Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk |
6
|
8-201.0 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal |
4
|
8-200.6 |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Kiefergelenk |
k.A.
|
8-201.s |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision |
k.A.
|
5-490.0 |
|
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch lokale Laserkoagulation |
k.A.
|
5-155.3 |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Distales Radioulnargelenk |
k.A.
|
8-201.6 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Phalangen Hand |
k.A.
|
8-200.c |
|
Naht des Augenlides: Verschluss tiefer Liddefekte: Mit Beteiligung der Lidkante Mit Beteiligung der Lidkante |
k.A.
|
5-095.11 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Metakarpale |
k.A.
|
8-200.b |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-790.66 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-469.21 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers |
k.A.
|
5-231.02 |
|
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Ohne Osteosynthese: Interphalangealgelenk Interphalangealgelenk |
k.A.
|
5-79b.hd |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma |
k.A.
|
8-137.12 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radiusschaft |
k.A.
|
8-200.5 |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Handgelenk n.n.bez. |
k.A.
|
8-201.7 |
|
Replantation, Transplantation, Implantation und Stabilisierung eines Zahnes: Replantation (in die ursprüngliche Alveole) |
k.A.
|
5-235.0 |
|
Gingivaplastik: Lappenoperation |
k.A.
|
5-241.0 |
|