Fachabteilung Geburtshilfe

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 2.290 9-262.0
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 2.102 8-910
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt 1.447 9-261
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina 1.168 5-758.2
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] 992 5-730
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva 719 5-758.3
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt 614 9-260
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva 600 5-758.4
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane 478 3-05d
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär 425 5-749.10
Episiotomie und Naht: Episiotomie 386 5-738.0
Andere Sectio caesarea: Resectio 332 5-749.0
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär 326 5-749.11
Vakuumentbindung: Aus Beckenausgang 173 5-728.0
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage 147 9-280.0
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Instrumentell 141 5-756.1
Vakuumentbindung: Aus Beckenmitte 132 5-728.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 120 8-930
Klassische Sectio caesarea: Primär 87 5-740.0
Klassische Sectio caesarea: Sekundär 86 5-740.1
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva und Naht des Sphincter ani 86 5-758.5
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Unterbindung mit Durchtrennung oder Destruktion: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 77 5-663.50
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 72 9-262.1
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 7 bis höchstens 13 Tage 36 9-280.1
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 12 9-401.22
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 10 8-800.c0
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Cervix uteri 9 5-758.0
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 14 bis höchstens 27 Tage 8 9-280.2
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation 6 5-690.0
Misslungene vaginale operative Entbindung: Misslungene Vakuumextraktion 6 5-733.1
Andere Rekonstruktion der Cervix uteri: Naht (nach Verletzung) 5 5-675.0
Reoperation 5 5-983
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 28 Tage bis höchstens 55 Tage 5 9-280.3
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-578.00
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) 4 5-657.60
Andere Operationen an der Cervix uteri: Entfernung von Cerclagematerial 4 5-679.0
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
Inzision der Bauchwand: Extraperitoneale Drainage k.A. 5-540.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision k.A. 5-573.0
Inzision des Ovars: Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-650.2
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-651.90
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Sonstige Sonstige k.A. 5-651.9x
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-653.30
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Sonstige Sonstige k.A. 5-657.6x
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens k.A. 5-658.6
Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-661.60
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation]: Fimbriektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-663.30
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Sonstige: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-665.x0
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Cerclage k.A. 5-674.0
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität: Muttermundverschluss k.A. 5-674.1
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation k.A. 5-690.1
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-695.00
Rekonstruktion des Uterus: Naht (nach Verletzung): Sonstige Sonstige k.A. 5-695.0x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe des Douglasraumes k.A. 5-702.4
Zangenentbindung: Aus Beckenausgang k.A. 5-720.0
Andere operative Geburtseinleitung k.A. 5-731
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Primär, suprazervikal k.A. 5-741.0
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal: Sekundär, korporal, T-Inzision k.A. 5-741.3
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Manuell k.A. 5-756.0
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal): Sonstige k.A. 5-756.x
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva, Naht des Sphincter ani und Naht am Rektum k.A. 5-758.6
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons Ohne Einführung eines Tamponade-Ballons k.A. 5-759.00
Andere geburtshilfliche Operationen: Tamponade von Uterus und Vagina: Mit Einführung eines Tamponade-Ballons Mit Einführung eines Tamponade-Ballons k.A. 5-759.01
Andere geburtshilfliche Operationen: Entleerung eines Hämatoms an Vulva, Perineum und/oder paravaginalem Gewebe k.A. 5-759.1
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-853.16
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.0d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Sonstige k.A. 5-892.0x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-913.xc
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie k.A. 8-561.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.00
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.30
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.31
k.A. 9-984.7
k.A. 9-984.b