Frau Manuela Dörr
Pflegerische Leitung
Marienstraße 2
44651 Herne
Tel.:
02325
-374-0
Mail:
ed.eppurghtebasile@rreod.aleunam
Treffen der Qualitätsbeauftragten der Bereiche zur Besprechung von Standards, Leitlinien, Problemen.
Tagungsfrequenz: monatlich
Die Risikokonferenz setzt sich aus der Geschäftsleitung, dem Risikobeauftragten der St. Elisabeth Gruppe, den klinischen Risikomanagern, der Pflegedienstleitung der Ärztlichen Direktion, der Leitung Qualitäts- und Risikomanagement sowie den Qualitätsmanagern zusammen.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitätsmanagementhandbuch im Intranet der Gruppe (27.08.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Qualitätsmanagementhandbuch im Intranet der Gruppe (27.08.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Schmerzbehandlung (27.08.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Qualitätsmanagementhandbuch im Intranet der Gruppe (27.08.2024) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Qualitätsmanagementhandbuch im Intranet der Gruppe (27.08.2024) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Qualitätsmanagementhandbuch im Intranet der Gruppe (27.08.2024) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Qualitätsmanagementhandbuch im Intranet der Gruppe (27.08.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Qualitätsmanagementhandbuch im Intranet der Gruppe (27.08.2024) |
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Im wöchentlichen Treffen der Geschäftsleitung werden die Meldungen auf ihre Relevanz für die Patientensicherheit analysiert, ggf. Expertenmeinungen eingeholt und Maßnahmen festgelegt.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 27.08.2024 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF06 |
CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |
| EF13 |
DokuPIK (Dokumentation Pharmazeutischer Interventionen im Krankenhaus beim Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) |