Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Mikrochirurgische Technik |
156
|
5-984 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment |
134
|
5-839.60 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
109
|
5-032.00 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
94
|
5-032.10 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente |
89
|
5-839.61 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
83
|
5-010.2 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression |
82
|
5-831.2 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch |
64
|
5-988.3 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe |
50
|
5-831.0 |
|
|
47
|
5-83b.70 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik |
40
|
5-036.8 |
|
|
36
|
9-984.7 |
|
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige |
35
|
5-784.0x |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
33
|
5-010.00 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell |
32
|
5-832.4 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
29
|
5-022.00 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment |
29
|
5-030.70 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) |
29
|
5-036.6 |
|
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment |
29
|
5-836.50 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
27
|
5-032.11 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff |
26
|
5-029.10 |
|
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
26
|
5-836.51 |
|
Intraoperative Anwendung der Verfahren |
24
|
3-992 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
23
|
5-030.71 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
23
|
5-032.01 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils |
21
|
5-024.0 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
21
|
5-032.30 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation |
21
|
5-830.2 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente |
21
|
5-839.62 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
20
|
5-013.1 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) |
20
|
5-835.9 |
|
|
19
|
5-83b.71 |
|
|
18
|
5-83b.50 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
18
|
5-916.a0 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal |
17
|
5-023.10 |
|
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar: Sonstige Sonstige |
16
|
5-785.3x |
|
Extension an der Schädelkalotte: Crutchfield-Klemme |
16
|
8-410.1 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität |
15
|
5-021.4 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
15
|
5-032.02 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral |
15
|
5-032.7 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell |
14
|
5-832.1 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
14
|
8-925.01 |
|
|
14
|
9-984.8 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe |
13
|
5-015.4 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
13
|
5-030.30 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige |
13
|
5-032.x |
|
|
13
|
9-984.a |
|
Inzision des Spinalkanals: Dekompression |
12
|
5-033.0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
11
|
5-010.14 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen |
11
|
5-015.0 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters |
11
|
5-024.2 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
11
|
5-032.31 |
|
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment |
11
|
5-836.30 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation |
11
|
5-839.5 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
11
|
8-925.00 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision eines Shuntes |
10
|
5-038.5 |
|
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment |
10
|
5-836.40 |
|
|
10
|
5-83b.51 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
9
|
5-010.10 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie |
9
|
5-831.9 |
|
|
9
|
5-836.55 |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
9
|
5-837.00 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial |
9
|
5-839.0 |
|
Invasives neurologisches Monitoring |
9
|
8-924 |
|
|
9
|
9-984.6 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer intrakraniellen Messsonde |
8
|
5-029.c |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
8
|
5-030.32 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
8
|
5-030.72 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
8
|
5-033.2 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe |
8
|
5-035.2 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe |
8
|
5-035.6 |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Sonstige Sonstige |
8
|
5-800.9x |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente |
8
|
5-839.63 |
|
|
8
|
5-83b.31 |
|
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren |
8
|
5-989 |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal |
7
|
5-011.2 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage |
7
|
5-024.7 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige |
7
|
5-030.x |
|
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Sonstige Sonstige |
7
|
5-784.bx |
|
|
7
|
5-83b.30 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
7
|
5-900.04 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
7
|
8-159.x |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
6
|
1-204.2 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen |
6
|
1-511.00 |
|
Andere native Magnetresonanztomographie |
6
|
3-80x |
|
Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
6
|
3-996 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe |
6
|
5-015.3 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
6
|
5-021.0 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal |
6
|
5-021.5 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial |
6
|
5-023.00 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
6
|
5-030.51 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
6
|
5-030.60 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
6
|
5-031.00 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
6
|
5-031.01 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
6
|
5-031.10 |
|
Reoperation |
6
|
5-983 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
6
|
8-925.21 |
|
Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie |
5
|
1-698.0 |
|
Andere native Computertomographie |
5
|
3-20x |
|
Andere Arteriographie |
5
|
3-60x |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
5
|
3-994 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant |
5
|
5-020.72 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
5
|
5-031.20 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
5
|
