Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
906
|
1-207.0 |
|
Testpsychologische Diagnostik: Einfach |
781
|
1-902.0 |
|
|
507
|
9-984.8 |
|
Neurographie |
389
|
1-206 |
|
|
357
|
9-984.7 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
251
|
8-97d.1 |
|
|
214
|
9-984.9 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
206
|
1-208.1 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
206
|
1-208.6 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Kognitiv [KEP] |
205
|
1-208.7 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
183
|
1-208.2 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
98
|
1-20a.30 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Video-Kopfimpulstest Video-Kopfimpulstest |
69
|
1-20a.31 |
|
|
65
|
9-984.6 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
35
|
1-791 |
|
|
25
|
9-984.a |
|
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Hirnstimulation |
17
|
8-631.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
16
|
3-800 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
12
|
3-802 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Dosis- und Therapiekontrolle und Optimierung einer Behandlung mit Apomorphin |
8
|
8-97e.1 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
5
|
3-200 |
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns: Mit rezeptorgerichteten Substanzen: Mit Dopamin-Transporter-Liganden Mit Dopamin-Transporter-Liganden |
5
|
3-720.10 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
4
|
3-206 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-203 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-225 |
|
Positronenemissionstomographie des Gehirns |
k.A.
|
3-740 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen: Ersteinstellung mit Apomorphin |
k.A.
|
8-97e.0 |
|