Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
8.383
|
8-522.91 |
|
|
1.038
|
8-52e |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach |
777
|
8-527.0 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie |
565
|
8-529.3 |
|
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung |
491
|
8-528.6 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
345
|
8-522.90 |
|
Lokoregionale Hyperthermie im Rahmen einer onkologischen Therapie: Tiefenhyperthermie |
268
|
8-600.1 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
229
|
8-522.d1 |
|
|
181
|
9-984.b |
|
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
170
|
8-544 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
166
|
8-543.51 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
153
|
9-401.01 |
|
|
147
|
9-984.7 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
145
|
8-542.11 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
142
|
3-200 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
134
|
3-222 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
131
|
9-401.00 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
119
|
9-401.22 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
114
|
8-522.b1 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
113
|
3-202 |
|
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
97
|
8-547.2 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
95
|
1-710 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
95
|
3-225 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
95
|
3-820 |
|
|
91
|
8-523.12 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
88
|
8-561.1 |
|
|
81
|
9-984.8 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
73
|
8-800.c0 |
|
Native Computertomographie des Halses |
72
|
3-201 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 9 oder mehr Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
71
|
8-543.91 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
67
|
1-711 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
66
|
1-266.0 |
|
Lokoregionale Hyperthermie im Rahmen einer onkologischen Therapie: Lokale (oberflächliche) Hyperthermie |
59
|
8-600.0 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
58
|
3-221 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
58
|
8-543.42 |
|
|
57
|
8-523.14 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
54
|
8-522.d0 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
53
|
8-522.b0 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung |
53
|
8-529.8 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
51
|
3-206 |
|
|
49
|
8-523.15 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
49
|
9-401.23 |
|
Andere native Computertomographie |
48
|
3-20x |
|
Audiometrie |
46
|
1-242 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
46
|
3-035 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
45
|
3-203 |
|
|
45
|
8-523.13 |
|
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Ganzhautbestrahlung |
45
|
8-523.5 |
|
|
41
|
8-831.00 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
38
|
8-527.8 |
|
|
38
|
9-984.6 |
|
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Implantation von permanenten Strahlern: Mehr als 10 Quellen Mehr als 10 Quellen |
36
|
8-525.21 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, komplex |
36
|
8-529.6 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
35
|
1-620.00 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
35
|
5-399.5 |
|
|
29
|
8-523.04 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
29
|
8-542.12 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
28
|
1-632.0 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
28
|
3-207 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
28
|
3-220 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
22
|
8-543.32 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
22
|
8-810.x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
21
|
3-800 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern |
21
|
8-529.4 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
20
|
3-825 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
20
|
5-399.7 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
19
|
3-226 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
19
|
3-823 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
19
|
9-320 |
|
|
19
|
9-984.9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE |
17
|
6-002.13 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
17
|
8-547.0 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
16
|
8-543.41 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
15
|
1-843 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
15
|
3-802 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
14
|
8-123.0 |
|
|
13
|
6-00f.p3 |
|
|
13
|
8-98g.11 |
|
|
13
|
8-98g.12 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
12
|
1-207.0 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
12
|
3-205 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
12
|
6-001.c2 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
12
|
8-543.21 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
11
|
8-547.31 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
9
|
1-440.a |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
9
|
1-631.0 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
9
|
3-705.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
9
|
3-826 |
|
|
9
|
8-523.02 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
9
|
8-800.g0 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie |
8
|
5-431.21 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
8
|
8-153 |
|
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
7
|
1-715 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
7
|
1-844 |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
7
|
3-752.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE |
7
|
6-002.14 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Temozolomid, parenteral |
7
|
6-005.c |
|
|
7
|
6-00f.p5 |
|
|
7
|
8-523.03 |
|
Computergestützte Planung einer Hyperthermie |
7
|
8-604 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt |
6
|
1-610.1 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
6
|
1-630.0 |
|
|
6
|
1-996.08 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
6
|
3-052 |
|
Andere Computertomographie-Spezialverfahren |
6
|
3-24x |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg |
6
|
6-002.72 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad |
6
|
8-527.1 |
|
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan |
6
|
8-528.9 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
6
|
8-543.22 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
6
|
8-543.31 |
|
|
6
|
9-984.a |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
5
|
1-444.7 |
|
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen |
5
|
3-724.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
5
|
3-806 |
|
|
5
|
5-896.1a |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.100 mg 1.000 mg bis unter 1.100 mg |
5
|
6-001.c4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.000 mg bis unter 1.250 mg 1.000 mg bis unter 1.250 mg |
5
|
6-002.e4 |
|
|
5
|
8-017.0 |
|
|
5
|
8-018.0 |
|
Tamponade einer vaginalen Blutung |
5
|
8-504 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
5
|
8-543.23 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 8 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
5
|
8-543.81 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
4
|
1-204.2 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
4
|
1-430.10 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
4
|
1-654.0 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
4
|
1-853.2 |
|
Transbronchiale Endosonographie |
4
|
3-05f |
|
Andere Operationen an der Leber: Implantation von Bestrahlungsmarkern: Perkutan Perkutan |
4
|
5-509.00 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Protektive Maßnahme vor Prostatabestrahlung: Transperineale Injektion eines Polyethylenglykol(PEG)-Hydrogels Transperineale Injektion eines Polyethylenglykol(PEG)-Hydrogels |
4
|
5-609.90 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Implantation von Bestrahlungsmarkern an der Prostata: Transrektal Transrektal |
4
|
5-609.a1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
4
|
6-001.c1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg |
4
|
6-001.c3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE |
4
|
6-002.15 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 2,25 mg bis unter 2,50 mg 2,25 mg bis unter 2,50 mg |
4
|
6-004.a8 |
|
|
4
|
6-008.m6 |
|
|
4
|
6-00f.j |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
4
|
8-132.2 |
|
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang |
4
|
8-171.0 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
4
|
8-543.71 |
|
|
4
|
8-98e.2 |
|
Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
Neurographie |
k.A.
