PD Claudia Rudroff (Chefärztin Viszeralchirurgie und funktionelle Chirurgie UGI (unterer Gastrointestinaltrakt))
PD.Dr. Costanza Chiapponi (Chefärztin Endokrine Chirurgie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige funktionelle Darmstörungen - Obstipation - Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung (K59.01) | 178 |
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion - Analfistel (K60.3) | 61 |
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse - Primärer Hyperparathyreoidismus (E21.0) | 40 |
Sonstige nichttoxische Struma - Nichttoxische mehrknotige Struma (E04.2) | 38 |
Sonstige nichttoxische Struma - Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten (E04.1) | 36 |
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie - Sonstige Obturation des Darmes (K56.4) | 33 |
Hyperthyreose Thyreotoxikose - Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma (E05.2) | 29 |
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) | 29 |
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose - Hämorrhoiden 3. Grades (K64.2) | 27 |
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur (K35.30) | 23 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 321 |
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch (5-469.21) | 171 |
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] (5-069.40) | 170 |
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 169 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-82a) | 148 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 143 |
Kolonkontrastuntersuchung (3-13a) | 112 |
Diagnostische Proktoskopie (1-653) | 105 |
(5-98c.2) | 84 |
(5-98c.1) | 80 |
Fachabteilungsschlüssel: 1500
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
57 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
50 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
50 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Römer :apl. Professur Med. Fakultät Univers. Köln, Seminare u. Praktika + Vergabe von ca. 3 Promotionsarbeiten/ Jahr; Fr. PD Dr. Rudroff - Lehrveranst. UKK im Blockpraktikum (BP) f. Chirurgie; Prof Dr. Hübel BP f. Onkologie; |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Koop. mit der Uni Köln, HS Fresenius Köln, Berufskollegs und FH's Köln.Fr PD Dr.Rudroff; Koop. mit UKK Neuropath.: Identifikation v. Pathomechanismen bei Defäkationsstörungen; Prof Römer: Koop. mit Genetik d. Uniklinik Münster. Gastprofessur Univers.Peking; |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Gyn: Intrauteriner Hochfrequenzultraschall zur Myombehandlung; PD Dr. Rudroff: Hernienstudie (Biolap) mit Implantation biologischer Netzte; Herniamed (Deutsche Gesellschaft für Hernienchirurgie)Studie zu Ghost Stomata |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Ausbildung im Rahmen des PJ's in den Abtl. UC/AC, Innere. Famulaturen u. Praktika ( Abtl UC/AC , Innere). In der Abtl. Gyn/Geb nur PJ's. Fr. PD Dr. med.Rudroff : PJ mit praktischer u. theoretischer Ausbildung im Fach Chirurgie; Lehrveranstaltung (Fallvorstellung, Laparoskopie) |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Prof. Dr. med. Römer:1. Herausgeber Frauenärztlicher Taschenbücher2. Zeitschrift Menopause und Contraception3. Herausgeber der Zeitschrift: Der Privatarzt - Gynäkologie4. Herausgeber: Pschyrembel Wörterbuch Gynäkologie-Geburtshilfe; |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Fr. PD Dr. med. Rudroff: Studie z. Risikoabschätzung/Vermeidung der Anlage protektiver Ileostoma durch Anlage virtueller (Ghost-)Stomata ; NCT 04573075 clinical trials |
Doktorandenbetreuung | Gynäkologie/Geburtshilfe: Vergabe v. ca. 3 Promotionsarbeiten/ Jahr; Gefäßchir.: Betreuung v. Doktoranden . Univers. Köln; Allgemeinchirurgie: Fr. PD Dr.med. Rudroff, 2-3 Doktoranden/Jahr |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Studie zu Ghost-Stomata, Untersuchung der neurohistomorphologischen Veränderungen der Colon bzw.Rektumwand und deren Genese bei Patienten mit einer Darmentleerungsstörung im Sinne einer Darmtransportstörung und/oder Stuhlentleerungsstörung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktische Ausbildung für externe Ausbildungsstätten |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Praktische Ausbildung in Kooperation mit der Universität zu Köln |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Generalistische Ausbildung in der Pflege nach neuen PflBG |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Praktische Ausbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe für Schüler der Krankenpflegeschulen der Klinik der Universität zu Köln und der Kliniken der Stadt Köln. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit der academia chirurgica GmbH, Düsseldorf Chirurgisch technischer Assistent (Ausbildung einmal im Jahr) |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Krankenpflegeschule in gemeinsamer Trägerschaft mit dem Evang. Krankenhaus Köln-Kalk gGmbH (Evang. Krankenpflegeschule Köln-Träger gGmbH) und in Kooperation mit Louise-von-Marillac-Schule, ebenso bestehen Kooperationen mit Ausbildungsstätten der Altenpflege und mit der APM. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktische Ausbildung von Krankengymnasten und Krankengymnastinnen/Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen auswärtiger Schulen. |
Ute Norman
Patientenfürsprecherin
Weyertal 76
50931 Köln
Tel.:
0221
-479-1080
Mail:
ed.nleok-kve@nemadeneurg
Dipl. Pflegemanagerin Stephanie Zurmöhle
Qualitätsmanagementbeauftragte
Weyertal 76
50931 Köln
Tel.:
0221
-479-1040
Mail:
ed.nleok-kve@tnemeganamsteatilauq
Diplom Pflegemanagerin Stephanie Zurmöhle
Qualitätsmangementbeauftragte
Weyertal 76
50931 Köln
Tel.:
0221
-479-1040
Mail:
ed.nleok-kve@tnemeganamsteatilauq
Dr. med. Jan-Peter Gloßmann
Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer
Weyertal 76
50931 Köln
Tel.:
0221
-479-2220
Mail:
ed.nleok-kve@nnamssolg.retep-naj
Prof Hannes Reuter
Chefarzt für die Abtl. Kardiologie
Weyertal 76
50931 Köln
Tel.:
0221
-479-5200
Mail:
ed.nleok-kve@retuer.sennah