Klinik XII Neurochirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 181 5-032.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 137 5-839.60
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 91 5-839.61
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 88 5-831.2
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch 78 5-988.3
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation 65 5-010.2
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 54 5-032.01
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 45 5-036.8
Mikrochirurgische Technik 43 5-984
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) 38 5-835.9
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 34 5-010.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 31 5-839.62
31 9-984.7
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) 29 5-036.6
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 29 5-839.5
28 5-83b.70
28 9-984.8
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 27 5-832.4
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente 26 5-030.71
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente 26 5-836.51
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms 25 5-013.1
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 25 5-032.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 24 5-032.10
22 5-83b.71
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 21 5-030.30
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 21 5-831.0
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 21 5-836.50
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital 20 5-010.14
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 20 5-030.70
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität 19 5-021.4
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 19 5-056.40
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden 18 8-925.00
18 9-984.6
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen 17 5-015.0
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär 17 5-022.00
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe 16 5-015.4
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte 15 5-010.10
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 15 8-925.01
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal 14 5-023.10
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 14 5-031.00
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv 14 5-831.7
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente 14 5-839.63
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 13 5-031.01
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation 13 5-830.2
13 5-896.0a
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 12 3-994
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität 12 5-021.0
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 12 5-030.31
Anwendung eines 3D-Bildwandlers 11 3-996
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters 11 5-024.2
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff 11 5-029.10
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 11 5-030.32
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 11 5-032.30
Extension an der Schädelkalotte: Crutchfield-Klemme 11 8-410.1
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 11 8-925.21
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 10 1-204.2
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision eines Shuntes 10 5-038.5
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm 10 5-056.3
10 5-83b.50
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression 9 5-012.0
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-013.40
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 9 5-031.02
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 9 5-839.0
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren 9 5-989
9 9-984.9
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang 8 5-021.3
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 8 5-031.20
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant 7 5-020.72
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils 7 5-024.0
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 7 5-030.72
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 7 5-032.11
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral 7 5-032.7
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 7 5-033.2
7 5-836.55
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 7 5-900.04
7 9-984.b
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen 6 1-511.00
Ganzkörperplethysmographie 6 1-710
Andere native Computertomographie 6 3-20x
Intraoperative Anwendung der Verfahren 6 3-992
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang 6 5-021.7
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 6 5-032.12
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe 6 5-035.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe 6 5-035.6
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe 6 5-831.3
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell 6 5-832.1
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment 6 5-836.40
6 5-83b.51
6 5-83b.72
Reoperation 6 5-983
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal 5 5-011.2
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit 5 5-013.0
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen 5 5-015.1
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion 5 5-017.1
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen eines Shuntes 5 5-038.1
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige 5 5-784.0x
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 5 5-837.00
5 5-83b.31
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden 5 8-925.20
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn 4 1-510.0
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal 4 5-010.13
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 4 5-012.2
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe 4 5-015.3
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal 4 5-021.2
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Sonstige 4 5-024.x
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment 4 5-030.40
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 4 5-030.52
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment 4 5-030.60
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Sonstige 4 5-035.x
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung eines Filum terminale 4 5-036.7
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein 4 5-041.8
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv 4 5-831.6
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 4 5-916.a0
Einfache endotracheale Intubation 4 8-701
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden 4 8-925.30
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 4 8-925.31
4 8-98f.0
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls k.A. 1-202.01
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter k.A. 1-204.5
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige k.A. 1-204.x
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf k.A. 1-502.4
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel k.A. 1-502.5
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel k.A. 1-502.6
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule k.A. 1-503.4
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Sonstige k.A. 1-511.x
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Intraspinale Teile von Rückenmarknerven und Spinalganglien k.A. 1-512.1
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Diagnostische Eröffnung des Rückenmarkkanals k.A. 1-512.3
Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Sonstige k.A. 1-512.x
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Fuß k.A. 1-513.9
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische Arthroskopie: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-697.5
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität k.A. 1-711
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren k.A. 1-999.1
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] k.A. 3-034
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Andere Arteriographie k.A. 3-60x
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes k.A. 3-742
Andere native Magnetresonanztomographie k.A. 3-80x
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal k.A. 5-010.02
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal k.A. 5-010.03
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige k.A. 5-010.0x
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie k.A. 5-010.11
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal k.A. 5-010.12
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Sonstige Sonstige k.A. 5-010.1x
Schädeleröffnung über die Kalotte: Stereotaktisch geführt k.A. 5-010.3
Zugang durch die Schädelbasis: Transoral k.A. 5-011.3
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems k.A. 5-012.3
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung eines Fremdkörpers aus einem Schädelknochen k.A. 5-012.4
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen k.A. 5-012.5
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.50
Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrakraniellen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-014.20
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär k.A. 5-015.20
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe k.A. 5-016.2
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Destruktion k.A. 5-017.2
