Hubertusstraße 100
41239 Mönchengladbach
Dr. med. Thomas Jaeger (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) | 171 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 117 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 68 |
| Sonstige Muskelkrankheiten - Muskelschwund und -atrophie anderenorts nicht klassifiziert - Mehrere Lokalisationen (M62.50) | 52 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 40 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 38 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 36 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 34 |
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os pubis (S32.5) | 30 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 25 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: Mehr als 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie Mehr als 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie (8-98a.11) | 1.852 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 997 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 582 |
| (9-984.8) | 550 |
| Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie (8-98a.10) | 501 |
| Neurographie (1-206) | 426 |
| (9-984.7) | 419 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 410 |
| (9-984.b) | 254 |
| (9-984.9) | 208 |
Fachabteilungsschlüssel: 0200
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 | Die erforderlichen Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden vom Perinatalzentrum Level I (Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Klinik für Kinder und Jugendliche und Frauenklinik - Geburtshilfe) erfüllt. |
| CQ25 | Die erforderlichen Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden von der Klinik für Kardiologie und Angiologie, für die Durchführung von transvenöser Clip-Rekonstruktionen der Mitraklappe, in Kooperation mit der Herzchirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf, erfüllt. |
| CQ01 | Das Zentrum für Chirurgie - Gefäßchirurgie und endovaskuäre Chirurgie ist unter Beteiligung mehrerer Partner von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) als „Gefäßzentrum Mönchengladbach"zertifiziert und erfüllt die erforderlichen Maßnahmen zur Qualitätssicherung. |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 161 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 98 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 81 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Mit der Hochschule Niederrhein existieren unterschiedliche Zusammenarbeiten über Projekte. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Unser Ausbildungskonzept beinhaltet eine patientenorientierte Ausbildung. Neben der praktischen Unterweisung finden wöchentliche Kolloquien in den verschiedenen Fachabteilungen sowie regelmäßige klinikinterne, auch fachabteilungsübergreifende Fortbildungen statt. |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Pflegefachassistenz |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Die SGN (Tochtergesellschaft der SK-MG) ist kooperierende Bildungseinrichtung der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Gesundheitswesen mit dem Studiengang "Bachelor Pflege" |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Die SK-MG ist kooperierendes Praxiskrankenhaus der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Gesundheitswesen mit dem Studiengang "Bachelor Angewandte Hebammenwissenschaft" |
Lieselotte Voß-Hoffmann
Ansprechpartnerin unabhängige Patientenbeschwerdestelle
Hubertusstraße 100
41239 Mönchengladbach
Tel.:
02166
-33471-
Mail:
ed.enilno-t@gm.ssov.l.l
Karsten Lammerschop
Leiter Pflegeorganisation & -entwicklung
Hubertusstraße 100
41239 Mönchengladbach
Tel.:
02166
-394-2055
Mail:
ed.gm-ks@pohcsremmal.netsrak
Thorsten Celary
Geschäftsführer
Hubertusstraße 100
41239 Mönchengladbach
Tel.:
02166
-394-2000
Mail:
ed.gm-ks@gnurheufstfeahcseg
Priv.-Doz. Dr. med. Heiko Röpcke
Chefarzt Anästhesie
Hubertusstraße 100
41239 Mönchengladbach
Tel.:
02166
-394-2100
Mail:
ed.gm-ks@ekcpeor.okieh
Dr. med. Harald Löw
Ärztlicher Direktor
Hubertusstraße 100
41239 Mönchengladbach
Tel.:
02166
-394-2062
Mail:
ed.gm-ks@weol.dlarah