default image

Zentrum für Schmerztherapie junger Menschen

Gehfeldstr. 24
82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel.: 08821-701-1101
Fax: 08821-701-9101
Mail: ed.kinilkrednik-amuehr@ttigrib.rebuh

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Johannes-Peter Haas (Geschäftsführender Ärztlicher Direktor)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 454

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) 269
Krankheiten des autonomen Nervensystems - Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ I - Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität Typ I (G90.51) 56
Sonstige Krankheiten des Gehirns - Chronisches Müdigkeitssyndrom Chronic fatigue syndrome (G93.3) 35
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Anhaltende somatoforme Schmerzstörung (F45.40) 29
Krankheiten des autonomen Nervensystems - Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ I - Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität Typ I (G90.50) 28
Unwohlsein und Ermüdung (R53) 15
Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig leichte Episode (F33.0) k.A.
Somatoforme Störungen - Somatoforme Störung nicht näher bezeichnet (F45.9) k.A.
Sonstige Kopfschmerzsyndrome - Spannungskopfschmerz (G44.2) k.A.
Krankheiten des autonomen Nervensystems - Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ II - Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität Typ II (G90.61) k.A.
Behandlung Anzahl
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie (8-561.2) 416
Elektrotherapie (8-650) 253
Gruppentherapie: Gesprächspsychotherapie: An 6 bis 10 Tagen An 6 bis 10 Tagen (9-411.26) 215
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen (9-410.25) 213
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An 6 bis 10 Tagen An 6 bis 10 Tagen (9-410.26) 193
Gruppentherapie: Gesprächspsychotherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen (9-411.25) 117
Gruppentherapie: Gesprächspsychotherapie: An 11 oder mehr Tagen An 11 oder mehr Tagen (9-411.27) 91
Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An 11 oder mehr Tagen An 11 oder mehr Tagen (9-410.27) 27
(9-984.7) 25
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform (8-547.31) 24

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
21 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
21 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
21 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilian Universität München, zusätzlich Gaststudenten anderer medizinischer Fakultäten
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilian Universität München (LMU). Der ärztliche Direktor Prof. Dr. Haas hat die apl-Professur für Kinderrheumatologie an der LMU inne
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien 1.GABi: Garmischer Arthritis Biobank 2. JASMIN: MTX Intoleranz m. EMDR, 3. THEA: Effekt.Physiother. Kinderrheuma, 4.SOFIA: n. intraartikulärer Steroidinjektion 5. PROKIND: (Lt. Uni-Aaachen, Förd: Innovationsfond des GBA), 6. Post-COVID Kids Bavaria 2.0“ (Förd. Bay. Staatsmin. Gesundheit/Pflege)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten In Koop.mit sportwissenschaftl. Inst. TU München: Sport b. Kinderrheuma. Gem. Forschungsprojekte: 1. BEWARE (Innovationsfond des GBA), 2. ACTIMIR (Melitta Berkemann Stiftung), 3. RHETURN (Innovationsfond des GBA). Externer Studienstandort des Lehrstuhls für Bewegungswissenschft. d. Universität Krems
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher (Mit)-Autoren b. päd. u. kinderrheumatlg. Lehrbüchern. Beirat /Reviewer b. Fachzeitschriften. Elternratgeber"Kinder-und Jugendrheuma-wir können was tun", physiotherap. Lehrbuch "Physiotherapie i.d. Kinderrheumatologie: Das Garmischer Behandlungskonzept". In 2023 mehr als 20 internat. Publikationen.
Doktorandenbetreuung Betreuung von med. Dissertationen, Master- und Diplomarbeiten für Psychologen, Pflege- und Sportwissenschaftlern aus der Klinik, Habilitationsarbeiten in den Fachgebieten Humanmedizin und Psychologie.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Ausbildung zur Pflegefachkraft im Gesundheitswesen (Generalistik) Gesundheits- und KrankenpflegerIn in den Pflegeschulen Garmisch-Partenkirchen (Berufsfachschule) Weiterbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich. Einrichtung einer Schulstation.
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Praktika möglich, keine Ausbildung
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Kooperation mit evangelischer Hochschule Nürnberg weiterbildende Studiengänge im Bereich Pädiatrische Pflege
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Praktika möglich, keine Ausbildung. Weiterbildung Physiotherapie: Grund-und Aufbaukurs Kinderrheumatologie 2 x jährlich.

Frau Pfarrerin Birgit Schiel

Klinikseelsorge (extern)

Gehfeldstr. 24
82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel.: 08821 -771099-
Mail: ed.xmg@tigribleihcs

Cornelia Hempel

Qualitätsmanagement

Gehfeldstr. 24
82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel.: 08821 -7011650-
Mail: ed.kinilkrednik-amuehr@ailenroc.lepmeh

Frau Cornelia Hempel

Qualitätsmanagementbeauftragte

Gehfeldstr. 24
82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel.: 08821 -7011650-
Mail: ed.kinilkrednik-amuehr@ailenroc.lepmeh

Prof. Dr. med. Johannes-Peter Haas

geschäftsführender ärztlicher Direktor

Gehfeldstr. 24
82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel.: 08821 -701-1101
Mail: ed.kinilkrednik-amuehr@ttigrib.rebuh

Prof. Dr. Johannes-Peter Haas

Ärztlicher Direktor

Gehfeldstr. 24
82467 Garmisch-Partenkirchen

Tel.: 08821 -701-1101
Mail: ed.kinilkrednik-amuehr@ttigrib.rebuh