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material k.A. 5-018.2
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement k.A. 5-020.12
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) k.A. 5-020.2
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) k.A. 5-020.61
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) k.A. 5-020.70
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], einfacher Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Impl k.A. 5-020.71
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal k.A. 5-021.5
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal k.A. 5-021.6
Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige k.A. 5-021.x
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Subdural Subdural k.A. 5-022.02
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.10
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Subdural Subdural k.A. 5-022.12
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Intrazystisch Intrazystisch k.A. 5-022.13
Inzision am Liquorsystem: Sonstige k.A. 5-022.x
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial k.A. 5-023.00
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Zisternoperitoneal Zisternoperitoneal k.A. 5-023.11
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal k.A. 5-023.12
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Pleuraspalt: Ventrikulopleural Ventrikulopleural k.A. 5-023.20
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Sonstige k.A. 5-023.x
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters k.A. 5-024.1
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) k.A. 5-024.6
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage k.A. 5-024.7
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs k.A. 5-024.8
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion k.A. 5-025.1
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion k.A. 5-025.2
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral k.A. 5-025.3
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, extrazerebral k.A. 5-025.4
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen k.A. 5-025.7
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip k.A. 5-026.40
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips k.A. 5-026.41
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips k.A. 5-026.42
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer intrakraniellen Messsonde k.A. 5-029.c
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal k.A. 5-030.1
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.41
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.50
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.51
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Sonstige k.A. 5-030.x
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.10
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.11
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.12
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.21
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.22
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.30
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.32
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, retropleural k.A. 5-031.6
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.20
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.22
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.31
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.32
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.40
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.42
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, ventral k.A. 5-032.9
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige k.A. 5-032.x
Inzision des Spinalkanals: Dekompression k.A. 5-033.0
Inzision des Spinalkanals: Drainage sonstiger epiduraler Flüssigkeit k.A. 5-033.1
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Drainage von intramedullärer Flüssigkeit k.A. 5-034.3
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entfernung eines intraspinalen Fremdkörpers k.A. 5-034.6
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe k.A. 5-035.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.3
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer spinalen Meningozystozele k.A. 5-036.1
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel k.A. 5-036.5
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion k.A. 5-037.1
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage k.A. 5-038.0
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi k.A. 5-038.41
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung eines Shuntes k.A. 5-038.a
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantati k.A. 5-039.35
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Eine epidurale Stabelektrode Eine epidurale Stabelektrode k.A. 5-039.a2
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation k.A. 5-039.d
Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akku k.A. 5-039.f2
Implantation eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederauflad k.A. 5-039.n2
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Arm k.A. 5-041.3
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Rumpf k.A. 5-041.5
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein k.A. 5-056.8
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Gepulste Radiofrequenzbehandlung an Ganglien: Durch Radiofrequenzkanüle Durch Radiofrequenzkanüle k.A. 5-059.f0
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, partiell k.A. 5-075.0
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total k.A. 5-075.1
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Kombiniert intra- und extrasellär k.A. 5-075.4
Kapsulotomie der Linse: Nachstarabsaugung k.A. 5-142.3
Orbitotomie: Lateraler transossärer Zugang k.A. 5-160.0
Transorale Inzision und Drainage eines pharyngealen oder parapharyngealen Abszesses: Retropharyngeal k.A. 5-280.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Resektion eines Aneurysmas, am Ventrikel k.A. 5-373.4
Andere Operationen am Magen: Implantation oder Wechsel eines Magenschrittmachers, mit laparoskopischer/-m Implantation oder Wechsel der Sonden Implantation oder Wechsel eines Magenschrittmachers, mit laparoskopischer/-m Implantation oder Wechsel der Sonde k.A. 5-449.n1
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Inzision der Bauchwand: Sonstige k.A. 5-540.x
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
k.A. 5-549.20
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.1x
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige k.A. 5-783.2x
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-785.1f
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Sonstige Sonstige k.A. 5-800.9x
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement k.A. 5-830.0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe, perkutan mit Endoskopie k.A. 5-831.5
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie k.A. 5-831.9
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total k.A. 5-832.5
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie k.A. 5-832.6
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) k.A. 5-832.9
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.b0
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.c0
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-836.30
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.31
k.A. 5-836.34
k.A. 5-836.35
k.A. 5-836.36
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-837.01
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch sonstige Materialien: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-837.a0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung einer Bandscheibenendoprothese k.A. 5-839.4
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.a0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente k.A. 5-83a.02
k.A. 5-83b.20
k.A. 5-83b.30
k.A. 5-83b.32
k.A. 5-83b.52
k.A. 5-83b.54
k.A. 5-83b.55
k.A. 5-83b.56
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum k.A. 5-841.11
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-852.g0
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.g8
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-859.29
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Sonstige Sonstige k.A. 5-859.2x
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.2a
k.A. 5-896.14
k.A. 5-896.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Primärer Wundverschluss durch Fadennaht: Rücken Rücken k.A. 5-928.0j
Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Behaarte Kopfhaut Behaarte Kopfhaut k.A. 5-928.xh
Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig k.A. 5-934.4
k.A. 6-00c.0
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.2
k.A. 8-018.0
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Gelenkluxation an der Wirbelsäule ohne Osteosynthese: Geschlossene Reposition mit Immobilisation k.A. 8-202.1
Neurostimulation: Anlegen oder Wechsel eines extrakorporalen Neurostimulators k.A. 8-631.5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten k.A. 8-810.94
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Kryodepletiertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
k.A. 8-84b.20
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.03
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-917.0x
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-917.1x
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige k.A. 8-925.0x
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
k.A. 9-984.a