Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase nicht näher bezeichnet (C67.9) | 10 |
| Bösartige Neubildung des Ureters (C66) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | k.A. |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | k.A. |
| Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane - Harnorgan nicht näher bezeichnet (C68.9) | k.A. |
| Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane - Harnblase (D41.4) | k.A. |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose (N13.5) | k.A. |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | k.A. |
| Stein in den unteren Harnwegen - Stein in der Harnblase (N21.0) | k.A. |
| Sonstige Krankheiten der Harnblase - Blasenhalsobstruktion (N32.0) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 16 |
| Zystostomie: Perkutan (5-572.1) | 4 |
| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral (5-560.2) | 0 |
| Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral (5-561.7) | 0 |
| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) (5-562.5) | 0 |
| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) (5-570.0) | 0 |
| Inzision der Prostata: Transurethral (5-600.0) | 0 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 0 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie (5-601.1) | 0 |
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend (8-132.2) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 55 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 46 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 46 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildungsstart alle 3 Jahre im November/Dezember |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildungskooperation mit Fachschule |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | eigene Krankenpflegehilfeschule mit 20 Ausbildungsplätzen pro Jahr |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | eigene Krankenpflegeschule mit 28 Ausbildungsplätzen pro Jahr |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Praktikanten im Rahmen der Ausbildung und Studierende im Rahmen ihres Studiums |
Erich Krichbaum
stellvertretender Patientenfürsprecher
Tel.:
06062
-79-2940
Mail:
ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap
Hedwig Seiler
stellvertretende Patientenfürsprecherin
Tel.:
06062
-79-2940
Mail:
ed.wdo-zg@rehcerpsreufnetneitap
Dipl. Verwaltungswirt, MBA Andreas Schwab
Geschäftsführer
Tel.:
06062
-79-2000
Mail:
ed.wdo-zg@bawhcS.saerdnA
Nicole Schmitz
Leitung Qualitätsmanagement, Patientensicherheitsbeauftragte
Tel.:
06062
-79-3310
Mail:
ed.wdo-zg@ztimhcS.elociN
Prof. Dr. Philipp A. Thomann
Ärztlicher Direktor
Tel.:
06062
-79-5300
Mail:
ed.wdo-zg@nnamohT.ppilihP