Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) | 151 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 47 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 44 |
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 22 |
| Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) | 21 |
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os pubis (S32.5) | 16 |
| Fraktur des Femurs - Fraktur des Femurschaftes (S72.3) | 16 |
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os sacrum (S32.1) | 14 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 13 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Mediozervikal (S72.04) | 13 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung: Umfassende Behandlung: 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie 60 bis 90 Minuten Therapiezeit pro Tag in Einzel- und/oder Gruppentherapie (8-98a.10) | 2.908 |
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 533 |
| (9-984.7) | 244 |
| (9-984.8) | 199 |
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) | 109 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 93 |
| (9-984.b) | 59 |
| (9-984.9) | 58 |
| (9-984.6) | 56 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 31 |
Fachabteilungsschlüssel: 0200
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 56 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 44 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 41 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das Klinikum begleitet Studierende unterschiedlicher Professionen, z.B. Psycholog/innen, Ärzte/Ärztinnen, Pflegende |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Mitarbeiter des Klinikums lehren an unterschiedlichen Hochschulen und Universitäten: Prof. Dr. K.-T. Kronmüller (Universität Heidelberg); Prof. Dr. habil. Michael Schulz lehrt an der Martin-Luther Universität Halle Wittenberg und der Universität Freiburg |
| Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. K.-T. Kronmüller betreut über seine Professur in Heidelberg Doktoranden vor Ort am LWL- Klinikum Gütersloh; Prof. Dr. habil. Michael Schulz betreut Dotkoranden an der Martin-Luther-Universität Halle / Wittenberg. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Es bestehen projektbezogene Kooperationen mit der Universität Bielefeld, der FH der Diakonie, sowie der MSH - Medical School Hamburg; LWL-Klinikum ist Lehrkrankenhaus der FH der Diakonie. |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Mitarbeiter des Klinikums lehren: Prof. Dr. K-T. Kronmüller: FH der Diakonie;; Prof. Dr. habil. M. Schulz: Honorarprofessor: FH d. Diakonie, Bielefeld; Lehrbeauftragter: HS für Gesundheit Bochum; Prof. Dr. M. Löhr: Honorarprofessor: FH d. Diakonie, Bielefeld |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Julia Schneider
Sekretariat des ärztlichen Direktors
Tel.:
05241
-502-2210
Mail:
gro.lwl@tg_rotkerid_rehciltzrea_tairaterkes
Sophia Mühlenjost
Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement
Tel.:
05241
-502-2079
Mail:
gro.lwl@tsojnelheum.aihpos
Dr. med. Kerstin Sudbrak
Chefärztin Klinik für Geriatrie und Innere Medizin
Tel.:
05241
-502-2318
Mail:
gro.lwl@karbduS.nitsreK
Prof. Dr. Klaus-T. Kronmüller
Ärztlicher Direktor
Tel.:
05241
-595-2211
Mail:
gro.lwl@relleumnork.samoht-sualk