Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Kataraktformen - Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen (H26.8) | 4 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 4 |
| Cataracta senilis - Cataracta senilis Morgagni-Typ (H25.2) | k.A. |
| Sonstige Kataraktformen - Infantile juvenile und präsenile Katarakt (H26.0) | k.A. |
| Blindheit und Sehbeeinträchtigung - Blindheit und hochgradige Sehbehinderung monokular (H54.4) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 7 |
| Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten (5-159.4) | 7 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Luft Luft (5-158.21) | 5 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über sklero-kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerli (5-144.3a) | 0 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Kryopexie (5-154.0) | 0 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung subretinaler Membranen: Andere Gase Andere Gase (5-158.32) | 0 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung netzhautabhebender Membranen: Luft Luft (5-158.41) | 0 |
| (9-984.8) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Belegabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ06 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 166 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 165 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 37 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Seit 2020 erfolgt auch die generalistische Ausbildung der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner an der Pflegeschule der Schön Klinik Rendsburg. Die praktischen Einsätze werden an beiden Klinikstandorten absolviert. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Itzehoe statt. Die Schön Klinik Rendsburg- Eckernförde führt die praktische Ausbildung der Physiotherapeuten an beiden Standorten durch. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Seit 2020 erfolgt auch die KPH-Ausbildung an der Pflegeschule der Schön Klinik Rendsburg. Die praktischen Einsätze werden an beiden Klinikstandorten absolviert. |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit dem Westküstenklinikum Heide statt. Die Schön Klinik Rendsburg-Eckernförde ist der Träger der praktischen Ausbildung. |
Qualitätsmanagement Abtl.
Qualitätsmanagement
Tel.:
04331
-200-0
Mail:
ed.kinilk-neohcs@tnemeganamedrewhcseB-NER
Marion Jordan
Leitung Qualitätsmanagement
Tel.:
04331
-200-9014
Mail:
ed.kinilk-neohcs@tnemeganamsteatilauQ-NER