Klinik für Neurologie und Neurophysiologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Computertomographie des Schädels 773 3-200
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 406 3-035
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 257 3-800
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 236 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 225 3-221
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 186 1-207.0
155 8-981.20
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 129 1-204.2
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 114 3-052
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 110 3-820
93 9-984.7
85 9-984.8
Neurographie 52 1-206
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 51 8-547.30
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 48 3-821
48 8-981.21
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 32 1-208.2
Native Magnetresonanztomographie des Halses 32 3-801
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 31 8-020.8
31 8-981.22
29 9-984.b
28 9-984.6
27 9-984.9
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 25 3-802
19 8-98b.20
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 17 1-208.6
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 14 1-208.4
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 14 3-203
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 13 8-151.4
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 12 1-204.1
Elektromyographie [EMG] 7 1-205
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 7 1-632.0
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 6 8-97d.1
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes 5 1-204.0
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung 5 1-20a.20
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Bestimmung der subjektiven visuellen Vertikalen Bestimmung der subjektiven visuellen Vertikalen 5 1-20a.32
Native Computertomographie des Beckens 5 3-206
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 5 5-431.20
5 8-981.23
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Video-Kopfimpulstest Video-Kopfimpulstest 4 1-20a.31
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 4 3-823
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Gastroskopie k.A. 1-638.2
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Andere native Magnetresonanztomographie k.A. 3-80x
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-82x
Gastrostomie: Laparoskopisch k.A. 5-431.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
k.A. 8-017.1
k.A. 8-019
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-97d.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98b.21
k.A. 8-98b.22
k.A. 8-98b.23
k.A. 8-98b.30
k.A. 9-984.a