutan: 750,0 mg bis unter 875,0 mg 750,0 mg bis unter 875,0 mg k.A. 6-003.tj
k.A. 6-005.q3
k.A. 6-006.62
k.A. 6-006.64
k.A. 6-00c.e
k.A. 8-017.0
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe k.A. 8-020.4
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-158.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Thorakoskapulargelenk k.A. 8-158.2
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Sternoklavikulargelenk k.A. 8-158.3
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Distales Radioulnargelenk k.A. 8-158.6
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Radiokarpalgelenk k.A. 8-158.8
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Handwurzelgelenk k.A. 8-158.a
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Interphalangealgelenk k.A. 8-158.d
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Iliosakralgelenk k.A. 8-158.e
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Unteres Sprunggelenk k.A. 8-158.m
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Metatarsophalangealgelenk k.A. 8-158.q
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Zehengelenk k.A. 8-158.r
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion an Schleimbeuteln k.A. 8-159.0
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang k.A. 8-171.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Physikalisch-medizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-563.0
Physikalisch-medizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-563.1
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g k.A. 8-810.wg
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 765 g bis unter 845 g 765 g bis unter 845 g k.A. 8-810.wt
k.A. 8-831.00
k.A. 8-831.22
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige k.A. 8-831.x
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen k.A. 8-832.0
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule k.A. 8-914.00
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-917.0x
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-917.1x
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An einem Tag An einem Tag k.A. 9-410.04