Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg
Dr. med. Malte Lange (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 88 |
| Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese - Diabetes mellitus in der Familienanamnese (Z83.3) | 76 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) | 67 |
| Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) | 66 |
| Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege (J06.8) | 63 |
| Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung - Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene (P05.0) | 49 |
| Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht - Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene (P08.1) | 40 |
| Akute Bronchitis - Akute Bronchitis durch Rhinoviren (J20.6) | 34 |
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes - Prellung (S00.85) | 34 |
| Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht - Übergewichtige Neugeborene (P08.0) | 29 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 356 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 326 |
| (1-931.0) | 310 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 280 |
| (8-98g.10) | 125 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 120 |
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 111 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.1) | 93 |
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 82 |
| (Analgo-)Sedierung (8-903) | 68 |
Fachabteilungsschlüssel: 1000
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ06 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 166 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 165 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 37 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Seit 2020 erfolgt auch die generalistische Ausbildung der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner an der Pflegeschule der Schön Klinik Rendsburg. Die praktischen Einsätze werden an beiden Klinikstandorten absolviert. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit dem Klinikum Itzehoe statt. Die Schön Klinik Rendsburg- Eckernförde führt die praktische Ausbildung der Physiotherapeuten an beiden Standorten durch. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Seit 2020 erfolgt auch die KPH-Ausbildung an der Pflegeschule der Schön Klinik Rendsburg. Die praktischen Einsätze werden an beiden Klinikstandorten absolviert. |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit dem Westküstenklinikum Heide statt. Die Schön Klinik Rendsburg-Eckernförde ist der Träger der praktischen Ausbildung. |
Qualitätsmanagement Abtl.
Qualitätsmanagement
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg
Tel.:
04331
-200-0
Mail:
ed.kinilk-neohcs@tnemeganamedrewhcseB-NER
Marion Jordan
Leitung Qualitätsmanagement
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg
Tel.:
04331
-200-9014
Mail:
ed.kinilk-neohcs@tnemeganamsteatilauQ-NER
Dr. med André Bode
Klinikhygieniker
Lilienstraße 20-28
24768 Rendsburg
Tel.:
04331
-200-9081
Mail:
ed.kinilk-neohcs@edoBA