Wirbelsäulenchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 366 3-203
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 343 3-990
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 299 8-561.1
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 276 3-802
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) 222 5-835.9
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 203 8-930
Magnetresonanz-Myelographie 192 3-841
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 134 5-032.10
124 5-83b.70
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 122 5-831.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment 111 5-032.20
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 103 5-832.4
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 100 5-032.00
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 98 5-835.b0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 95 5-032.01
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 94 5-831.2
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment 90 5-836.40
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 82 5-839.60
71 5-83b.51
Inzision des Spinalkanals: Dekompression 65 5-033.0
65 5-83b.50
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 62 5-032.02
Mikrochirurgische Technik 58 5-984
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 53 5-032.11
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 52 5-839.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 48 5-839.5
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 45 3-805
Native Computertomographie des Schädels 43 3-200
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 42 5-032.21
41 5-83b.71
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 39 5-839.61
36 5-83b.52
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 36 8-914.12
36 9-984.7
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente 33 5-836.41
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 32 5-836.31
32 9-984.8
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal 31 5-032.8
31 9-984.6
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 30 5-836.50
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 28 3-823
27 5-83b.54
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 25 5-032.12
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 24 5-031.02
Native Magnetresonanztomographie des Halses 21 3-801
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung 20 8-803.2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 19 5-839.62
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 18 8-800.c0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen 16 5-832.8
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 16 5-839.a0
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 15 5-030.32
Native Computertomographie des Beckens 14 3-206
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe 14 5-831.3
14 5-836.35
14 5-83b.72
14 5-83w.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 13 5-032.22
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 12 3-225
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 12 5-031.01
12 5-836.34
12 9-984.b
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 11 3-226
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 11 5-032.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 10 5-032.31
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente 10 5-836.51
9 5-836.36
9 5-896.1a
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 9 8-191.00
8 5-83b.55
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 7 3-222
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie 7 5-832.6
7 5-836.44
7 5-83b.30
7 5-83b.56
7 5-83b.57
7 9-984.9
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 6 5-030.70
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige 6 8-191.x
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 5 1-632.0
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 5 3-220
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 5 3-806
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken 5 5-783.0d
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement 5 5-830.0
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage 5 5-830.4
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) 5 5-832.7
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 5 5-836.30
5 5-836.38
5 5-836.55
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente 5 5-839.63
5 5-896.2a
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule 4 1-503.4
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 4 3-035
Native Computertomographie des Thorax 4 3-202
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-030.61
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 4 5-032.32
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) 4 5-036.6
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers 4 5-830.7
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 4 5-839.90
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 4 8-925.01
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal k.A. 5-030.1
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.30
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.31
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.40
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.41
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.60
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-030.62
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.71
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.00
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.12
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.30
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.32
Zugang zur Brustwirbelsäule: Kombiniert transpleural-retroperitoneal k.A. 5-031.8
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.40
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, transperitoneal k.A. 5-032.5
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal k.A. 5-032.6
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Kombiniert thorako-retroperitoneal k.A. 5-032.b
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms k.A. 5-033.2
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems k.A. 5-033.3
Inzision des Spinalkanals: Sonstige k.A. 5-033.x
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entfernung eines intraspinalen Fremdkörpers k.A. 5-034.6
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe k.A. 5-035.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.7
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik k.A. 5-036.8
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-433.52
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Lumbotomie k.A. 5-541.5
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig k.A. 5-778.0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie k.A. 5-831.9
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell k.A. 5-832.1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total k.A. 5-832.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) k.A. 5-832.9
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von Knochenersatzmaterial aus Kollagenfasern: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.a0
k.A. 5-836.37
k.A. 5-836.39
k.A. 5-836.45
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-837.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper k.A. 5-839.a2
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Sonstige k.A. 5-83a.x
k.A. 5-83b.31
k.A. 5-83b.40
k.A. 5-83b.44
k.A. 5-83b.58
k.A. 5-83b.74
k.A. 5-83b.x0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.05
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.b5
k.A. 5-896.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige k.A. 5-916.ax
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad k.A. 8-191.01
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
k.A. 8-192.04
k.A. 8-192.1a
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe k.A. 8-390.5
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
k.A. 8-713.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule k.A. 8-914.10
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule k.A. 8-917.11
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) k.A. 8-925.21
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12