Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
1.011
|
8-933 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel |
433
|
1-275.2 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion |
429
|
1-279.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
349
|
1-275.0 |
|
|
310
|
9-984.7 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
308
|
8-837.00 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
270
|
3-052 |
|
|
232
|
9-984.8 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
221
|
8-83b.c5 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen |
143
|
8-83b.b6 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
134
|
8-930 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer |
121
|
8-83b.07 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
119
|
8-640.0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
105
|
8-837.m0 |
|
|
87
|
9-984.9 |
|
|
85
|
9-984.6 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
71
|
1-273.1 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
67
|
1-632.0 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
57
|
1-710 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen |
52
|
1-275.5 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
48
|
8-152.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
45
|
5-377.30 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
42
|
1-279.a |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) |
42
|
8-837.q |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
42
|
8-83b.b7 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
41
|
1-266.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
41
|
8-800.c0 |
|
|
40
|
9-984.b |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
39
|
1-440.a |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
38
|
8-837.m1 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel |
27
|
1-275.1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
27
|
8-837.01 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
26
|
1-266.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
25
|
1-273.2 |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung |
25
|
1-274.0 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
25
|
5-934.0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
24
|
8-83b.08 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Okkluders: 1 Okkluder 1 Okkluder |
24
|
8-83b.r0 |
|
Intravenöse Anästhesie |
24
|
8-900 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige |
23
|
1-273.x |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
23
|
8-83b.06 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon |
22
|
8-83b.50 |
|
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
18
|
1-715 |
|
|
18
|
9-984.a |
|
|
16
|
1-274.30 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
15
|
5-377.1 |
|
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
15
|
8-642 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum |
15
|
8-837.d0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems |
15
|
8-837.s0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Sonstige |
14
|
8-837.x |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
12
|
1-275.3 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
12
|
1-650.1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
12
|
8-83b.c6 |
|
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach |
11
|
1-900.0 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
11
|
8-771 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Schraubkatheters zur Rekanalisation eines Koronargefäßes |
11
|
8-83b.g |
|
|
11
|
8-98g.11 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
10
|
1-275.4 |
|
|
10
|
8-83d.6 |
|
Endosonographie des Duodenums |
9
|
3-054 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
9
|
3-055.0 |
|
Endosonographie des Pankreas |
9
|
3-056 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg |
9
|
6-002.j3 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba |
9
|
8-83b.05 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
9
|
8-83b.b8 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
8
|
1-440.9 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
8
|
1-901.0 |
|
Endosonographie des Retroperitonealraumes |
8
|
3-05a |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 1,50 mg bis unter 3,00 mg 1,50 mg bis unter 3,00 mg |
8
|
6-002.j0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
8
|
8-701 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
7
|
1-650.2 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
7
|
1-844 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
7
|
8-640.1 |
|
|
7
|
8-831.00 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie |
7
|
8-837.m3 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
7
|
8-931.0 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
6
|
5-469.d3 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
6
|
5-900.04 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
6
|
8-132.3 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
6
|
8-144.2 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien |
6
|
8-837.m2 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem |
6
|
8-83b.c2 |
|
|
6
|
8-98g.10 |
|
|
6
|
8-98g.12 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie |
5
|
1-276.0 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
5
|
1-444.7 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
5
|
5-469.e3 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
5
|
8-153 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
4
|
1-620.01 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion |
4
|
5-377.50 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
4
|
5-449.d3 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
4
|
8-148.0 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
k.A.
|
1-274.1 |
|
|
k.A.
|
1-274.3x |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige |
k.A.
|
1-274.x |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung |
k.A.
|
1-275.6 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie |
k.A.
|
1-276.1 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes |
k.A.
|
1-63b |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege |
k.A.
|
1-640 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes |
k.A.
|
1-655 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
k.A.
|
1-711 |
|
Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment |
k.A.
|
1-770 |
|
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] |
k.A.
|
1-842 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
k.A.
|
1-853.2 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk |
k.A.
|
1-854.1 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie |
k.A.
