Medizinisch-pflegerische Leistungen

Wird über unsere Ambulanz für chinesische Medizin(TCM) angeboten, die Terminierung erfolgt über unsere Brustschwestern.

Wird bei Bedarf von den Physiotherapeut:innen angeboten.

Die manuelle Lymphdrainage wird nach ärztlicher Verordnung bei Bedarf von den Physiotherapeut:innen durchgeführt.

Auf Anfrage wird eine Medizinische Fußpflege terminiert.

Postoperativ werden die Patient:innen wochentäglich durch Physiotherapeut:innen einer kooperierenden Reha-Einrichtung betreut. Im Bedarfsfall und nach ärztlicher Anordnung, auch an einem Sonntag.

Die Leistungen werden bei Bedarf durch die Physiotherapeut:innen unseres Kooperationspartners angeboten.

Die Schmerztherapie findet in Kooperation mit der Hämatologisch-Onkologischen-Praxis-Altona statt und über unsere Anästhesist:innen.

Meditationsstunden werden online angeboten, weitere Informationen erhalten die Patient:innen über die Brustschwestern, die selbst Meditationsstunden anbieten. MBSR Stressabbau und Mediation in Form von Workshops sind weitere Angebote.

In der Ambulanz für Chinesische Medizin haben die betroffenen Patient:innen die Möglichkeit, während ihres gesamten Behandlungszyklus eine Kombinationstherapie von westlicher und chinesischer Medizin in Anspruch zu nehmen.

Werden bei Bedarf von den Physiotherapeut:innen durchgeführt.

Selten bedarf es eines Wundmanagements, dennoch beschäftigen wir eine qualifizierte Wundmanagerin in unserem Pflegeteam.

Eine Angehörigenbetreuung findet über 2 Brustschwestern (Breast Care Nurse) und in Zusammenarbeit mit der onkologischen Ambulanz des Mamma-Zentrums Hamburg statt.

Die Rehabilitationsberatung findet durch die Breast Nurses statt. Stephanie Flügge - Back to work - ist ein weiteres Angebot zur Unterstützung der Rückkehr ins Berufsleben.

Diät- und Ernährungsberatungen werden für die onkologischen Patient:innen durch die Breast Nurses durchgeführt. Zudem finden ärztlich geleitete Veranstaltungen zum Thema Gesundheit und Ernährung statt.

Das Entlassungsmanagement erfolgt nach gesetzlicher Vorgabe. Unsere Brustschwestern (BCN) und Sozialarbeiterin im Studium übernehmen alle Aufgaben, die über eine Entlassung nach Hause hinaus erfolgen müssen.

Entsprechende Angebote werden über die Breast Care Nurses oder die onkologische Ambulanz des Mamma-Zentrum Hamburg organisiert und durchgeführt.

Die Beratung und Anpassung von z. B. Brustprothesen, erfolgt auf Wunsch der Patient:innen im Krankenhaus.

Frauenselbsthilfe nach Krebs Landesverband Hamburg-Schleswig-Holstein e.V. Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Eimsbüttel. Stiftung Phönikks ... was ist mit den Kindern Eigene Gesprächskreise

Es finden ca. 12 Gesprächskreise p.a. zu wechselnden Themen statt. In Kooperation mit dem "Club an der Alster" wird Bewegungstherapie für onkologische Patient:innen angeboten.

Wird für die onkologischen Patient:innen über die Breast Nurses oder das Mamma-Zentrum Hamburg organisiert.

Die gynäkologisch-onkologischen Patientinnen werden in unserem Haus von einem Psychoonkolog:innenteam betreut.