Kurfürstenstrasse 22
52428 Jülich
Dr. Christoph Walter (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 175 |
Flüssigkeitsmangel (E86) | 167 |
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 167 |
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 134 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 101 |
Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) | 78 |
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 65 |
Gastritis und Duodenitis - Sonstige Gastritis (K29.6) | 64 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) | 56 |
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 nicht näher bezeichnet (J44.19) | 46 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 977 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 775 |
(9-984.8) | 513 |
(9-984.7) | 469 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) | 405 |
(9-984.9) | 345 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 336 |
Ganzkörperplethysmographie (1-710) | 267 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 258 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 256 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
33 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
23 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
23 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit externen, anerkannten Ausbildungseinrichtungen bilden wir bei Bedarf Operationstechnische Assistenten aus. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit externen, anerkannten Ausbildungseinrichtungen bilden wir bei Bedarf Anästhesietechnische Assistenten aus. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Unser Krankenhaus verfügt über eigene Ausbildungsplätze für einjährige examinierte Pflegekräfte. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit mehreren Krankenpflegeschulen bzw. Bildungseinrichtungen im näheren Umkreis. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In unserem Krankenhaus gibt es keine eigenen Ausbildungsplätze für Notfallsanitäter. Jedoch sind wir als Kooperationspartner von diversen externen Notfallbildungszentren an der praktischen Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern hier im Krankenhaus beteiligt. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Unser Krankenhaus verfügt über eigene Ausbildungsplätze für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit mehreren Krankenpflegeschulen bzw. Bildungseinrichtungen im näheren Umkreis. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | In Kooperation mit externen, anerkannten Ausbildungseinrichtungen bilden wir bei Bedarf MTRA aus. |
Agnes Simon
ehrenamtliche Mitarbeiterin
Kurfürstenstrasse 22
52428 Jülich
Tel.:
02461
-620-5592
Mail:
ed.tsew-tc@hcileuj.ofni
Günter Weingarten
Pflegedirektor
Kurfürstenstrasse 22
52428 Jülich
Tel.:
02461
-620-5500
Mail:
ed.tsew-tc@netragniew.retneug
Dina Renn
Sekretariat Pflegedirektion
Kurfürstenstrasse 22
52428 Jülich
Tel.:
02461
-620-2501
Mail:
ed.tsew-tc@nner.anid
Dr. Niklas Cruse
Geschäftsführer
Kurfürstenstrasse 22
52428 Jülich
Tel.:
02461
-620-2000
Mail:
ed.hcileuj-hk@esurc.salkin
Dr. Klaus Hindrichs
Ärztlicher Direktor
Kurfürstenstrasse 22
52428 Jülich
Tel.:
02461
-620-2200
Mail:
ed.tsew-tc@shcirdnih.sualk
Dr. Klaus Hindrichs
Ärztlicher Direktor/ Chefarzt Chirurgie
Kurfürstenstrasse 22
52428 Jülich
Tel.:
02461
-620-2201
Mail:
ed.tsew-tc@shcirdnih.sualk