| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Native Computertomographie des Schädels |
1.624
|
3-200 |
|
| Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
848
|
3-84x |
|
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
706
|
9-320 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
678
|
3-800 |
|
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
620
|
8-561.1 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
517
|
1-207.0 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
494
|
3-820 |
|
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
448
|
3-221 |
|
| Neurographie |
398
|
1-206 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
350
|
1-204.2 |
|
|
334
|
8-981.20 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
279
|
1-208.2 |
|
|
207
|
9-984.7 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
188
|
8-930 |
|
|
150
|
9-984.8 |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
117
|
3-220 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
95
|
9-401.22 |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
94
|
3-052 |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
81
|
3-802 |
|
|
79
|
9-984.9 |
|
|
70
|
9-984.b |
|
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
60
|
3-030 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
57
|
1-208.6 |
|
|
56
|
9-984.6 |
|
| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
55
|
8-020.8 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
52
|
3-823 |
|
| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
51
|
1-613 |
|
| Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage |
51
|
8-390.1 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
47
|
3-222 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
38
|
1-208.4 |
|
| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
32
|
3-821 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
32
|
8-151.4 |
|
| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
28
|
1-901.0 |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
28
|
3-203 |
|
|
27
|
8-981.21 |
|
|
26
|
8-981.22 |
|
|
22
|
8-98g.10 |
|
| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus |
21
|
5-381.01 |
|
| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
21
|
5-381.02 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Halses |
20
|
3-801 |
|
| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa |
20
|
5-381.03 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g |
20
|
8-810.wa |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
19
|
1-632.0 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Halses |
19
|
3-601 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
18
|
1-207.1 |
|
|
18
|
8-981.23 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
15
|
1-208.0 |
|
| Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch |
15
|
5-930.4 |
|
| Audiometrie |
14
|
1-242 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
14
|
9-401.00 |
|
|
14
|
9-984.a |
|
| Elektromyographie [EMG] |
13
|
1-205 |
|
| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
12
|
1-266.0 |
|
|
12
|
8-98h.00 |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
11
|
3-202 |
|
| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) |
10
|
5-393.9 |
|
|
9
|
8-98g.11 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
8
|
8-810.we |
|
|
8
|
8-831.00 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
8
|
9-401.23 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) |
7
|
1-207.2 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
7
|
1-440.9 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
7
|
3-225 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
7
|
5-431.20 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
6
|
5-900.04 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
6
|
8-800.c0 |
|
|
6
|
8-98g.12 |
|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
5
|
1-275.0 |
|
| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
5
|
3-82a |
|
| Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen |
5
|
5-930.3 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
5
|
8-810.w9 |
|
| Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation |
4
|
1-210 |
|
| Diagnostische Proktoskopie |
4
|
1-653 |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
4
|
3-205 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
4
|
3-804 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
4
|
3-806 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
4
|
8-771 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g |
4
|
8-810.wb |
|
| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion |
k.A.
|
1-279.0 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
| Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell |
k.A.
|
1-587.0 |
|
| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie |
k.A.
|
1-610.2 |
|
|
k.A.
|
1-611.00 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
|
k.A.
|
1-620.30 |
|
|
k.A.
|
1-620.31 |
|
| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument |
k.A.
|
1-630.1 |
|
| Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes |
k.A.
|
1-63b |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
| Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
| Kardiorespiratorische Polygraphie |
k.A.
|
1-791 |
|
| Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-900.0 |
|
| Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
| Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
k.A.
|
3-13b |
|
| Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
| Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-22x |
|
| Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
k.A.
|
3-803.0 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
k.A.
|
3-809 |
|
| Andere native Magnetresonanztomographie |
k.A.
|
3-80x |
|
| Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
k.A.
|
3-990 |
|
| Anlegen eines Bypasses und Transposition von intrakraniellen Blutgefäßen: Extra-intrakranieller Bypass mit Interponat |
k.A.
|
5-027.1 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Hämatomausräumung |
k.A.
|
5-181.2 |
|
| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-200.4 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch |
k.A.
|
5-300.2 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior |
k.A.
|
5-380.83 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis |
k.A.
|
5-380.84 |
|
| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea |
k.A.
|
5-381.72 |
|
| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
k.A.
|
5-382.02 |
|
| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-395.70 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-433.52 |
|
| Atypische partielle Magenresektion: Segmentresektion |
k.A.
|
5-434.0 |
|
| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
| Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.e3 |
|
| Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.s3 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.62 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-452.63 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-452.82 |
|
|
k.A.
|
5-452.c2 |
|
| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.00 |
|
| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
k.A.
|
5-541.0 |
|
| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß |
k.A.
|
5-850.b7 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-892.06 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals |
k.A.
|
5-892.15 |
|
|
k.A.
|
5-98c.0 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral |
k.A.
|
6-005.8 |
|
|
k.A.
|
6-008.8 |
|
|
k.A.
|
6-00a.e0 |
|
|
k.A.
|
6-00a.e1 |
|
|
k.A.
|
6-00d.1 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-017.2 |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
k.A.
|
8-123.0 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
| Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über liegenden intraperitonealen Katheter |
k.A.
|
8-179.0 |
|
| Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
8-201.0 |
|
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-542.11 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.0 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
k.A.
|
8-547.31 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
| Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Sonstige |
k.A.
|
8-803.x |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
k.A.
|
8-810.w2 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g |
k.A.
|
8-810.w8 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
k.A.
|
8-810.wc |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g |
k.A.
|
8-810.wf |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 225 g bis unter 245 g 225 g bis unter 245 g |
k.A.
|
8-810.wh |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 245 g bis unter 285 g 245 g bis unter 285 g |
k.A.
|
8-810.wj |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 285 g bis unter 325 g 285 g bis unter 325 g |
k.A.
|
8-810.wk |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 445 g bis unter 525 g 445 g bis unter 525 g |
k.A.
|
8-810.wp |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.01 |
|
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m4 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.08 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon |
k.A.
|
8-83b.50 |
|
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.1 |
|
| Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit Apomorphin |
k.A.
|
8-97e.1 |
|
| Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit L-Dopa-Gel |
k.A.
|
8-97e.2 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98h.01 |
|
|
k.A.
|
8-98h.02 |
|