Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg
Dr. med. Andreas Ruecker (Chefarzt Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie)
Prof. Dr. med. habil. Andreas Martin Stark (Chefarzt Klinik für Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 332 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 160 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 66 |
| Rückenschmerzen - Radikulopathie - Lumbosakralbereich (M54.17) | 57 |
| Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) | 43 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 37 |
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 35 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 35 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 32 |
| Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur eines Lendenwirbels - L1 (S32.01) | 30 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.338 |
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 735 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 700 |
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) | 357 |
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 280 |
| (9-984.7) | 253 |
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) | 237 |
| Inzision des Spinalkanals: Dekompression (5-033.0) | 192 |
| (9-984.8) | 192 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 156 |
Fachabteilungsschlüssel: 1600
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ06 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 166 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 165 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 37 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Seit 2020 erfolgt auch die generalistische Ausbildung der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner an der Pflegeschule der Schön Klinik Rendsburg. Die praktischen Einsätze werden an beiden Klinikstandorten absolviert. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Itzehoe statt. Die Schön Klinik Rendsburg- Eckernförde führt die praktische Ausbildung der Physiotherapeuten an beiden Standorten durch. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Seit 2020 erfolgt auch die KPH-Ausbildung an der Pflegeschule der Schön Klinik Rendsburg. Die praktischen Einsätze werden an beiden Klinikstandorten absolviert. |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit dem Westküstenklinikum Heide statt. Die Schön Klinik Rendsburg-Eckernförde ist der Träger der praktischen Ausbildung. |
Qualitätsmanagement Abtl.
Qualitätsmanagement
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg
Tel.:
04331
-200-0
Mail:
ed.kinilk-neohcs@tnemeganamedrewhcseB-NER
Marion Jordan
Leitung Qualitätsmanagement
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg
Tel.:
04331
-200-9014
Mail:
ed.kinilk-neohcs@tnemeganamsteatilauQ-NER
Dr. med André Bode
Klinikhygieniker
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg
Tel.:
04331
-200-9081
Mail:
ed.kinilk-neohcs@edoBA