Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung 177 8-016
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 145 8-930
102 8-98g.10
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 96 1-207.0
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 55 1-208.1
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 30 9-262.1
27 8-98g.11
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 26 8-560.2
Polysomnographie 20 1-790
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 16 3-800
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 15 3-804
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 14 8-712.1
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 11 8-010.3
11 9-984.7
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 10 5-470.11
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 10 8-711.41
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur 9 5-470.10
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 9 8-711.00
9 9-984.b
8 8-98g.12
7 9-984.8
7 9-984.9
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 5 1-204.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 5 1-207.1
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 5 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 5 3-806
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 5 3-825
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 5 8-720
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde 4 8-015.0
4 9-984.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
k.A. 3-033.0
Miktionszystourethrographie k.A. 3-13e
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-451.2
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Appendektomie: Laparoskopisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-470.1x
Andere Operationen an der Appendix: Inzision und Drainage eines perityphlitischen Abszesses k.A. 5-479.0
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-530.1
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-534.03
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Orchidektomie: Inguinalhoden, ohne Epididymektomie k.A. 5-622.2
Orchidopexie: Skrotal k.A. 5-624.5
Andere Operationen am Hoden: Sonstige k.A. 5-629.x
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide k.A. 5-631.2
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Vaginal, laparoskopisch assistiert Vaginal, laparoskopisch assistiert k.A. 5-651.91
Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-652.62
Andere Operationen am Ovar: Exzision einer Parovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-659.22
Inzision der Vagina: Hymenotomie k.A. 5-701.0
Entfernung von Osteosynthesematerial: (Blount-)Klammern: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.eh
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.0n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.16
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-790.25
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-790.28
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.2m
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-791.h8
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.2r
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral mit Zügelungsoperation k.A. 5-804.1
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.0h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.0h
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) k.A. 5-813.9
Operationen an Sehnen der Hand: Inzision: Sehnenscheiden Hohlhand Sehnenscheiden Hohlhand k.A. 5-840.09
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Sehnenscheiden Langfinger Sehnenscheiden Langfinger k.A. 5-840.37
Mammareduktionsplastik: Mit gestieltem Brustwarzentransplantat k.A. 5-884.2
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.0b
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.19
k.A. 5-896.1b
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision k.A. 5-897.0
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Reoperation k.A. 5-983
k.A. 5-98c.1
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.40
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE k.A. 8-800.0
(Analgo-)Sedierung k.A. 8-903
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte k.A. 8-980.0
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung k.A. 9-262.0
k.A. 9-984.a