Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel
Herr Dr. med. Joachim Stein (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 259 |
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 235 |
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 175 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 140 |
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 130 |
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 127 |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 125 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie (R31) | 59 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) | 55 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Belastungsinkontinenz Stressinkontinenz (N39.3) | 52 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 718 |
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 590 |
(5-98k.0) | 504 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 398 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 368 |
(8-137.20) | 236 |
Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 195 |
(9-984.8) | 175 |
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie (5-601.1) | 167 |
(9-984.7) | 164 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
43 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
35 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
32 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Mitglied des Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover und darüber des CCC Niedersachsen. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Unsere Klinik für Urologie nimmt an folgenden Studien teil: -Burgdorf Study -Pro Focus Studie -HEMI-Studie -PCO-Studie EvEnT-PCA Anwendungsbeobachtung der Therapie mit HIFU bei PCA |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Im Rahmen des Studienganges Physiotherapie B. Sc. stehen Ausbildungsplätze in Kooperation mit der HAWK Hildesheim zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/physiotherapie |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/operationstechnische-assistenz |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Die Ausbildung erfolgte bis August 2023 an der Akademie KRH. Der neue Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover hat die Ausbildung grundsätzlich abgelöst (Hebammengesetz). Das KRH ist weiterhin Praxisanbieter für die Studierenden in der Region Hannover. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbilungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/anaesthesietechnische-assistenz |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Die Ausbildung wird nicht angeboten, jedoch stehen im Klinikum Region Hannover Plätze für den praktischen Einsatz zur Verfügung. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Im Klinikum Region Hannover stehen zentral in der unternehmenseigenen Akademie Ausbildungsplätze zur Verfügung, in Kooperation mit der Hochschule Hannover. https://akademie.krh.de/ausbildung/pflegefachfrau/pflegefachmann |
Herr Dr. med. Conrad Hauptmann
Patientenfürsprecher
Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel
Tel.:
05139
-801-4699
Mail:
ed.hrk.nretxe@WBG.rehcerpsreufnetneitaP
Wiebke Brackhahn
(bis 06.2023) Leitung QM standortübergreifend/ QMB GBW
Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel
Tel.:
0511
-801-4469
Mail:
ed.hrk@ledewgrubssorg.ledatdnubol
Britta Dodenhof
Qualitätsmanagementbeauftragte ab 06.2023
Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel
Tel.:
05139
-801-4469
Mail:
ed.hrk@ledewgrubssorg.ledatdnubol
Johanna Schmidt
Qualitätsmanagemenbeauftragte seit 12/2023
Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel
Tel.:
05139
-801-4469
Mail:
ed.hrk@ledewgrubssorg.ledatdnubol
Frau Dr. Antje Hoffmann
Ärztliche Direktorin
Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel
Tel.:
05139
-801-3317
Mail:
ed.hrk@nnamffoh.ejtna
Frau Dr. med. Antje Hoffmann
Ärztliche Direktorin (ab 01.05.2018)
Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel
Tel.:
05139
-801-3317
Mail:
ed.hrk@nnamffoh.ejtna
Dr. rer. nat. Thomas Vorwerk
Chefapotheker
Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel
Tel.:
0511
-927-6900
Mail:
ed.hrk@krewrov.samoht