Oberer Eselsberg 40
89081 Ulm
Oberstarzt Dr. med. Sebastian Kupferschmid (Klinischer Direktor)
Oberfeldarzt Oliver Krauß (Leitender Oberarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | 217 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 189 |
| Sonstige Kataraktformen - Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen (H26.8) | 154 |
| Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | 105 |
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Netzhautablösung mit Netzhautriss (H33.0) | 89 |
| Sonstige Affektionen des Augenlides - Ektropium des Augenlides (H02.1) | 77 |
| Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut des Augenlides einschließlich Kanthus (C44.1) | 61 |
| Sonstige Affektionen des Augenlides - Ptosis des Augenlides (H02.4) | 57 |
| Glaukom - Glaukomverdacht (H40.0) | 57 |
| Affektionen des Tränenapparates - Stenose und Insuffizienz der Tränenwege (H04.5) | 38 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 1.694 |
| Minimalinvasive Technik: Sonstige (5-986.x) | 1.207 |
| Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Parazentese (5-139.0) | 1.118 |
| Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Mit Einbringen von Medikamenten Mit Einbringen von Medikamenten (5-139.12) | 921 |
| Therapeutische Injektion: Auge (8-020.0) | 890 |
| Reoperation (5-983) | 674 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 663 |
| Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt (5-156.9) | 408 |
| Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten (5-159.4) | 358 |
| Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina (3-300.0) | 272 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ28 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 201 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 135 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 105 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB11 | Podologe und Podologin | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Verschiedene Mitarbeiter
Sozialdienst BwKrhsUlm
Oberer Eselsberg 40
89081 Ulm
Tel.:
0731
-1710-1018
Mail:
gro.rhewsednub@tsneidlaizoSmlUshrKwB
Oberstabsarzt Kim Rutetzki
Beschwerde- und Meinungsmanagement BwKrhs Ulm
Oberer Eselsberg 40
89081 Ulm
Tel.:
0731
-1710-26720
Mail:
gro.rhewsednub@tnemeganamedrewhcseBmlUshrKwB
Flottillenarzt Rainer Schieren
QM-Beauftragter BwKrhs Ulm
Oberer Eselsberg 40
89081 Ulm
Tel.:
0731
-1710-26700
Mail:
gro.rhewsednub@tnemeganamsteatilauQmlUshrKwB
Generalarzt Dr. med. Johannes Backus
Leitender Ärztlicher Direktor und Kommandeur
Oberer Eselsberg 40
89081 Ulm
Tel.:
0731
-1710-1001
Mail:
gro.rhewsednub@rdKmlUshrKwB
Generalarzt Dr. med. Johannes Backus
Leitender Ärztlicher Direktor und Kommandeur
Oberer Eselsberg 40
89081 Ulm
Tel.:
0731
-1710-1001
Mail:
gro.rhewsednub@rdKmlUshrKwB