Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 2.842 3-035
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 1.404 3-221
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 1.371 1-207.0
Native Computertomographie des Schädels 1.286 3-200
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 1.247 3-220
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 1.179 1-204.2
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 1.135 3-820
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 786 3-821
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 771 3-22x
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 626 3-800
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 619 3-994
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 511 3-990
Registrierung evozierter Potentiale: Vestibulär myogen [VEMP] 483 1-208.9
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 483 3-052
426 8-981.30
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 416 1-208.0
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel 413 3-82x
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 412 8-930
385 9-984.7
372 9-984.8
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 361 1-208.2
Neurographie 348 1-206
Elektromyographie [EMG] 316 1-205
233 8-981.32
230 8-981.33
227 8-981.31
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 224 1-208.6
215 9-984.9
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 148 1-207.1
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 140 3-222
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 137 1-204.1
Native Computertomographie des Halses 129 3-201
125 9-984.b
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 121 8-020.8
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 113 3-228
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 110 8-547.30
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 108 3-225
85 9-984.6
74 9-984.a
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 73 3-802
Native Computertomographie der peripheren Gefäße 63 3-208
61 8-98g.10
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 56 1-632.0
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina 44 3-300.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 43 1-266.0
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 43 3-203
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 43 3-828
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 42 1-208.4
Andere Endosonographie 42 3-05x
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 41 3-808
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 38 1-613
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 38 3-823
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 38 8-854.2
Testpsychologische Diagnostik: Einfach 32 1-902.0
Einfache endotracheale Intubation 32 8-701
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 29 1-620.01
29 8-98g.11
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 28 9-320
Native Computertomographie des Thorax 23 3-202
Native Magnetresonanztomographie des Halses 23 3-801
23 8-831.00
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 21 1-440.a
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 21 1-650.2
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 17 1-774
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige 16 1-208.x
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage 16 8-552.7
16 8-98f.0
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 15 3-600
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 15 8-836.80
15 8-98g.12
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 14 3-205
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 14 5-900.04
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 14 8-547.31
Native Computertomographie des Abdomens 12 3-207
Andere native Computertomographie 12 3-20x
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 12 8-706
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 12 8-83b.c6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 11 8-800.c0
Arteriographie der Gefäße des Halses 10 3-601
Andere native Magnetresonanztomographie 10 3-80x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System 10 8-83b.84
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g 9 8-810.w7
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 8 5-431.20
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 8 8-771
Endosonographie des Pankreas 7 3-056
Native Computertomographie des Beckens 7 3-206
Arteriographie der Gefäße des Beckens 7 3-605
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 7 3-826
7 8-017.2
7 8-83b.87
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 7 8-987.10
7 8-98f.10
Mikrochirurgische Technik 6 5-984
6 6-00a.e0
Lagerungsbehandlung: Sonstige 6 8-390.x
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g 6 8-810.wa
6 8-98h.03
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes 5 1-204.0
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt 5 1-445
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 5 1-620.00
5 1-717.1
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 5 1-760
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 5 3-223
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige 5 5-431.2x
5 6-00a.e1
5 6-00c.0
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 5 8-552.0
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage 5 8-552.6
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage 5 8-552.9
5 8-713.0
5 8-831.04
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 5 8-83b.70
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 5 8-915
5 8-98h.04
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 4 1-207.2
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 4 1-426.3
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 4 1-444.7
4 1-620.30
Kardiorespiratorische Polygraphie 4 1-791
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 4 3-806
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation 4 5-010.2
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 4 5-381.02
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg 4 6-001.h8
4 8-017.0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 4 8-133.0
Tamponade einer Nasenblutung 4 8-500
4 8-718.72
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-97d.0
4 8-98f.20
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter k.A. 1-204.5
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige k.A. 1-204.x
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige k.A. 1-207.x
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] k.A. 1-208.3
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Posturographie Posturographie k.A. 1-20a.33
Audiometrie k.A. 1-242
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Sonstige k.A. 1-425.x
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-426.x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.2x
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-481.0
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Oberschenkel k.A. 1-491.5
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberschenkel k.A. 1-492.5
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell k.A. 1-587.0
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
k.A. 1-620.31
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schultergelenk k.A. 1-854.1
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach k.A. 1-900.0
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach k.A. 1-901.0
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie des Retroperitonealraumes k.A. 3-05a
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane k.A. 3-05d
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Ösophagographie k.A. 3-137
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung k.A. 3-991
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.00
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital k.A. 5-010.14
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Sonstige Sonstige k.A. 5-010.1x
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression k.A. 5-012.0
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms k.A. 5-013.1
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.40
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen k.A. 5-015.1
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität k.A. 5-021.0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal k.A. 5-021.1
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.00
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.51
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.01
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.31
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.10
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.11
Inzision des Spinalkanals: Dekompression k.A. 5-033.0
Rekonstruktion der Zunge: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-253.0
Pharyngotomie: Median k.A. 5-290.0
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation k.A. 5-377.31
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder k.A. 5-377.8
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus k.A. 5-381.01
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa k.A. 5-381.03
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-388.70
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-395.02
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-454.62
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur k.A. 5-470.10
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Sonstige Sonstige k.A. 5-787.9x
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.51
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.01
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.11
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.21
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige k.A. 5-805.x
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.01
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers k.A. 5-824.21
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression k.A. 5-831.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie k.A. 5-832.6
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-836.50
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.60
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.a0
k.A. 5-83b.70
Operationen an Sehnen der Hand: Inzision: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.01
Operationen an Sehnen der Hand: Inzision: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.02
Operationen an Sehnen der Hand: Exzision: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.51
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation k.A. 5-863.3
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe k.A. 5-869.2
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen k.A. 5-930.3
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
k.A. 6-001.hv
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 45,50 g oder mehr 45,50 g oder mehr k.A. 6-002.5f
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 90,4 g oder mehr 90,4 g oder mehr k.A. 6-002.ru
k.A. 6-008.f
k.A. 6-00f.p0
k.A. 8-017.1
k.A. 8-019
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.9
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
k.A. 8-192.0g
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Skapula und Klavikula k.A. 8-200.0
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal k.A. 8-541.0
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Andere Immuntherapie: Sonstige k.A. 8-547.x
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-552.5
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage k.A. 8-552.8
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.10
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.73
k.A. 8-718.74
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Varicella-Zoster-Virus (VZV): 1.000 IE bis unter 1.500 IE 1.000 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-810.t3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Varicella-Zoster-Virus (VZV): 1.500 IE bis unter 2.000 IE 1.500 IE bis unter 2.000 IE k.A. 8-810.t4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Varicella-Zoster-Virus (VZV): 2.000 IE bis unter 2.500 IE 2.000 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-810.t5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g k.A. 8-810.w1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g k.A. 8-810.w8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g k.A. 8-810.wb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 225 g bis unter 245 g 225 g bis unter 245 g k.A. 8-810.wh
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 285 g bis unter 325 g 285 g bis unter 325 g k.A. 8-810.wk
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen k.A. 8-820.04
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.21
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.81
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m5
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) k.A. 8-837.q
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer k.A. 8-83b.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme k.A. 8-83b.85
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems k.A. 8-83b.9
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
k.A. 8-83b.s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-840.00
k.A. 8-84e.0k
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-855.82
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-97d.1
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-97d.2
k.A. 8-981.23
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98f.31
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98h.01
k.A. 8-98h.02
k.A. 8-98h.05
k.A. 8-98h.06
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0