5-032.40 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems |
5
|
5-033.3 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm |
5
|
5-056.3 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe |
5
|
5-831.3 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv |
5
|
5-831.7 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt |
5
|
5-832.0 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment |
5
|
5-83a.00 |
|
|
5
|
5-83b.72 |
|
|
5
|
5-896.0a |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige |
5
|
5-988.x |
|
|
5
|
9-984.9 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression |
4
|
5-012.0 |
|
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Destruktion |
4
|
5-017.2 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal |
4
|
5-021.6 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär |
4
|
5-022.10 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie |
4
|
5-022.20 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters |
4
|
5-024.1 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) |
4
|
5-024.6 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
4
|
5-030.31 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
4
|
5-032.12 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage |
4
|
5-038.0 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total |
4
|
5-075.1 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie |
4
|
5-832.6 |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
4
|
5-837.01 |
|
|
4
|
5-83b.52 |
|
|
4
|
5-896.14 |
|
|
4
|
5-896.1a |
|
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
4
|
5-916.24 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Gelenkluxation an der Wirbelsäule ohne Osteosynthese: Geschlossene Reposition mit Immobilisation |
4
|
8-202.1 |
|
|
4
|
9-984.b |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
k.A.
|
1-204.0 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
k.A.
|
1-204.5 |
|
Perkutane Biopsie an intrakraniellem Gewebe mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hirnhäute |
k.A.
|
1-401.5 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-480.4 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn |
k.A.
|
1-510.0 |
|
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Intrakranielle Teile von Hirnnerven und Ganglien |
k.A.
|
1-510.4 |
|
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Rückenmark |
k.A.
|
1-512.0 |
|
Diagnostische Arthroskopie: Gelenk an der Wirbelsäule |
k.A.
|
1-697.5 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren |
k.A.
|
1-999.1 |
|
Andere Endosonographie |
k.A.
|
3-05x |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
k.A.
|
3-993 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal |
k.A.
|
5-010.02 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
k.A.
|
5-010.04 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-010.0x |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
k.A.
|
5-010.11 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal |
k.A.
|
5-010.13 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-010.1x |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Stereotaktisch geführt |
k.A.
|
5-010.3 |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transorbital |
k.A.
|
5-011.0 |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transethmoidal |
k.A.
|
5-011.1 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-012.2 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen |
k.A.
|
5-012.5 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-013.0 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-013.40 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-013.4x |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-014.20 |
|
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Abszesses: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-014.2x |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen |
k.A.
|
5-015.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär |
k.A.
|
5-015.20 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-015.5 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Mittlere Schädelgrube Mittlere Schädelgrube |
k.A.
|
5-016.01 |
|
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion |
k.A.
|
5-017.1 |
|
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Sonstige |
k.A.
|
5-017.x |
|
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-018.2 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal |
k.A.
|
5-021.2 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang |
k.A.
|
5-021.3 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang |
k.A.
|
5-021.7 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Zisternal Zisternal |
k.A.
|
5-022.01 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-022.0x |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-023.1x |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Pleuraspalt: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-023.2x |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Sonstige |
k.A.
|
5-023.x |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Sonstige |
k.A.
|
5-024.x |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: N.n.bez. |
k.A.
|
5-024.y |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral |
k.A.
|
5-025.3 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen |
k.A.
|
5-025.7 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Sonstige kombinierte Verfahren |
k.A.
|
5-025.9 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip |
k.A.
|
5-026.40 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips |
k.A.
|
5-026.41 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips |
k.A.
|
5-026.42 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal |
k.A.
|
5-030.1 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, lateral |
k.A.
|
5-030.2 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-030.40 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-030.50 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.52 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.02 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.21 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.22 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.30 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.31 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural |
k.A.
|
5-031.5 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-031.x |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-032.20 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.32 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.41 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.42 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal |
k.A.