|
1-206 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-275.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen |
k.A.
|
1-275.5 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
k.A.
|
1-426.3 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.00 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.20 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie |
k.A.
|
1-430.30 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration |
k.A.
|
1-432.00 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major |
k.A.
|
1-440.7 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken |
k.A.
|
1-481.5 |
|
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf |
k.A.
|
1-492.4 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
k.A.
|
1-610.0 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie |
k.A.
|
1-610.2 |
|
|
k.A.
|
1-611.00 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
k.A.
|
1-613 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
k.A.
|
1-620.01 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-620.0x |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege |
k.A.
|
1-640 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
k.A.
|
1-642 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
k.A.
|
1-650.2 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Diagnostische Proktoskopie |
k.A.
|
1-653 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Spezifische allergologische Provokationstestung |
k.A.
|
1-700 |
|
In-vitro-Bestimmung des Genexpressionsprofils mittels RNA aus Monozyten des peripheren Blutes bei Zustand nach Transplantation |
k.A.
|
1-994 |
|
Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren |
k.A.
|
3-13x |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
k.A.
|
3-601 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
k.A.
|
3-605 |
|
Superselektive Arteriographie |
k.A.
|
3-608 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions-Single-Photon-Emissionscomputertomographie |
k.A.
|
3-722.0 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Ventilations-Single-Photon-Emissionscomputertomographie |
k.A.
|
3-722.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-822 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.01 |
|
Kapsulotomie der Linse: Kapsulotomie durch Laser |
k.A.
|
5-142.2 |
|
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo |
k.A.
|
5-144.5a |
|
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Durch lokale Laserkoagulation |
k.A.
|
5-155.3 |
|
Entfernung des Augapfels [Enukleation]: Mit gleichzeitiger Einführung eines Orbitaimplantates in die Tenonsche Kapsel: Alloplastisches Implantat Alloplastisches Implantat |
k.A.
|
5-163.10 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-210.1 |
|
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn |
k.A.
|
5-230.1 |
|
Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten |
k.A.
|
5-230.2 |
|
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten |
k.A.
|
5-230.3 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Quadranten Mehrere Zähne eines Quadranten |
k.A.
|
5-231.01 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer |
k.A.
|
5-231.03 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Entfernung einer frakturierten Wurzel oder Radix relicta: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers |
k.A.
|
5-231.52 |
|
Prothetischer Zahnersatz: Brücke |
k.A.
|
5-233.1 |
|
Gingivaplastik: Lappenoperation |
k.A.
|
5-241.0 |
|
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht |
k.A.
|
5-242.4 |
|
Andere Operationen am Zahnfleisch: Sonstige |
k.A.
|
5-242.x |
|
Andere Operationen am Mund: Operative Blutstillung |
k.A.
|
5-279.0 |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-340.0 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation |
k.A.
|
5-429.7 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung |
k.A.
|
5-429.8 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-429.d |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil |
k.A.
|
5-429.j1 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.k3 |
|
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.t3 |
|
Biliodigestive Anastomose (von Ductus hepaticus, Ductus choledochus und Leberparenchym): Zum Duodenum: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-512.13 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) |
k.A.
|
5-513.1 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese |
k.A.
|
5-513.n0 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Selbstexpandierend Selbstexpandierend |
k.A.
|
5-526.e0 |
|
Andere Bauchoperationen: Verwendung von auf ein Kauterisierungssystem vorgeladenen selbstexpandierenden Prothesen/Stents |
k.A.
|
5-549.a |
|
Andere Bauchoperationen: Implantation von Bestrahlungsmarkern in den Bauchraum: Perkutan Perkutan |
k.A.
|
5-549.c0 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents |
k.A.
|
5-560.3x |
|
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Abtragung (modellierende Osteotomie) |
k.A.
|
5-770.7 |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand |
k.A.