|
3-031 |
|
Endosonographie des Ösophagus |
k.A.
|
3-051 |
|
Endosonographie des Magens |
k.A.
|
3-053 |
|
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappenanuloplastik, über den Koronarsinus Mitralklappenanuloplastik, über den Koronarsinus |
k.A.
|
5-35a.45 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-377.41 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-377.71 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem |
k.A.
|
5-377.d |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenwasser Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenw |
k.A.
|
5-377.f0 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder |
k.A.
|
5-378.07 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.32 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.3c |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-378.55 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.5c |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.62 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.6c |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf De |
k.A.
|
5-378.c6 |
|
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates |
k.A.
|
5-394.2 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-429.d |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-433.21 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-433.52 |
|
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.e3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-451.71 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-451.90 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-452.80 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.03 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.01 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
k.A.
|
5-513.20 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-513.b |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen |
k.A.
|
5-513.h1 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-526.b |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie |
k.A.
|
5-541.2 |
|
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Punktion einer Zyste |
k.A.
|
5-551.6 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Inzision von periurethralem Gewebe |
k.A.
|
5-589.2 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-790.5f |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
5-800.00 |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.0h |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.1h |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.7h |
|
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-811.0h |
|
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z.B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-811.1h |
|
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-811.2h |
|
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-812.0h |
|
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell |
k.A.
|
5-812.5 |
|
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-812.eh |
|
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material |
k.A.
|
5-931.0 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.10 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 6,25 mg bis unter 12,50 mg 6,25 mg bis unter 12,50 mg |
k.A.
|
6-002.j2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.p8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 25,0 mg bis unter 35,0 mg 25,0 mg bis unter 35,0 mg |
k.A.
|
6-004.22 |
|
|
k.A.
|
6-007.62 |
|
|
k.A.
|
6-007.h6 |
|
|
k.A.
|
6-009.k |
|
|
k.A.
|
6-00f.p3 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
k.A.
|
8-132.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
k.A.
|
8-132.2 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
k.A.
|
8-152.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
8-155.0 |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) |
k.A.
|
8-176.0 |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) |
k.A.
|
8-176.2 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.00 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal |
k.A.
|
8-200.6 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.1 |
|
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-641 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
Andere Reanimationsmaßnahmen |
k.A.
|
8-779 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.50 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Thrombolyse: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.60 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Embolisation und/oder Infarzierung: Mit Flüssigkeiten Mit Flüssigkeiten |
k.A.
|
8-837.70 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Herstellung eines Septumdefektes: Vorhofseptum, ohne Einlage eines Implantates Vorhofseptum, ohne Einlage eines Implantates |
k.A.
|
8-837.b2 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Herstellung eines Septumdefektes: Vorhofseptum, mit Einlage eines Implantates Vorhofseptum, mit Einlage eines Implantates |
k.A.
|
8-837.b3 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Ventrikelseptum Ventrikelseptum |
k.A.
|
8-837.d1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m4 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m5 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m6 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m7 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m8 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.w0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.w1 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Fremdkörperentfernung: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
k.A.
|
8-838.50 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li |
k.A.
|
8-839.46 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv |
k.A.
|
8-839.48 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung |
k.A.
|
8-839.90 |
|
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden |
k.A.
|
8-83a.30 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.00 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.01 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer |
k.A.
|
8-83b.03 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba |
k.A.
|
8-83b.0b |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
k.A.
|
8-83b.0c |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-83b.0x |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Flüssige Alkoholkopolymere Flüssige Alkoholkopolymere |
k.A.
|
8-83b.21 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines ablösbaren Ballons: 1 ablösbarer Ballon 1 ablösbarer Ballon |
k.A.
|
8-83b.60 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Okkluders: 2 Okkluder 2 Okkluder |
k.A.
|
8-83b.r1 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ablation über die A. renalis: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-83c.5x |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
k.A.
|
8-854.2 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-855.81 |
|
Inhalationsanästhesie |
k.A.
|
8-901 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.0 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98b.20 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.00 |
|