|
5-032.6 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Kombiniert thorako-retroperitoneal |
k.A.
|
5-032.b |
|
Inzision des Spinalkanals: Drainage sonstiger epiduraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-033.1 |
|
Inzision des Spinalkanals: Sonstige |
k.A.
|
5-033.x |
|
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-034.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe |
k.A.
|
5-035.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-035.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-035.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe |
k.A.
|
5-035.4 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel |
k.A.
|
5-036.5 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige |
k.A.
|
5-036.x |
|
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Resektion |
k.A.
|
5-037.0 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi |
k.A.
|
5-038.41 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage |
k.A.
|
5-038.9 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-056.40 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden |
k.A.
|
5-056.7 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß |
k.A.
|
5-056.9 |
|
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] |
k.A.
|
5-069.40 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, partiell |
k.A.
|
5-075.0 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär |
k.A.
|
5-075.2 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Kombiniert intra- und extrasellär |
k.A.
|
5-075.4 |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Venenokklusion durch Venenkleber |
k.A.
|
5-385.e |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-452.6x |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Peranal Peranal |
k.A.
|
5-482.50 |
|
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle |
k.A.
|
5-549.0 |
|
|
k.A.
|
5-549.dx |
|
Andere Bauchoperationen: Sonstige |
k.A.
|
5-549.x |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: N.n.bez. |
k.A.
|
5-612.y |
|
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Eröffnung eines Hohlraumes |
k.A.
|
5-770.2 |
|
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-784.7x |
|
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-784.xx |
|
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-785.2x |
|
|
k.A.
|
5-78a.xx |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie |
k.A.
|
5-830.1 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-830.x |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe, perkutan mit Endoskopie |
k.A.
|
5-831.5 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv |
k.A.
|
5-831.6 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Sonstige |
k.A.
|
5-831.x |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total |
k.A.
|
5-832.5 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) |
k.A.
|
5-832.7 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) |
k.A.
|
5-832.9 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-832.x |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
k.A.
|
5-835.b0 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
k.A.
|
5-835.c0 |
|
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-836.31 |
|
|
k.A.
|
5-836.34 |
|
|
k.A.
|
5-836.35 |
|
|
k.A.
|
5-836.36 |
|
|
k.A.
|
5-836.38 |
|
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-836.41 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a0 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente |
k.A.
|
5-83a.02 |
|
|
k.A.
|
5-83b.20 |
|
|
k.A.
|
5-83b.32 |
|
|
k.A.
|
5-83b.40 |
|
|
k.A.
|
5-83b.54 |
|
|
k.A.
|
5-83b.55 |
|
|
k.A.
|
5-83b.57 |
|
|
k.A.
|
5-83b.y |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-852.g0 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-859.25 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-859.2x |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.09 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals |
k.A.
|
5-892.15 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.04 |
|
|
k.A.
|
5-896.04 |
|
|
k.A.
|
5-896.09 |
|
|
k.A.
|
5-896.xa |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.0a |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.1a |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-903.24 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Carmustin-Implantat, intrathekal: 4 Implantate bis unter 7 Implantate 4 Implantate bis unter 7 Implantate |
k.A.
|
6-003.30 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
k.A.
|
8-020.5 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
k.A.
|
8-020.8 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Therapeutische Spülung über spinale Spül-Saug-Drainage |
k.A.
|
8-179.2 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.31 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige |
k.A.
|
8-191.x |
|
|
k.A.
|
8-192.0a |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Gelenkluxation an der Wirbelsäule ohne Osteosynthese: Geschlossene Reposition |
k.A.
|
8-202.0 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie |
k.A.
|
8-529.3 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
k.A.
|
8-810.x |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.m0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n4 |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.12 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-914.1x |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Kopfgelenken An den Kopfgelenken |
k.A.
|
8-917.00 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.13 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartier |
k.A.
|
8-925.02 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
k.A.
|
8-925.20 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden |
k.A.
|
8-925.30 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
k.A.
|
8-930 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
k.A.
|
9-320 |
|