|
5-790.1c |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert |
k.A.
|
5-820.41 |
|
|
k.A.
|
5-83b.55 |
|
|
k.A.
|
5-83w.0 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hals Hals |
k.A.
|
5-894.05 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.14 |
|
|
k.A.
|
5-896.0a |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.1a |
|
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-911.xa |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg |
k.A.
|
6-001.a3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg |
k.A.
|
6-001.a5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg |
k.A.
|
6-001.c7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.000 mg 1.800 mg bis unter 2.000 mg |
k.A.
|
6-001.c9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.16 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE 650 Mio. IE bis unter 750 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.17 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg |
k.A.
|
6-002.73 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegyliertes liposomales Doxorubicin, parenteral: 30 mg bis unter 40 mg 30 mg bis unter 40 mg |
k.A.
|
6-002.82 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg |
k.A.
|
6-002.e5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.500 mg bis unter 1.750 mg 1.500 mg bis unter 1.750 mg |
k.A.
|
6-002.e6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 2.250 mg bis unter 2.500 mg 2.250 mg bis unter 2.500 mg |
k.A.
|
6-002.e9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 2.500 mg bis unter 2.750 mg 2.500 mg bis unter 2.750 mg |
k.A.
|
6-002.ea |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 2.750 mg bis unter 3.000 mg 2.750 mg bis unter 3.000 mg |
k.A.
|
6-002.eb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 3.000 mg bis unter 3.500 mg 3.000 mg bis unter 3.500 mg |
k.A.
|
6-002.ec |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 4.500 mg bis unter 5.000 mg 4.500 mg bis unter 5.000 mg |
k.A.
|
6-002.ef |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 5.000 mg bis unter 5.500 mg 5.000 mg bis unter 5.500 mg |
k.A.
|
6-002.eg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 6.000 mg bis unter 7.000 mg 6.000 mg bis unter 7.000 mg |
k.A.
|
6-002.ej |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-002.p8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 6,4 g bis unter 7,2 g 6,4 g bis unter 7,2 g |
k.A.
|
6-002.rb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Sorafenib, oral: 3.200 mg bis unter 4.000 mg 3.200 mg bis unter 4.000 mg |
k.A.
|
6-003.b1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Nilotinib, oral |
k.A.
|
6-004.6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 3,00 mg bis unter 3,25 mg 3,00 mg bis unter 3,25 mg |
k.A.
|
6-004.ab |
|
|
k.A.
|
6-006.24 |
|
|
k.A.
|
6-006.26 |
|
|
k.A.
|
6-006.28 |
|
|
k.A.
|
6-006.5 |
|
|
k.A.
|
6-006.g |
|
|
k.A.
|
6-007.60 |
|
|
k.A.
|
6-007.63 |
|
|
k.A.
|
6-007.6f |
|
|
k.A.
|
6-007.pf |
|
|
k.A.
|
6-009.4 |
|
|
k.A.
|
6-009.j |
|
|
k.A.
|
6-009.p6 |
|
|
k.A.
|
6-009.p8 |
|
|
k.A.
|
6-00a.7 |
|
|
k.A.
|
6-00b.0 |
|
|
k.A.
|
6-00b.74 |
|
|
k.A.
|
6-00b.f |
|
|
k.A.
|
6-00c.3 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p1 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p4 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-017.2 |
|
|
k.A.
|
8-018.1 |
|
|
k.A.
|
8-018.2 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-100.4x |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
k.A.
|
8-138.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum |
k.A.
|
8-148.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Sonstige |
k.A.
|
8-155.x |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.00 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
k.A.
|
8-522.61 |
|
|
k.A.
|
8-523.17 |
|
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Intravaginal |
k.A.
|
8-524.1 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, komplex |
k.A.
|
8-527.2 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Behandlungshilfen |
k.A.
|
8-527.6 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Anbringen eines Stereotaxieringes |
k.A.
|
8-527.7 |
|
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, ohne 3D-Plan |
k.A.
|
8-528.8 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung ohne individuelle Dosisplanung |
k.A.
|
8-529.7 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal |
k.A.
|
8-541.0 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 6 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.61 |
|
Andere Immuntherapie: Sonstige |
k.A.
|
8-547.x |
|
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen |
k.A.
|
8-548.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.f0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.99 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals |
k.A.
|
8-836.91 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.kh |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel |
k.A.
|
8-83b.12 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten |
k.A.
|
8-83b.2x |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme |
k.A.
|
8-83b.70 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem |
k.A.
|
8-83b.c3 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe |
k.A.
|
8-83b.c4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml |
k.A.
|
8-83b.n0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen |
k.A.
|
8-83b.p |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
k.A.
|
8-930 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98e.0 |
|
|
k.A.
|
8-98e.1 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
|
k.A.
|
8-98h.03 |
|
|
k.A.
|
8-98h.05 |
|
|
k.A.
|
8-98h.08 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.30 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.32 |
|