Medizinische Klinik III/ Cardioangiologisches Centrum Bethanien (CCB)

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung 1.458 1-274.0
Kardiales Mapping: Linker Vorhof 1.377 1-268.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern 1.330 1-265.e
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 1.315 8-835.8
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 948 3-052
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 938 8-640.0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes 678 8-835.h
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 652 8-835.35
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien 497 1-265.4
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof 473 1-268.0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 356 8-835.45
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof 305 8-835.33
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 261 1-275.0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 253 8-835.30
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 238 8-835.a5
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern 231 1-265.f
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel 215 1-268.3
196 9-984.7
181 9-984.8
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 117 8-835.20
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) 113 1-266.3
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 108 8-835.j
104 9-984.b
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 94 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen 85 1-265.7
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems 82 8-837.s0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 80 1-266.1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 80 8-837.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 71 8-83b.c6
Kardiales Mapping: Linker Ventrikel 63 1-268.4
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige 59 1-273.x
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel 56 8-835.34
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 56 9-401.22
55 9-984.9
51 9-984.6
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum 45 8-837.d0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer 42 8-83b.0c
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 39 8-835.32
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie 38 8-837.m0
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 35 3-224.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 35 8-800.c0
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher 34 5-934.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 30 5-377.30
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 30 8-152.1
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 27 3-824.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung 25 1-265.1
Native Computertomographie des Herzens 24 3-204
Magnetresonanz-Ventrikulographie 23 3-840
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: Linker Vorhof Linker Vorhof 23 8-835.43
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie 22 8-837.m1
21 9-984.a
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe 20 3-803.0
18 8-98g.10
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie 15 8-837.m3
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 15 9-401.23
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom 14 1-265.5
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten 14 8-835.31
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien 14 8-837.01
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard 13 8-152.0
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie 10 1-276.0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 10 8-835.40
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung einer endovaskulären endoskopischen Steuerung 9 8-835.e
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex 7 1-265.6
Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator 7 5-934.1
7 8-98g.11
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen 6 1-275.5
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder 6 5-377.8
Verwendung von MRT-fähigem Material: Ereignis-Rekorder 6 5-934.2
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) 6 8-640.1
6 8-838.n0
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden 6 9-401.25
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese 5 1-265.8
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 5 5-995
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie 5 8-020.c
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 5 8-771
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten 5 8-835.21
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof 5 8-835.23
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien 5 8-837.m2
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents 4 8-839.88
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der Sinusknotenfunktion k.A. 1-265.0
Kardiales Mapping: Sonstige k.A. 1-268.x
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie k.A. 1-273.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.4
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige k.A. 1-275.x
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie k.A. 1-276.1
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel k.A. 1-276.20
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel k.A. 1-276.21
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter und linker Ventrikel Rechter und linker Ventrikel k.A. 1-276.22
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Myokard k.A. 1-494.0
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Sonstige k.A. 1-497.x
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter physischer Belastung k.A. 3-224.1
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-224.2
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] k.A. 3-224.30
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation k.A. 5-377.31
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode k.A. 5-377.41
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion k.A. 5-377.50
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-377.6
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode k.A. 5-377.71
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.32
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.5c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defi k.A. 5-378.c2
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen k.A. 8-548.0
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten k.A. 8-810.98
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel k.A. 8-835.22
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: Linker Ventrikel Linker Ventrikel k.A. 8-835.44
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Linker Vorhof Linker Vorhof k.A. 8-835.a3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava k.A. 8-836.07
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.08
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.61
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.6h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.8k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.m8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ma
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen k.A. 8-836.n2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen k.A. 8-836.n5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen k.A. 8-836.n7
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.50
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe k.A. 8-837.a0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m4
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m5
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m8
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Thrombektomie aus Koronargefäßen k.A. 8-837.t
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Fremdkörperentfernung: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.50
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.90
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li k.A. 8-839.46
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutane (Ballon-)Angioplastie Perkutane (Ballon-)Angioplastie k.A. 8-839.81
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer k.A. 8-83b.08
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System k.A. 8-83b.84
k.A. 8-83b.8b
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b6
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem k.A. 8-83b.c2
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem k.A. 8-83b.c3
k.A. 8-83b.e3
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-842.08
(Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Aorta Aorta k.A. 8-849.04
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.00
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden k.A. 9-401.26